XBRL-Diagnosen Index
Der nachfolgende Index beinhaltet eine Liste von Fehlern, Warnungen und weiteren Informationen, die angezeigt werden können, wenn ein CaseView Dokument in ein XBRL Instance Dokument oder Inline XBRL Dokument exportiert wird. Wenn Sie über die notwendigen Zugriffsrechte verfügen, können Sie die Diagnosen im Dialog XBRL-Optionen bearbeiten.
Fehler
Diese Diagnosen werden angezeigt, wenn ein Error auftritt, der das Generieren einer gültigen XBRL Instance Datei verhindert. Sie müssen diese Fehler korrigieren, bevor Sie mit dem Export fortfahren können.
Error | Beschreibung | Bitte beachten Sie: |
---|---|---|
Kontext <context name> gibt keine gültige Einheit an. |
Der in XBRL Globale Einstellungen festgelegte Kontext hat einen ungültigen Wert entweder für das Feld Schema oder das Feld Kennung. Diese Felder werden verwendet, um eine Einheit in XBRL zu verwenden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen Einheit korrigieren kann. |
Kontext <context name> erfordert, dass die passende Periode festgelegt wird. | Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein vollständig angegebenes Datum oder eine Periode, aber es fehlt ein benötigtes Datum (entweder das Startdatum oder das Enddatum bzw. beide). | Klicken Sie auf die Schaltfläche Korrigieren und der Dialog XBRL Kontext wird geöffnet, in dem der Anwender die fehlenden Datumsangaben eingeben kann. |
Tuple Tag wurde verwendet. | Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tuple Element gekennzeichnet. Der Tuple Tag wird verwendet, um alle relevanten Tags zusammenzuhalten und darf deshalb keinen Wert zugeordnet werden. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu entfernen oder einen anderen Tag auszuwählen. |
Es wurde keine Maßeinheit (Währung) für den monetären Tag <tag name> festgelegt. |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein monetäres Element mit einem spezifischen Namen versehen, aber nicht einer numerischen Einheit zugewiesen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern oder eine passende numerischen Einheit zuzuweisen.. |
Tag Informationen sind numerisch, es wurde aber keine Maßeinheit zugeordnet | Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein numerisches Element versehen, aber nicht einer numerischen Einheit zugewiesen. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern oder eine passenden numerische Einheit zuzuweisen.. |
Element, das Informationen zu einem bestimmten Datum repräsentiert, verwendet einen Kontext, der mit einem Zeitraum bzw. einer Periode in Verbindung steht | Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein Element versehen, das einen Kontext benötigt, der einen bestimmten Zeitpunkt repräsentiert, aber der zugeordnete Kontext repräsentiert eine Zeitdauer. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern oder einen passenden Kontext zuzuweisen. |
Element, das Informationen zu einer bestimmten Periode repräsentiert, verwendet einen Kontext, der mit einem spezifischen Datum in Verbindung steht |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein Element versehen, das einen Kontext benötigt, der eine bestimmte Zeitdauer repräsentiert, aber der zugeordnete Kontext repräsentiert einen Zeitpunkt. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern oder einen passenden Kontext zuzuweisen. |
Kontext <context name> wurde referenziert, obwohl nicht mehr vorhanden | Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag versehen und es wurde ein Kontext zugewiesen, der nicht mehr existiert. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird ein Dialog geöffnet, in dem der Anwender gefragt wird, ob er den ersten Tag mit Hilfe von fehlendem Kontext korrigieren möchte oder die Kontext-Liste ändern will. |
Numerische Einheit < unit name> wurde referenziert, obwohl nicht mehr vorhanden | Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag versehen und es wurde eine numerische Einheit zugewiesen, der nicht mehr existiert. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird ein Dialog geöffnet, in dem der Anwender gefragt wird, ob er den ersten Tag mit Hilfe der fehlenden Einheit korrigieren möchte oder die numerische Liste ändern will. |
