Abfragen - Einführung
Abfragen ermöglichen es dem Anwender direkten Zugriff auf CaseWare Datenbankinformationen zu einem bestimmten Kriterium zu bekommen. Sobald eine Abfrage eingerichtet wurde, kann der Anwender die gewünschten Informationen von dieser Abfrage über eine Popup-Zelle auswählen. Abfragen können auch dazu dienen, dem Anwender zusätzliche oder hilfreiche Daten zu Informationszwecken anzuzeigen, z. B. bei der Eingabe von Daten in eine Eingabezelle.
Abfragen sind gefilterte Listen aus CaseWare Datenbanken. Die Erstellung derartiger Abfragen erfordert allerdings einiges Know-how die CaseWare Datenbanken und den Einsatz von Datenbankfiltern betreffend. Bei der Eingabe eines Filters für eine Abfrage muss immer die Datenbank korrekt angegeben werden, zum Beispiel AM->, da ein Feldname in mehr als nur einer Datenbank verwendet werden kann. Mit Hilfe von CaseView Funktionen oder einer zweiten Datenbank, können dem Anwender zusätzliche Informationen angezeigt werden, die nicht in der primären Datenbank verfügbar sind.
Indem Felder definiert werden, die vom Anwender verändert werden dürfen, können Informationen auch in die CaseWare Datenbank direkt von der Abfrage in die Datenbank zurückgeschrieben werden. Diese Informationen werden in die Datenbank geschrieben, wenn die Abfrage geschlossen wird, wenn CaseView geschlossen wird oder wenn der Cursor vom geänderten Feld wegbewegt wird.
Bitte beachten Sie:
- Öffnen Sie die Dialogbox Konfiguration entweder über Menüband Extras | Abfragen oder klicken Sie auf Abfragen bearbeiten in der Registerkarte Popup einer Zelle. Abfragen werden mit dem CaseView-Dokument gespeichert. Siehe auch Abfragen zwischen Dateien kopieren, um nähere Informationen, wie ein Transfer von Abfragen von einer CaseView-Datei in eine andere erfolgt, zu erhalten.
- Anwender können keine Aufrisskonten verändern, indem Sie eine CaseView-Abfrage verwenden. Um Aufrisskonten zu aktualisieren, muss auf die entsprechende OK-Schaltfläche in der Dialogbox Aufrisskonten geklickt werden. Die Aktualisierung von Aufrisskonten muss über das Ereignis CaseWare Dialog starten erfolgen, das den Aufrisskonten-Dialog aufruft.