Menüs im Dokument Prüffelder
Menü Dokument
Element | Beschreibung |
---|---|
Generieren |
Füllt das Arbeitspapier auf der Grundlage der ausgewählten Gruppe und Optionen aus. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der Autor der Kanzlei die erneute Generierung des Dokuments Prüffelder deaktiviert hat. |
Aktualisieren |
Aktualisiert die fixierten Werte aus der aktuellen Hauptabschlussübersicht. |
Aussagen ändern... |
Ermöglicht das Bearbeiten der Aussagen, die einem Prüffeld zugeordnet sind, auf dem Prüffeldelement, auf das der Cursor aktuell gestellt ist. Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie mehrere Aussagen auswählen können. |
Geschäftsprozess einfügen... |
Ermöglicht das Bearbeiten des Prozesses, der einem Prüffeld zugeordnet ist, auf dem Prüffeldelement, auf das der Cursor aktuell gestellt ist. Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie mehrere Prozesse auswählen können. |
Neues Element einfügen |
Fügt eine neue Zeile für die Eingabe von weiteren Elementen ein. Die neue Zeile wird unterhalb der Position Ihres Cursors eingefügt. Neue Elemente können für alle Elemente erstellt werden, die nicht in Ihrer Hauptabschlussübersicht angezeigt werden. |
Element löschen |
Löscht ein Element, das zuvor über die Option Neues Element einfügen eingefügt wurde. Der Cursor muss sich auf der zu löschenden Zeile befinden, bevor Sie die Option verwenden. |
Element verbergen |
Verbirgt ein Prüffeldelement. Diese Option kann verwendet werde, wenn aufgrund Ihrer Standardpositionsstruktur Elemente angezeigt werden, die in einer anderen Standardpositionsebene enthalten sind. |
Sortieren |
Elemente können nach der gewünschten Reihenfolge sortiert werden. |
Neue Referenz einfügen... |
Fügt einem Dokument/Dokumenten, in dem/denen gearbeitet wird, eine Referenz/Referenzen zu. Der Cursor muss sich auf dem Prüffeldelement befinden, dem die Referenz hinzugefügt werden soll. |
Referenzen löschen... |
Löscht Referenzen zu einem Dokument, das mit dem Prüffeldelement verknüpft ist. |
Neues Risiko |
Öffnet den Dialog Risiko zum Dokumentieren von Risiken, die während der Prüfung identifiziert wurden. Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn der Autor der Kanzlei die Erstellung neuer Risiken aktiviert hat. |
Risiko bearbeiten |
Mit dieser Funktion kann ein bestehendes Risiko bearbeitet werden. Um dieses Menü zu verwenden, muss der Cursor auf dem Risikofaktor stehen, den Sie bearbeiten möchten. Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn der Autor der Kanzlei die Erstellung neuer Risiken aktiviert hat. |
Risiko löschen |
Löscht ein bestehendes Risiko. Um dieses Menü zu verwenden, muss der Cursor auf dem Risikofaktor stehen, den Sie löschen möchten. Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn der Autor der Kanzlei die Erstellung neuer Risiken aktiviert hat. |
Neue Kontrolle |
Öffnet den Dialog Neue Kontrolle zum Dokumentieren von Kontrollen, die während der Prüfung identifiziert wurden. Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn der Autor der Kanzlei die Erstellung neuer Kontrollen aktiviert hat. |
Neues berichtspflichtiges Element | Öffnet den Dialog Berichtspflichtiges Element zum Hinzufügen eines neuen identifizierten berichtspflichtigen Elements. Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn der Autor der Kanzlei die Erstellung neuer berichtspflichtiger Elemente aktiviert hat. |
Dokumentenvoraussetzungen zuweisen |
Bei Auswahl dieser Option werden die von der Wirtschaftsprüferpraxis angegebenen Dokumentenvoraussetzungen implementiert. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. |
Menü Bereiche
Über das Menü Bereiche können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Übersicht Risiken im oberen Bereich des Dokuments Prüffelder anzeigen oder verbergen.
- Spalten im Dokument Prüffelder anzeigen oder verbergen. Auf diese Weise kann das Dokument einfacher gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Spalten im Dokument Prüffelder.