Mehrere Werte für Tag <tag name>. |
Mehrere Objekte im Dokument wurden mit einem Tag für ein Element in der Taxonomy versehen, das nur einmal verwendet werden soll. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird ein Dialog geöffnet, in dem der Anwender wählen kann, wie der Doppel-Tag behoben werden soll. Wurde dies gelöst, kann ein einzelner Tag mit dem bearbeiteten Wert exportiert werden. In Erwartung dieser Eventualität steht nach Rechtsklick das Kontextmenü Mehrere Tags für dieses Element erlauben zur Verfügung, wenn ein Tag mit einer einzigen Option gewählt wird. Für bekannte doppelte Tag-Zuordnungen ist diese Option zuständig, eventuell sogar vor Durchführung der Diagnose. |
Es wurden unterschiedliche Werte in den Elementen gefunden, die den Tag <tag name>‘ verwenden. |
Mehrere Objekte im Dokument wurden mit einem Tag für ein Element in der Taxonomy versehen. Dieses Taxonomy-Element wurde konfiguriert, um einen einzelnen Wert zu exportieren, wenn alle mit einem Tag gekennzeichneten Werte gleich sind. Zumindest einer dieser Werte unterscheidet sich vom Rest. Wurde dies gelöst, kann ein einzelner Tag mit dem bearbeiteten Wert exportiert werden. Wurden keine Korrekturen vorgenommen, werden alle Tag-Instanzen unabhängig von den unterschiedlichen Werten exportiert. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog Gehe zu Tag geöffnet. Dies ermöglicht dem Anwender, ein Element mit mehreren Tags auszuwählen und dorthin springt, wenn der Dialog XBRL Tagging geöffnet wird. |
Automatisches XBRL Tag kann nicht gefunden werden |
Ein Objekt im Dokument wurde konfiguriert, um mit Hilfe der in der Datenbank definierten Zuordnungen mit Tags versehen zu werden, aber diese Zuordnungen konnten nicht gefunden werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, die Tagging-Konfiguration zu ändern. |
Ein benötigter Tuple konnte nicht gefunden werden |
Ein Tuple wurde gefunden, der einen bestimmten untergeordneten Tuple benötigt, der nicht gefunden werden kann. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem ersten Element des ausgewählten übergeordneten Tuple geöffnet. |
Das mit einem Tag versehene Element benötigt einen Wert |
Ein Objekt im Dokument wurde mit Tags versehen, aber verfügt nicht über einen Wert und wird deshalb nicht exportiert. Aber dieser Tag ist ein benötigtes Element eines Tuple und sollte einen Wert beinhalten, so dass er exportiert werden kann. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem leeren Element ausgewählt. |
Ein benötigter Tag konnte nicht gefunden werden |
Ein Tuple wurde gefunden, aber es fehlen untergeordnete Elemente. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem ersten Element des ausgewählten übergeordneten Tuple geöffnet. |
Der folgende Tag tritt nicht in ausreichender Zahl auf |
Ein Tuple wurde gefunden, der benötigte untergeordnete Elemente beinhaltet, aber mindestens eines der Elemente erscheint nicht in ausreichender Anzahl. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem letzten gefundenen Element des fehlenden untergeordneten Tuple geöffnet. |
Der folgende Tuple tritt nicht in ausreichender Zahl auf |
Ein Tuple wurde gefunden, der einige benötigte untergeordnete Tuples beinhaltet, aber es gibt keine ausreichende Anzahl von mindestens einem untergeordneten Tuple. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem ersten Element des zuletzt gefundenen Tuple geöffnet. |
Eine Gruppe von Tags tritt nicht in ausreichender Zahl auf |
Ein Tuple wurde gefunden, der ein Vorkommen eine Gruppe von Tags beinhalten soll. Es gibt aber nicht genügend Vorkommnisse von mindestens einem Tag innerhalb der Gruppe. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem zuletzt gefundenen Vorkommen der ausgewählten Tag-Gruppierung. |
Eine benötigte Gruppe von Tags konnte nicht gefunden werden |
Ein Tuple wurde gefunden, der ein Vorkommen eine Gruppierung von Tags beinhalten soll. Es konnte aber mindestens eine Gruppe nicht gefunden werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und der Dialog XBRL Tagging mit dem ersten Element des ausgewählten übergeordneten Tuple geöffnet. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements stimmt nicht mit dem festen Wert überein, der von der Taxonomy festgelegt ist. |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein Element versehen, das einen spezifischen Wert benötigt, aber der zugeordnete Wert stimmt nicht damit überein. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Die Summe der Werte aus doppelten <tag name> Elementen ergibt eine Zahl, die zu groß für die Darstellung ist. |
