Sie befinden sich hier: Funktionen > Zellfunktionen > Verknüpfungsfunktionen > GRPENT Funktion

GRPENT Funktion

Die GRPENT Funktion sucht in den Arbeitspapieren den Saldo anhand der vorgegebenen Gruppierung, indem die Salden nach Eintrag separiert werden. Sie können festlegen, ob positive oder negative Salden eingeschlossen werden.

Syntax

GRPENT("Gruppe","Wert","Gruppennummer",<"Vorzeichen">)

Wobei

Gruppe repräsentiert die benutzerdefinierte Gruppierung 1, die 1 sein kann für Gruppe 1 (L/S), 2 für Gruppe 2, usw., M für Standardpositionsnummern und T für Steuercodes, G für GIFI und A für Konto.

Wert repräsentiert den Saldotyp der mit der Zelle verknüpft wird.

Gruppennummer repräsentiert das Summenblatt, die Gruppennummer, die Standardpositionsnummer oder den Steuercode.

Vorzeichen repräsentiert die Möglichkeit, das Vorzeichen der Gruppe anzugeben oder die Konten der Gruppe nach ihren Salden (Soll oder Haben) zu filtern.

-1

Kreditorische Salden – schließt nur Konten ein, die kreditorische Salden (Haben Salden) aufweisen. Verwenden Sie den “Vorzeichen” Parameter für Haben Salden.

1

Debitorische Salden – schließt nur Konten ein, die debitorische Salden (Soll Salden) aufweisen. Standardmäßig werden Konten mit Soll-Salden eingeschlossen und es besteht keine Notwendigkeit, Vorzeichen Parameter zu verwenden.

Beispiel 1

GRPENT("1","BR","5000")

Liefert den aktuellen Saldo nach Einheit für alle Konten, die auf das Summenblatt Nummer 5000 in der Gruppe 1 der Arbeitspapiere referenzieren.

Beispiel 2

GRPENT("2","BR:YR1,"2000")

Liefert den Vorjahressaldo nach Einheiten für alle Konten, die auf die Gruppennummer 2000 in der Gruppe 2 der Arbeitspapiere referenzieren.

Beispiel 3

Das folgende Beispiel verwendet einen Platzhalter in Form eines Fragezeichens (?), um mehrere Gruppennummern über das vorgegebene Nummernformat zu verknüpfen.

GRPENT("2","BA:YR0","2??")

Liefert den aktuellen Wert der Abschlusssalden nach Einheit für alle Konten, die der Gruppe 2 angehören und deren Gruppennummern 3 Ziffern umfassen und mit der Zahl 2 beginnen. Mit anderen Worten, diese Funktion verknüpft mit Salden aus den Gruppennummern 200, 201, 201 und so weiter.

Beispiel 4

GRPENT("M","BA:YR1","100")

Liefert die Vorjahr Abschlusssalden nach Einheit für alle Konten, die der Standardpositionsnummer 100 in den Arbeitspapieren zugewiesen sind. Dies ist identisch mit der Verwendung der Formel MAP("BA:YR1","100").

Beispiel 5

GRPENT("T", "BA", "13.A", "-1")

Liefert die aktuellen Salden nach Einheit für alle Konten mit kreditorischen (Haben) Salden, die dem Steuercode 13.A in den Arbeitspapieren zugewiesen sind.

Beispiel 6

Diese Funktion unterstützt die Saldenkennung "SUB". Dies bedeutet, dass die einer Gruppennummer untergeordneten Positionen in einer Summe zusammengefasst werden.

GRPENT("3", BA:SUB","4")

Liefert den Endsaldo nach Einheit für alle Konten, die der Gruppe 3 zugewiesen sind und die Gruppennnummern aufweisen, die mit der Zahl 4 beginnen. Mit anderen Worten, diese Funktion verknüpft mit Salden aus den Gruppennummern 4, 4.10, 4.20, und so weiter.

Verwandte Themen