Menü Optionen
Das Menü Optionen enthält folgende Einträge:
Element | Beschreibung |
---|---|
Pfad zur Content-Bibliothek |
Definiert den Pfad, in dem sich die Content-Bibliothek befindet. |
Details zur Fertigstellung anzeigen |
Zeigt die Details zur Fertigstellung oben im Dokument an oder verbirgt sie. Bitte beachten Sie, dass sich diese Einstellung nur auf die Anzeige und nicht auf das Drucken bezieht. |
Nullsalden anzeigen | Zeigt Prüffelder mit Nullsalden an oder verbirgt sie. |
Einführung Dokument anzeigen |
Zeigt im oberen Bereich des Dokuments ausführliche Anweisungen des Autors zum Ausfüllen des Dokuments an. |
Nicht wesentliche Elemente anzeigen |
Zeigt alle nicht wesentlichen Prüffelder an. Prüffelder werden als wesentlich erachtet, wenn die Option Beurteilung der Wesentlichkeit ausgewählt ist. |
Verborgene Elemente anzeigen |
Zeigt alle von der Gruppe generierten Zeilen an, einschließlich der verborgenen Zeilen. Auf diese Weise können Benutzer sicherstellen, dass Zeilen nicht versehentlich verborgen werden. |
Alle Aussagenzeilen anzeigen |
Zeigt die Zeilen unter jedem Prüffeld für jede einzelne Aussage an. Für jede Aussagen werden zusätzliche Attribute angezeigt. |
Interaktive Anleitung anzeigen |
Zeigt Anweisungen an, die den nächsten auszuführenden Schritt bei der Arbeit mit dem jeweiligen Dokument angeben. Diese Anweisungen werden oben im Dokument in einer Statusleiste direkt unter der Symbolleiste angezeigt. Dieser Menüeintrag ist nur aktiviert, wenn Anweisungen für den aktuellen Status des Dokuments vorhanden sind. |
Risiko drucken | Druckt die Risikokurzübersicht. |
Name der Wirtschaftsprüferpraxis in Fußzeile |
Druckt den Namen der Wirtschaftsprüferpraxis in der Fußzeile, wie in den Kanzleistammdaten definiert, sofern der Autor der Kanzlei angegeben hat, dass der Name der Wirtschaftsprüferpraxis angezeigt werden soll. Siehe Kanzleistammdaten. |
Logo der Wirtschaftsprüferpraxis in Fußzeile |
Druckt das Logo der Wirtschaftsprüferpraxis in der Fußzeile, wie in den Kanzleistammdaten definiert, sofern der Autor der Kanzlei angegeben hat, dass das Logo der Wirtschaftsprüferpraxis angezeigt werden soll. Siehe Kanzleistammdaten. |
Aktuelles Datum/aktuelle Zeit in Fußzeile drucken |
Druckt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in der Fußzeile jeder Seite des Dokuments. Das Datums-/Zeitformat ist in den Windows-Ländereinstellungen definiert. |
Mandantenpfad in Fußzeile drucken |
Druckt den Pfad zur Mandantendatei in der Fußzeile jeder Seite des Dokuments. |
Externe Zellen hervorheben |
Hebt alle extern verknüpften Zellen im Dokument rot hervor. Für den Autor der Kanzlei wird ein Bericht im Web-Browser geöffnet, in dem jede extern verknüpfte Zelle, mit der Gruppe, dem Formular und der ID des CaseView Datenbankeintrags, mit dem die Zelle verknüpft ist, aufgeführt wird. Auf diese Weise kann der Autor der Kanzlei Werte, die in die Datenbank geschrieben werden und bei einem Update oder beim Jahreswechsel beibehalten werden, mühelos verfolgen. |
Formate neu zuweisen |
Ändert die Schriftarten des Dokuments in den Zeichensatz, der auf Ihrem Computer verwendet wird. Dadurch wird es möglich, Daten sowohl in Deutsch als auch einer anderen Sprache, die keine nicht-lateinischen Zeichen verwendet, einzugeben. |
Ansicht: Übersicht Risiken |
Gibt den Typ der Risikokurzübersicht an, die im oberen Bereich des Dokuments Prüffelder angezeigt werden soll. Wählen Sie Identifizierte Risiken aus, um eine Liste aller Risiken auf Einheitenebene und aller Risiken anzuzeigen, deren Quelle das Dokument Prüffelder ist. Alternativ können Sie die Option Adressierte Risiken auswählen, um ausschließlich die Risiken auf Einheitenebene anzuzeigen. |
Dieses Online-Hilfe-System bezieht sich auf die Produkte AuditTemplate und AuditSystem. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in beiden Produkten verfügbar sind.