Für den angegebenen Tag wurde die Option Werte verbinden für Tag aktiviert, aber die Addition aller Werte für diesen Tag ergiebt eine Zahl, die zu groß für das System, um repräsentiert zu werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern oder die Option Werte verbinden für Tag zu aktivieren. |
Taxonomy Element für den Zähler des Elements, das eine Bruchzahl enthält, konnte nicht gefunden werden. |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein Element in der Taxonomy versehen, das eine Fraktion repräsentiert. Diese Elemente haben zwei untergeordnete Elemente, eines repräsentiert den Zähler und eines den Nenner. Das Taxonomy Element, das den Zähler repräsentieren soll, konnte in der Taxonomy nicht gefunden werden. Dabei handelt es sich vermutlich, um einen Error im Taxonomy Schema. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Taxonomy Element für den Nenner des Elements, das eine Bruchzahl enthält, konnte nicht gefunden werden. |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein Element in der Taxonomy versehen, das eine Fraktion repräsentiert. Diese Elemente haben zwei untergeordnete Elemente, eines repräsentiert den Zähler und eines den Nenner. Das Taxonomy Element, das den Nenner repräsentieren soll, konnte in der Taxonomy nicht gefunden werden. Dabei handelt es sich vermutlich, um einen Error im Taxonomy Schema. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements stimmt nicht mit dem Datentyp des Taxonomy Elements überein. |
Der dem Tag zugeordnete Wert hat die Überprüfung des für das Taxonomy Element festgelegten Datentyps nicht bestanden. Dies kann z. B. passieren, wenn eine Zeichenkette einem Tag zugeordet wurde, der einen numerischen Wert erwartet. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements stimmt nicht mit den Längenanforderungen für dieses Taxonomy Element überein. |
Der dem Tag zugeordnete Wert hat eine Länge, die nicht der Längenvorgabe für den Datentyp des Taxonomy Elements entspricht. Bitte beachten Sie: Die Länge hat unterschiedliche Bedeutungen in Abhängigkeit vom Datentyp des Elements. Für Typen basierend auf einem XML string oder anyURI Typen wird die Länge als Anzahl von Zeichen definiert. Für Typen basierend auf XML hexBinary oder base64Binary Typen wird die Länge als Anzahl der Oktette der binären Daten definiert. Für Typen basierend auf XML QName oder NOTATION Typen ist jeder Wert gültig (d. h., die vorgegebene Länge wird ignoriert). |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements stimmt nicht mit den Anforderungen zur minimalen Länge für dieses Taxonomy Element überein. |
Der dem Tag zugeordnete Wert hat eine Länge, die geringer ist als die vorgegebene minimale Länge, die in minLength für den Datentyp des Taxonomy Elements definiert ist. Bitte beachten Sie den Hinweis zur Längeneinschränkung für Längendefinitionen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements überschreitet die Längenanforderungen für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert hat eine Länge, die die vorgegebene maximale Länge, die in maxLength für den Datentyp des Taxonomy Elements definiert ist. Bitte beachten Sie den Hinweis zur Längeneinschränkung für Längendefinitionen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements entspricht nicht dem vorgegebenen Muster für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert entspricht nicht einem regulären XML Ausdruck, der als Muster - pattern - für den Datentyp des Taxonomy Elements festgelegt wurde. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements stimmt mit keinem der aufgelisteten Werte überein, die für dieses Taxonomy Element definiert wurden. |
