Spalte einfügen
Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Tabellenspalte zu konfigurieren.
Wählen Sie einen Typ für jede Spalte. Der Spaltentyp bestimmt, wie CaseView die eingegebenen Daten in der Spalte behandelt. Die Standardeinstellung ist ‘Standardspalte’. Sobald die Tabelle erstellt wurde, gibt es keine Möglichkeit mehr, den Spaltentyp zu ändern. Sie müssen in diesem Fall die Spalte löschen und eine neue Spalte mit dem gewünschten Spaltentyp erstellen.
Wenn Sie Spalten einfügen, die Zellen enthalten, wird CaseView die Zellen automatisch anhand der Tabellen-Bezeichnung nummerieren. Daher haben Tabellen-Zellen Nummern wie SLH.A1 wobei A1 die Spalte A, Reihe 1 und SLH die Tabellenbezeichnung darstellt.
Jede bereits bestehende Spalte nach der neuen Spalte wird renummeriert, so dass deren Spaltenattribut um 1 erhöht wird. Zum Beispiel: Wenn eine neue Spalte vor der Spalte B eingefügt wird, wird die Zelle AB.B1 renummeriert zu AB.C1, und die Zelle AB.C1 wird zu AB.D1, etc.
Bitte beachten Sie: Spalten können nicht zwischen zwei Spalten eingefügt werden, die über verbundene Zellen verfügen.
Nach aktueller Spalte einfügen (Standard: davor)
Ist diese Option deaktiviert, wird die neue Spalte links neben der Spalte, auf der der Cursor positioniert ist, eingefügt. Um die Spalte rechts davon einzufügen, aktivieren Sie diese Option.
Spaltentyp
Wählen Sie den Spaltentyp aus, der eingefügt werden soll.
Kopie der aktuellen Spalte |
Die neu eingefügte Spalte enthält die Zellen mit dem gleichen Inhalt wie die Spalte, in der der Cursor steht. Bitte beachten Sie: Spalten die verbundene Zellen enthalten können nicht über diese Methode kopiert werden. |
Allgemein |
Wählen Sie diese Option, um eine normale Spalte einzufügen, die Daten nur in Form von Text akzeptiert. Formeln, die direkt in diese Zellen eingetragen werden, können nicht funktionieren. Der Inhalt von allgemeinen Zellen, der in eine bestehende Tabelle ohne CaseView Zellen eingefügt wird, kann im Anwendermodus nicht bearbeitet werden. Wählen Sie diese Option für Bezeichnungen oder Textfelder innerhalb der Tabelle, die Sie im Designmodus festlegen und nicht möchten, dass ein Anwender Informationen im Anwendermodus eingeben kann. |
Allgemein (Änderbar) |
Wählen Sie diese Option, um eine normale Spalte einzufügen, die Daten nur in Form von Text akzeptiert. Formeln, die direkt in diese Zellen eingetragen werden, können nicht funktionieren. Der Inhalt von allgemeinen Zellen (modifizierbar im Anwendermodus) kann auch durch Eingaben von Anwendern im Anwendermodus ergänzt werden. |
Numerische Zellen |
Bei Auswahl dieser Option wird jede Spaltenzelle mit einer eingefügten numerischen CaseView-Zelle erstellt. Numerische Zellen in einer Tabelle funktionieren auf die gleiche Art und Weise wie numerische CaseView-Zellen, mit der Ausnahme, dass bei der Nummerierung der Zellen die Tabellen-ID als Präfix verwendet wird. Numerische Zellen in einer Tabelle funktionieren auf die gleiche Art und Weise wie numerische CaseView-Zellen, mit der Ausnahme, dass bei der Nummerierung der Zellen die Tabellen-ID als Präfix verwendet wird. |
Alphanumerische Zelle fixer Breite |
Bei Auswahl dieser Option wird jede Spaltenzelle mit einer eingefügten alphanumerischen CaseView-Zelle in fester Breite erstellt. Alphanumerische Zellen in einer Tabelle funktionieren auf die gleiche Art und Weise wie alphanumerische CaseView-Zellen, mit der Ausnahme, dass bei der Nummerierung der Zellen die Tabellen-ID als Präfix verwendet wird. |
Alphanumerische Zelle variabler Breite |
Bei Auswahl dieser Option wird jede Spaltenzelle mit einer eingefügten alphanumerischen CaseView-Zelle in variabler Breite (d.h. automatische Anpassung der Breite an Zelleninhalt) erstellt. Alphanumerische Zellen in einer Tabelle funktionieren auf die gleiche Art und Weise wie alphanumerische CaseView-Zellen, mit der Ausnahme, dass bei der Nummerierung der Zellen die Tabellen-ID als Präfix verwendet wird. |
Einfügen __ Spalten
Sie können auch mehr als eine Spalte zur gleichen Zeit einfügen. Geben Sie die Anzahl der Spalten ein, die Sie einfügen möchten.
Bitte beachten Sie:
- Es gibt keine automatische Anpassung für Tabellen in CaseView. Wenn Sie eine Spalte einfügen, müssen Sie die Spaltenbreiten oder ggf. die Seitenränder des Dokumentes erneut einstellen bis alle Ihre Daten dargestellt werden können. Wenn Sie keine Neu-Einstellung vornehmen, wird die Tabelle über den rechten Rand hin aus dargestellt. Grundsätzlich ist der linke Seitenrand der einzige, den Sie setzen können. Dies ist bei den meisten Textverarbeitungs-Anwendungen der Fall.