Sie befinden sich hier: Funktionen > Abfragen > Dialog Einstellungen Abfragen

Dialog Einstellungen Abfragen

Verwenden Sie den Dialog Einstellungen Abfragen, um Felder zu Abfragen hinzuzufügen oder zu bearbeiten.

Felder

Alle Felder der Datenbankabfrage werden in einer Liste angezeigt sowie deren Attribute. Markieren Sie ein Feld zur Bearbeitung oder klicken Sie auf Feld hinzufügen und fügen Sie ein weiteres Feld hinzu.

Feld hinzufügen

Sie können mit dieser Funktion ein weiteres Feld zur Datenbankabfrage hinzufügen. Definieren Sie anschließend Attribute für das neue Feld.

Feld löschen

Entfernt ein markiertes Feld aus der Datenbankabfrage

Feldattribute

Definieren Sie die Attribute zur Konfiguration des Feldes.

Titel

Geben Sie einen Titel für das Feld ein, der in der Überschriftzeile der Datenbankabfrage erscheint. Klicken Sie auf images\extdesc_shg.gif, um eine Formel einzugeben.

Funktion

Klicken Sie auf images\extdesc_shg.gif, um ein Feld der Datenbank auszuwählen. Felder können mit mathematischen Operatoren verbunden werden. Die verfügbaren Felder basieren auf der in der Dialogbox Konfiguration ausgewählten Datenbank.

Ausrichtung

Sind die Feldinhalte nicht numerisch, so definieren Sie eine Ausrichtung für das Feld. Numerische Inhalte, wie z.B. Salden akt. Jahr, werden standardmäßig rechtsbündig ausgerichtet.

Sortierung

Wählen Sie aus, in welcher Reihenfolge die Abfrageinformationen sortiert werden sollen. Die verfügbaren Kombinationen hängen von dem Element ab, das Sie im Feld Funktion ausgewählt haben.

Im Zusammenhang mit dem Präfix, kann über diese Option der angezeigte Inhalt der Abfrage gesteuert werden. Wählen Sie beispielsweise in einer Standardpositionsspalte die Sortierung ID+MAP_NO oder ID+TRIM(LEFT(MAP_NO)) und ein Präfix M (für Standardpositionsnummern).

Spaltenbreite

Geben Sie die Spaltenbreite für die Abfragespalte ein. Standardmäßig ist Auto eingestellt. Die minimale Breite entspricht der Länge der Überschrift und die maximale Breite beträgt 200 Zeichen. Wenn ein Memo-Feld formatiert wird, dann sollte eine angemessene Länge für das Feld definiert werden, anstatt die Breite auf „Auto" zu setzen. Ebenso kann der Einsatz der LEFT Funktion hilfreich sein, um sicher zu stellen, dass die Feldinhalte nicht abgeschnitten werden.

Bitte beachten Sie:

  • Im Anwendermodus ist die Breite der Spalte festgelegt und kann nicht angepasst werden. Wenn Sie die TRIM Funktion einsetzen, um die Anzeige zu ändern, dann stellen Sie bitte sicher, dass die Spaltenbreite ausreichend groß ist, um die Daten aufzunehmen, die über die Abfrage eingefügt werden.
  • Ist Auto ausgewählt und es handelt sich bei der Spalte um ein Datenbankfeld, wird die Feldlänge herangezogen, um die Anzeige und den Puffer für die Breite zu bestimmten. Handelt es sich stattdessen bei der Spalte um ein berechnetes Feld, ist die Darstellungsbreite standardmäßig 32 und der Puffer für die Breite ist standardmäßig 128.

Zelleingabe benutzen

Ist diese Option aktiviert, werden die Inhalte dieser Zelle in die Popup-Zelle eingetragen, wenn eine Auswahl aus der Datenbank getroffen wird. Nur ein Feld kann für die Zelleingabe bestimmt werden.

Abänderbar

Ist diese Option aktiviert, können die Inhalte dieser Zelle im Anwendermodus bearbeitet werden.