Der dem Tag zugeordnete Wert stimmt nicht mit einem der aufgezählten Werte im Datentyp für das Taxonomy Element überein. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements überschreitet die eingeschlossene obere Grenze für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert muss kleiner oder gleich dem festgelegten Wert in maxInclusive für den Datentyp des Taxonomy Elements sein. Bitte beachten Sie: Für numerische Typen vergleicht diese Einschränkung die Werte numerisch. Für alle datums- und zeitbezogenen Typen vergleicht diese Einschränkung dei Werte chronologisch. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements überschreitet die ausgeschlossene obere Grenze für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert hat eine Länge, die geringer ist als die vorgegebene maximale Länge, die in maxExclusive für den Datentyp des Taxonomy Elements definiert ist. Bitte beachten Sie den Hinweis zur maxInclusive Einschränkung für Vergleichsdefinitionen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements unterschreitet die untere Grenze der Längenanforderung für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert muss strikt größer als der vorgegebene Wert in minExclusive sein, die in‘ für den Datentyp des Taxonomy Elements definiert ist. Bitte beachten Sie den Hinweis zur maxInclusive Einschränkung für Vergleichsdefinitionen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements unterschreitet die eingeschlossene untere Grenze für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert muss größer oder gleich dem festgelegten Wert in minInclusive für den Datentyp des Taxonomy Elements. Bitte beachten Sie den Hinweis zur maxInclusive Einschränkung für Vergleichsdefinitionen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements überschreitet die Anzahll der erlaubten Ziffern für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert darf nicht mehr Ziffern haben als die Anzahl, die in totalDigits für den Datentyp des Taxonomy Elements definiert wurde. Bitte beachten Sie, dass führende Nullstellen oder nachgestellte gebrochene Nullstellen nicht im Hinblick auf diese Beschränkung berücksichtigt werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Es wurden doppelte Maßeinheiten in Dividionselement der numerischen Einheit <unit name> gefunden. |
Die spezifizierte numerische Einheit in XBRL Globale Einstellungen beinhaltet einen Geschäftsbereich Maßeinheitstyp und es gibt dort einen identische Maßeinheit für sowohl den Zähler als auch den Nenner. Dies ist nicht erlaubt. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen, in dem der Anwender die Maßeinheit korrigieren kann. |
Für die numerische Einheit <unit name> wurde eine ungültige Währung ausgewählt. |
Die in XBRL Globale Einstellungen festgelegte numerische Einheit gibt eine monetäre Maßeinheit an, aber die Einstellungen für die Maßeinheit repräsentiert keine gültige Währung. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen, in dem der Anwender die Maßeinheit korrigieren kann. |
Der Wert des mit einem Tag versehenen Elements überschreitet die Anzahll der erlaubten Ziffern des Geschäftsbereichs für dieses Taxonomy Element. |
Der dem Tag zugeordnete Wert darf nicht mehr Ziffern haben als die Anzahl der Ziffern für den Geschäftsbereich (d.h. Ziffern rechts von der Dezimalkommastelle), die in fractionDigits für den Datentyp des Taxonomy Elements definiert wurde. Bitte beachten Sie, dass führende Nullstellen nicht im Hinblick auf diese Beschränkung berücksichtigt werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern. |
Ungültiger Namespace verwendet für das Segment im Kontext '<context name>. |
Der spezifizierte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein oder mehrere Segmentemente und zumindest eines davon ist definiert in Instance namespace oder hat ein leeres Namespace und nichts davon ist erlaubt. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen Segment korrigieren kann. |
Ungültiger Namespace verwendet für das Segment im Kontext <context name>. |
Der spezifizierte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein oder mehrere benutzerdefinierten Szenarien und zumindest eines davon ist definiert in Instance namespace oder hat ein leeres Namespace und nichts davon ist erlaubt. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen zum benutzerdefinierten Szenario korrigieren kann. |
