Ein Inline XBRL Dokument publizieren
Der Vorteil von Inline XBRL ist es, ein Dokument zu erzeugen, dass über den universellen Zugriff eines HTML Dokuments verfügt und ebenso die Funktionalität der XBRL Tags beinhaltet. Ein Inline XBRL Dokument sieht genauso aus und funktioniert genau wie ein Standard HTML Dokument. Alle Komponenten, die mit XBRL tags versehen sind, werden diese Tags im ausgegebenen Dokumentencode enthalten.
-
Im Menüband Datei wählen Sie Export | Inline XBRL Datei.
-
Geben Sie in der Dialogbox Speichern unter den Speicherort und den Namen für die neuen Datei an und klicken Sie auf Speichern.
-
Die Dialogbox Inline XBRL Document publizieren wird geöffnet, in der weitere Einstellungen vorgenommen werden können.
-
Wählen Sie eine Taxonomy aus der Drop-down-Liste Taxonomy und wählen Sie die geeigneten Optionen.
- Klicken Sie auf Weiter.
-
Treten Probleme beim Tagging im Dokument und seinen Unterdokumenten auf, erscheint eine Diagnoseliste mit Errors, Warnungen und Informationen zusammen mit einer Meldung, die das Problem im Dialog XBRL Diagnosen beschreibt. Diagnose-Errors, die schwerwiegend genug sind, zu verhindern, dass das CaseView Dokument mit XBRL Tags exportiert werden kann, müssen korrigiert werden. Der geeignete Bereich im Dokument mit dem zu lokalisierenden Problem wird angezeigt. Ändern oder entfernen Sie den Tag. Verweist die Diagnose auf ein Unterdokument, wird durch Anklicken von Korrigieren das betreffende Unterdokument geöffnet.
-
Klicken Sie auf Weiter, um in den Dialog Inline XBRL Export - Zusammenfassung zu gelangen, in dem Sie die vorgenommene Auswahl bestätigen und das Dokument generieren können.