Bitte beachten Sie:

  • Wurde die Option Datensätze aus der CaseView Datenbank speichern, wenn das Dokument gespeichert wird unter Dokument | Einstellungen | Mandantenoptionen gewählt, kann die Abfrage im Anwendermodus nicht geändert werden.
  • Ist die Option Dokument verfügt über Datensätze aus der CaseView Datenbank unter Dokument | Einstellungen | Mandantenoptionen aktiviert, wirken sich die im Anwendermodus vorgenommenen Änderungen nur auf Datenbankeinträge aus, die über einen übereinstimmenden Dokumenteneigentümerschaft Code sowie eine übereinstimmende Gruppen/Masken/ID verfügen. Ist die Option deaktiviert, wirken sich die Änderungen nicht auf unabhängige Gruppen/Masken/ID Werte auf. Weitere Informationen zur Dokumenteneigentümerschaft finden Sie hier.

Check Box Feld

Formatiert die Inhalte dieses Feldes als Check-Boxes (Kontrollkästchen), die der Anwender aktivieren oder deaktivieren kann, um Zellattribute zu wählen. Diese Option kann mit Ja/Nein Datenbankfeldern verwendet werden.

Summe

Es wird die Summe des Feldes am unteren Rand des Abfragefensters eingeblendet, sobald die Abfrage durch das Ereignis CaseWare Abfrage starten in Gang gesetzt wird.

Bitte beachten Sie: Die ausgewählte Spalte muss numerische Salden beinhalten.

Memo in Zeile anzeigen

Es erscheint die ausführliche Beschreibung jedes Memo-Feldes in der Zeile (anstelle des Plus- oder Minuszeichens, welches angeklickt werden muss, um die ausführliche Beschreibung anzuzeigen). Dieses Feature kann nur für Memo-Felder gewählt werden.

Hierarchie Feld

Ist diese Option aktiviert, wird die Liste der Elemente in einer hierarchisch geordneten Baumstruktur links von den aufgelisteten Elementen dargestellt. Diese Option wird in Verbindung mit der Maske genutzt und kann nur in der ersten Spalte der Abfrage aktiviert werden.

Maske

Zeigt die Struktur des Wertes im Feld an. Klicken Sie zwischen die X’s um sich die Struktur der Werte in dem aktuellen Feld anzeigen zu lassen.

Standardpositionen folgende Struktur: drei Ziffern, ein Trennzeichen, drei Ziffern, ein Trennzeichen und zwei Ziffern.

In CaseWare ist diese Maske definiert als XXX.XXX.XX. In der Abfrage, wenn Sie zwischen die X’s klicken, kann die Maske als XXX|XXX|XX|XXXX definiert werden.

Aktivieren Sie das Hierarchie-Feld und geben Sie dann über die Maske eine Struktur für die Baumstruktur vor.

Präfix suchen

Geben Sie ein Standardzeichen oder mehrere Standardzeichen zur Verwendung in der Abfrage ein oder klicken Sie auf , um eine Formel einzugeben.

Zum Beispiel, wenn in CaseWare alle Standardpositionsnummern mit "S“ beginnen. Anstatt "S" und die Standardpositionsnummer jedes Mal in die Abfrage einzugeben, können Sie "S" als Such-Präfix zuordnen und müssen dann nur noch die Kontonummer eingeben.

Weitere Informationen erhaten Sie in Eine Abfrage erstellen.

Vorschau

Im Vorschaufenster wird Ihnen die Abfrage so angezeigt, wie sie in CaseView mit den gewählten Optionen im Bereich Feldattribute dargestellt wird. Überprüfen Sie das Vorschaufenster, um sicherzustellen, dass die Popup-Abfrage die entsprechenden Informationen im richtigen Format anzeigt.

Bitte beachten Sie:

  • Um die Reihenfolge der Felder in der Abfrage schnell zu ändern, können Sie die Zeile in der Auswahlbox Felder markieren und diese einfach an die neue Position unterhalb oder über anderen Zeilen ziehen.
  • Sie können nur dann eine Abfrage ändern, wenn eine Verbindung zu einer Datenbank besteht.

Verwandte Themen