Ungültige Maßeinheit für Numerische Einheit <unit name>. |
Die festgelegte numerische Einheit in XBRL Globale Einstellungen definiert eine Maßeinheit mit ungültigem Namespace oder verwendet Namespace Instance und eine Kennung, die weder 'shares' noch 'pure‘ ist. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen, in dem der Anwender die Maßeinheit korrigieren kann. |
Ungültige Maßeinheit für Numerische Einheit <unit name>. |
Die festgelegte numerische Einheit in XBRL Globale Einstellungen verfügt nicht über eine gültige Definition für die Maßeinheit. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen, in dem der Anwender die Maßeinheit korrigieren kann. |
Ungültige Maßeinheit Namespace für Numerische Einheit <unit name>. |
Die festgelegte numerische Einheit in XBRL Globale Einstellungen verfügt nicht über einen gültige Namespace für die Maßeinheit. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen, in dem der Anwender die Maßeinheit korrigieren kann. |
Ein monetäres Element verwendet die ISO 4217 Währungsbezeichnung nicht |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein monetäres Element gekennzeichnet, es wurde aber eine numerische Einheit zugeordnet, die nicht einer der ISO 4217 Währungszuordnungen repräsentiert. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag oder die zugeordnete numerische Einheit zu ändern. |
Ein Element, dass Aktien repräsentiert, verwendet die integrierte XBRL Aktien Maßeinheit nicht |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein Element versehen, das einen Datentyp sharesItemType aufweist oder aus diesem Datentyp hervorgeht, es wurde aber eine numerische Einheit zugeordnet, die nicht der Built-In XBRL shares Maßeinheit entspricht. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag oder die zugeordnete numerische Einheit zu ändern. |
Kontext <context name> legt keine gültige Periode fest. |
Der in XBRL Globale Einstellungen angegebene Kontext definiert keine gültige Periode. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen Periode korrigieren kann. |
Ungültiges Segment Element <element name> definiert in Kontext <context name> |
Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein Segmentelement mit dem vorgegebenen Namen, der ungültig ist. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen Periode korrigieren kann. |
Ungültiges Segment Attribut <attribute name> definiert in Kontext <context name>. |
Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein Segmentelement mit einem Attribut, das einen vorgegebenen Namen hat, der ungültig ist. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen Periode korrigieren kann. |
Ungültiges Szenario Element <element name> definiert in Kontext <context name>. |
Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein benutzerdefiniertes Szenario Element mit dem vorgegebenen Namen, der ungültig ist. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen zum benutzerdefinierten Szenario korrigieren kann. |
Ungültiges Segment Element <element name> definiert in Kontext <context name> |
Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein benutzerdefiniertes Szenario Element mit einem Attribut, das einen vorgegebenen Namen hat, der ungültig ist. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen zum benutzerdefinierten Szenario korrigieren kann. |
Das mit einem Tag versehene Element referenziert eine ungültige Tuple-Instanz | Das mit einem Tag versehene Element referenziert eine nicht-existierende Tuple-Instanz mit der ID, die im Feld Severity angezeigt wird. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu ermöglichen, den Tag zu ändern. |
Zu viele Vorkommen von <tagged item/tuple> <tag name> | Die Anzahl des Auftretens des Tag oder Tuple mit dem vorgegebenen Namen hat das Maximum überschritten, dass die übergeordnete Tuple Instanz beinhalten darf. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt oder dem ersten Tuple-Element ausgewählt, um dem Anwender zu ermöglichen, den Tag zu ändern. |
