Sie befinden sich hier: Anpassen > Formeln > Funktionen > LS Funktion

LS Funktion

Die LS Funktion verknüpft einen Summeblattsaldo aus Caseware mit einer Zelle in CaseView. Die schnellste Möglichkeit, Konten mit Hilfe der Funktion LS zu verknüpfen, erfolgt im Verknüpfungsassistenten. Die genaue Syntax wird beim Gebrauch des Verknüpfungsassistenten automatisch ergänzt.

Syntax

LS(<"Vorzeichen">,"Wert","Summenblatt")

Wobei:

Das Vorzeichen ist optional und ist standardmäßig Soll, wenn keine Eingabe erfolgt. Die folgende Tabelle gibt Ihnen weitere Hinweise zum Vorzeichenparameter.

Vorzeichen Ergebnis

C

Stellt einen kreditorischen Saldo in Caseware auf einem Deckblatt als positiven Wert dar.

D

Stellt einen debitorischen Saldo in Caseware auf einem Deckblatt als negativen Wert dar.

CO (Nur Haben)

Selektiert alle kreditorischen Salden eines Deckblattes in Caseware. Kehrt ein negatives in ein positives Vorzeichen um.

DO (Nur Soll)

Selektiert alle debitorischen Salden eines Deckblattes in Caseware.

Beispiel 1

LS("D","BA:YR0","A")

Liefert den Saldo des aktuellen Jahres kumuliert für Summenblatt A in Caseware.

Beispiel 2

Das folgende Beispiel verwendet Platzhalter in der Form eines Fragezeichens (?), um mehrere Summenblätter mit ähnlichen Nummern zu verknüpfen.

LS("D","BA:YR0","10.??")

Liefert die Summenblattsalden mit dem Nummernformat 10.??. Der Platzhalter lokalisiert Zahlen und Buchstaben. Diese Funktion verknüpft die Salden von den Summenblättern 10.01, 10.02, 10.03 usw.

Beispiel 3

Diese Funktion unterstützt die Saldenkennung "SUB". Dabei werden die untergeordneten Summenblätter in eine Summe mit aufgenommen.

LS("BA:SUB", "A") liefert den Endsaldo der Summenblätter A, A.10, A.20,….

Verwandte Themen