Sie befinden sich hier: Fertigstellung und Revision > Diagnosen > Benutzerdefinierte Diagnosen erstellen

Benutzerdefinierte Diagnosen erstellen

Eine noch bessere Nutzung der Diagnose bietet Ihnen die Möglichkeit der Anpassung der Diagnose-Funktion, indem z.B. spezielle Informationen innerhalb des Dokuments überprüft werden. Die benutzerdefinierte Diagnose können Sie sich ebenfalls in einer Diagnoseliste oder in Form von Fehlermeldungen anzeigen lassen. Zusätzlich können Sie Fälle definieren, bei denen CaseView automatisch eine Diagnose durchführen soll.

Diagnosen weisen Sie auf Bereiche innerhalb Ihres Dokuments hin, die nicht einwandfrei funktionstüchtig sind. Wenn Sie die Diagnose-Bedingung vorgeben, sollte die Syntax der richtigen Bedingung entsprechen oder der Art und Weise entsprechen, wie das Dokument korrekt funktioniert. In diesem Fall treten nur dann Diagnosefehler auf, wenn die Bedingung falsch ist oder das Dokument nicht korrekt arbeitet.

Um z.B. sicherzustellen, dass die Bilanz ausgeglichen ist, geben Sie c13999=c19999, wobei c13999 für die Zelle Summe Aktivseite und c19999 für die Zelle Summe Passivseite steht. In allen Fällen, in denen c13999 dem Wert in c19999 entspricht, erscheint kein Diagnosefehler. Ist die Diagnose-Bedingung falsch (im Falle, dass c13999 nicht dem Wert in c19999 entspricht), erscheint eine Diagnosemeldung (die aussagt, dass die Bilanz nicht ausgeglichen ist).

  1. Klicken Sie im Menüband Extras auf Diagnosen und wählen Sie Konfigurieren.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um eine neue Diagnose zu erstellen.
  3. Geben Sie eine kurze Beschreibung für die Diagnose ein.
  4. Geben Sie im Feld Diagnose eine Syntax ein oder klicken Sie auf images\calctool_shg.gif, um den Formeleditor zu öffnen und eine Gleichung für die Diagnose zu erstellen. Bei der Syntax sollte es sich um eine wahre Bedingung handeln, die der normalen Funktionsweise des Dokuments entspricht. Nur wenn die Syntax falsch ist, wird ein Diagnosefehler gemeldet. Beispiel.

  5. Unter Diagnosen anzeigen wählen Sie bitte die Fälle aus, für die eine Diagnose durchgeführt werden soll.
  6. Aktivieren Sie die Option Anzeige folgender Nachricht, um eine kurze aussagefähige Meldung einzugeben, die im Falle des Fehlers angezeigt werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche images\calctool_shg.gif, um den Formeleditor zu öffnen und eine Gleichung für die Fehlermeldung einzugeben.

Verwandte Themen