<tagged item/tuple> <tag name> konnte nicht dem übergeordneten Tuple <tuple name> zugeordnet werden | Ein mit einem Tag versehenes Element oder ein untergeordneter Tuple kann nicht seiner übergeordneten Tuple Instanz zugeordnet werden. Dies kann auftreten, weil andere Elemente in übergeordneten Tuples die Zuordnung verhindern, ohne dass Beschränkungen aufgehoben werden, oder ein mit Tags versehenes Element oder ein untergeordnetes Tuple nicht als gültiges untergeordnetes Tuple definiert wurde. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt oder dem ersten Tuple-Element ausgewählt, um dem Anwender zu ermöglichen, den Tag zu ändern. |
Es wurde mehr als ein Wert für die <dimension name> Dimension gefunden. | Ein Kontext (dessen Name im Bereich Details steht) hat die festgelegte Dimension mehr als einmal verwendet (z. B. einmal im Szenario und einmal im Segment). Die XBRL Dimensions Specification bestimmt, dass jede vorgegebene Dimension nur einmal verwendet werden kann. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die dimensionalen Informationen korrigieren kann. |
Standardwert für die Dimension, der im Kontext <context name> verwendet wird. | Der angegebene Kontext beinhaltet eine Dimension, die explizit dem Standarddimension Wert für diese Dimension (der Name der Dimension und der Wert der Dimension sind im Bereich Details) zugeordnet wurde, der ungültig ist. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die dimensionalen Informationen korrigieren kann. |
Das mit einem Tag versehene Element <tag name> ist in dieser Dimension nicht gültig. | Ein mit einem Tag versehenes Element, das den angegebenen Tag verwendet, ist mit einem Kontext (Name in Details) verbunden, der nicht passende dimensionale Informationen entsprechend der Taxonomy beinhaltet. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die dimensionalen Informationen korrigieren kann. Tipp: Um exakt anzeigen zu lassen, welche dimensionalen Informationen von dem mit einem Tag versehen Element benötigt wird, führen Sie einen rechten Mausklick auf dem Tag im Dialog XBRL Tagging aus und wählen Sie Neuer dimensionaler Kontext. Dies öffnet den Dialog Dimensionen bearbeiten mit den Drop-down-Listen, die so eingerichtet wurden, dass Sie alle benötigten dimensionalen Informationen anzeigen. |
Der Kontext <context name> referenziert keine gültig typisierte Dimension. | Der angegebene Kontext bestimmt, dass dort eine dimensionale Information eingegeben werden soll, aber die referenzierte Dimension (Name im Bereich Details) spezifiziert keine gültige Dimension in der Taxonomy. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die dimensionalen Informationen korrigieren kann. |
Kontext <context name> referenziert keine gültige explizite Dimension. | Der angegebene Kontext bestimmt, dass dort eine dimensionale Information eingegeben werden soll, aber die referenzierte Dimension (Name im Bereich Details) spezifiziert keine gültige Dimension in der Taxonomy. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die dimensionalen Informationen korrigieren kann. |
Ungültiger Dimensionswert in Kontext <context name> gefunden. | Der angegebene Kontext beinhaltet eine Dimension, die einen ungültigen Dimensionenwert referenziert (der Name der Dimension und der Wert der Dimension sind im Bereich Details). | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die dimensionalen Informationen korrigieren kann. |
Mehrere Werte sind mit einer einzigen Fußnote verbunden. | Eine Fußnote (deren Bezeichnung und Sprachcode werden im Bereich Details angezeigt) ist im Dokument definiert, aber es wurden mehrere Werte gefunde, die damit verbunden sind. Dies kann z. B. auftreten, wenn 2 verschiedene Absätze Inhalt für verschiedene Fußnoten repräsentieren und mit derselben Fußnote im Dialog XBRL Fußnoten verknüpft wurden. | Im Moment ist die Schaltflache Korrigieren für diese Diagnose deaktiviert. Dies könnte in einer zukünftigen Version erweitert werden, um dem Anwender zu erlauben, den gewünschten Wert für die Fußnote auszuwählen. Im Moment kann der Export nicht fortfahren, bis der Anwender den XBRL Export verlässt und manuell eine Korrektur vornimmt. |
Warnungen
Diese Diagnosen warnen vor potentiellen Errors im exportierten Instance Dokument. Sie stoppen den Export nicht vor der Fertigstellung, aber weisen auf einen semantischen Error irgendwo im Dokument hin.
