Sie befinden sich hier: Anpassen > Aktionen > Funktionen > XWKS Funktion

XWKS Funktion

Verknüpft den Zellinhalt aus einem anderen CaseView Dokument in eine Zelle des aktuellen Dokuments.

Syntax

XWKS("Dokumentenkürzel",Zellnummer)

Das Dokumentenkürzel ist entweder:

  • das Kürzel, das im Dokumentenmanager festgelegt wurde, wie z. B. FS oder

  • ein absoluter Pfad zu dem Dokument, wie z. B. c:\test\TestdateiFT.cvw.

Zellenummer ist die Zelle im CaseView Dokument, auf die verwiesen wird.

Alternative Syntax

XWKS("Pfad", "Zellnummer")

Wobei der Pfad den kompletten Pfad (einschließlich der Dateierweiterung) zum CaseView Dokument umfasst. Der Pfad muss mit dem Laufwerksbuchstaben beginnen (C:\ oder \\alpha).

Beispiel 1

XWKS("FS","c233")

Ergibt den Wert von Zelle 233 im CaseView Dokument mit der Kennung FS.

Beispiel 2

XWKS("c:\Data\abcFT.cvw","c148")

Liefert den Wert der Zelle c148 im CaseView Dokument abcFT.cvw, das im Ordner c:\Data gespeichert ist.

Bitte beachten Sie:

  • Eine einfache Art, Zellen miteinander zu verknüpfen, ist die Einbettungsformel:

    XWKS("FS",cellno())

  • Die XWKS Funktion sollte für Referenzierungen innerhalb eines Dokumentes nicht verwendet werden. CaseView verfolgt die Referenzierungen innerhalb eines Dokumentes. D. h., wenn eine Zelle geändert wird, werden alle davon abhängigen Zellen neu berechnet. Wenn Sie die XWKS Funktion verwenden, wird die Abhängigkeitskette innerhalb der Zellen unterbrochen, was schließlich verhindert, dass die Zellen korrekt neu berechnet werden. Daher sollte die LOOKUP Funktion verwendet werden. Um zu erfahren, wie sie erstellt werden kann, klicken Sie hier.
  • Die XWKS Funktion wurde erzeugt, um inkonsistente Versionsnummern zu ignorieren. Dadurch können Berechnungen in einem CaseView Dokument, für das ein Upgrade durchgeführt wurde, weiterhin relevante Daten aus anderen Dokumenten abrufen, auch wenn diese selbst weder geöffnet noch konvertiert wurden.
  • Bei der Verwendung der XWKS Funktion ist der aktuelle Wert, der im externen Dokument gespeichert ist, verknüpft, das Dokument selbst wurde jedoch nicht geöffnet und aktualisiert. Beispiel: Zelle 1 in Dokument 1 ist mit dem Kassenbestand des aktuellen Jahres verknüpft und wird gespeichert und geschlossen. Nun wird in CaseWare eine Anpassung vorgenommen, wobei der Kassenbestand geändert wird. Wird in Zelle 2 von Dokument 2 die XWKS Funktion verwendet, um eine Verknüpfung zu Zelle 1 herzustellen, enthält der verknüpfte Wert die Anpassung nicht.
  • Führt man dieses Beispiel einen Schritt weiter, muss bei der Verwendung der XWKS Funktion in Kombination mit der Dokumenteneinstellung Änderungen aufgrund Neu-Berechnung kennzeichnen Dokument nicht als geändert mit Bedacht vorgegangen werden. In dem o. g. Beispiel muss Dokument 1 geöffnet werden, wodurch der Wert in Zelle automatisch erneut berechnet wird, das Dokument als geändert markiert wird und der Anwender aufgefordert wird, das Dokument zu speichern, wenn es geschlossen wird. Ist die genannte Option aktiviert, kennzeichnet die automatische Neu-Berechnung das Dokument nicht als geändert und es wird keine Aufforderung zum Speichern angezeigt. Wird das Dokument beim Schließen nicht gespeichert, umfasst der Wert der Zelle und daher der Wert, der über XWKS verknüpft ist, die Änderung nicht.

Verwandte Themen