Warnung | Beschreibung | Bitte beachten Sie: |
---|---|---|
Mindestens 1 Wert wird nicht aufsummiert. |
XBRL Taxonomies können eine Formel-Verknüpfungsbasis definieren, die grundlegende Regeln zur Formelüberprüfung festlegt (z. B. die Summe von Element 'Kasse' und Element 'Bargeld' muss dem Element 'Gesamtsumme‘ entsprechen). Diese Diagnose erscheint, weil irgendwo im Dokument eine Formel nicht den Regeln folgt. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird XBRL Instance Vorschau im Berechnungsmodus geöffnet, wo die Formel-Verknüpfungsbasis in hierarchischer Form angezeigt wird. Elemente die bei der Formelprüfung durchfallen, werden rot dargestellt. Sollte der Anwender ohne Korrektur fortfahren, werden die Werte trotz Formel-Error exportiert. |
Abstrakter Tag wurde verwendet |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem abstrakten Tag versehen, der nicht für Tags verwendet werden soll (normalerweise erscheinen Sie in der Presentation Linkbase, um andere Elemente zu kategorisieren). |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu entfernen. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird der Tag nicht exportiert. |
Ungültige Referenz auf Datei für Base64 Tag. |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Base64 Tag gekennzeichnet. Bei diesem Objekt-Wert sollte es sich um einen vollständigen Pfad zu einer Datei handeln, der im Base64 Format codiert wurde, aber die Datei kann nicht gefunden werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu entfernen. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird der Tag nicht exportiert. |
Tag Informationen sind nicht numerisch, es wurde aber eine Maßeinheit zugeordnet. |
Ein Objekt im Dokument wurde mit einem Tag für ein nicht-numerisches Element versehen, aber einer numerischen Einheit zugewiesen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging mit dem gekennzeichneten Objekt ausgewählt, um dem Anwender zu erlauben, den Tag zu ändern oder die zugeordnete numerische Einheit zu entfernen. Sollte der Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird der Tag ohne numerische Einheit exportiert. |
Es wurden unterschiedliche Werte in den Elementen gefunden, die den Tag <tag name> verwenden. | Mehrere Objekte im Dokument wurden mit einem Tag für ein Element in der Taxonomy versehen. Dieses Taxonomy-Element wurde konfiguriert, um einen einzelnen Wert zu exportieren, wenn alle mit einem Tag gekennzeichneten Werte gleich sind. Zumindest einer dieser Werte unterscheidet sich vom Rest. Wurde dies gelöst, kann ein einzelner Tag mit dem bearbeiteten Wert exportiert werden. Wurden keine Korrekturen vorgenommen, werden alle Tag-Instanzen unabhängig von den unterschiedlichen Werten exportiert. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog Gehe zu Tag geöffnet. Dies ermöglicht dem Anwender, ein Element mit mehreren Tags auszuwählen und dorthin springt, wenn der Dialog XBRL Tagging geöffnet wird. |
Ungültiges Segment in Kontext <context name> definiert. |
Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein oder mehrere Segmentelemente, aber mindestens eines davon verfügt nicht über einen Elementnamen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen Periode korrigieren kann. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird jedes Segment-Tag ohne einen Elementnamen nicht exportiert. |
Ungültiges Szenario definiert in Kontext <context name>. |
Der festgelegte Kontext in XBRL Globale Einstellungen definiert ein oder mehrere benutzerdefinierte Szenario-Elemente, aber mindestens eines davon verfügt nicht über einen Elementnamen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender die Informationen zum benutzerdefinierten Szenario korrigieren kann. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird jeder Szenario-Tag ohne einen Elementnamen nicht exportiert. |
Ein eingebettetes Unterdokument konnte nicht geladen werden. | CaseView kann ein Unterdokument nicht laden, das in den Export eingeschlossen werden sollte (der vollständige Pfad des Unterdokuments wird im Bereich Details angezeigt). Alle XBRL-Tag Daten oder Textinhalt, der sich im Unterdokument befindet, wird nicht in den Export eingeschlossen. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und zu der Stelle im übergeordneten Dokument gesprungen, an der sich das eingebettete Unterdokument befindet, so dass der Anwender die Einstellungen prüfen kann. Ist das übergeordnete Dokument noch nicht geöffnet, wird es von CaseView geöffnet. |
Eine Kreisreferenz zu einem Unterdokument wurde gefunden. | Eine Kreisreferenz zu einem Unterdokument tritt auf, wenn ein Dokument sich selbst als ein Unterdokument einfügt oder wenn ein übergeordnetes Dokument über eine Reihe von Unterdokumenten verfügt, die das übergeordnete Dokument als Unterdokument einfügen (z.B. Dokument A fügt Dokument B als Unterdokument ein, welches wiederum Dokument A als Unterdokument einfügt). Dies würde zu einer unendlichen Wiederholung der Information führen, so dass der Export die Kreisreferenz ignoriert. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Export geschlossen und zu der Stelle im übergeordneten Dokument gesprungen, an der sich die Kreisreferenz befindet. Ist das übergeordnete Dokument noch nicht geöffnet, wird es von CaseView geöffnet. |
Das Namespace-Präfix <Namespace Prefix> mehreren Namespaces zugewiesen. | Das Namespace-Präfix <Namespace Prefix> wurde mehr als einem Namespace zugewiesen, was zu einem ungültigen XBRL Dokument führen würde. | Der XBRL Export generiert automatisch ein neues Namespace-Präfix, um einem Konflikt vorzubeugen. |
Sprachcode wurde nicht erkannt | Einem mit einem Tag versehenen Element oder einer mit einem Tag versehene Fußnote wurde ein nicht erkennbarer Sprachcode zugewiesen. Dies bedeutet, dass der entsprechende Code nicht in der beinhalteten Liste von Sprachcodes vorkommt. Diese Diagnose kann auch erscheinen, wenn es CaseView nicht möglich war, die Liste mit den Sprachcodes zu laden. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Tagging oder XBRL Fußnoten geöffnet (in Abhängigkeit von der Quelle des nicht erkannten Codes), um dem Anwender zu ermöglichen, einen anderen Sprachcode zu wählen. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird der nicht erkannte Sprachcode exportiert. |
Unbekannter Stammknoten für Sprachcode | Ein nicht erkannter Sprachcode wurde dem XBRL Instance Dokument Stammknoten zugewiesen. Dies bedeutet, dass der entsprechende Code nicht in der beinhalteten Liste von Sprachcodes vorkommt. Diese Diagnose kann auch erscheinen, wenn es CaseView nicht möglich war, die Liste mit den Sprachcodes zu laden. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Optionen geöffnet, in dem der Anwender einen anderen Sprachcode auswählen kann. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird der nicht erkannte Sprachcode exportiert. |
Auf die Fußnote mit der Bezeichnung <label> und der Sprache <language> wurde referenziert, aber sie existiert nicht mehr. | Ein Objekt im Dokument referenziert eine Fußnote, die nicht mehr existiert. | Im Moment ist die Schaltflache Korrigieren für diese Diagnose deaktiviert. Dies wird für eine zukünftige Version behoben. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, werden die Fußnote und jede Referenz darauf in Form von XBRL Tags nicht in den Export eingeschlossen. |
Auf die Fußnote mit der Bezeichnung <label> wurde referenziert, aber sie existiert nicht mehr. | Ein Objekt im Dokument referenziert eine Fußnote, die nicht mehr existiert. | Im Moment ist die Schaltflache Korrigieren für diese Diagnose deaktiviert. Dies wird für eine zukünftige Version behoben. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, werden die Fußnote und jede Referenz darauf in Form von XBRL Tags nicht in den Export eingeschlossen. |
Information
Diese Diagnose informiert den Anwender über die Aktion, die der XBRL-Export durchgeführt hat. Es werden keine Fehler angezeigt, aber es werden dem Anwender Informationen zur Prüfung aufgezeigt, falls etwas unbeabsichtigt erfolgt ist.
Information | Beschreibung | Bitte beachten Sie: |
---|---|---|
<context name 1> ist ein doppelter Kontext von <context name 2>. |
Der Kontext mit dem Namen <context name 1> in XBRL Globale Einstellungen beinhaltet die gleichen Informationen, die in das XBRL Instance Dokument als Kontext mit dem Namen <context name 2> geschrieben werden. |
Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender den doppelten Kontext ändern oder entfernen kann. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird <context name 1> nicht exportiert und für alle Elemente, die diesen Kontext referenzieren, wird diese Referenz auf <context name 2> geändert. |
<unit name 1> ist eine doppelte numerische Einheit von <unit name 2>. | Die numerische Einheit mit dem Namen <unit name 1> in XBRL Globale Einstellungen beinhaltet die gleichen Informationen, die in das XBRL Instance Dokument als numerische Einheit mit dem Namen <unit name 2> geschrieben werden. | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen geöffnet, um dem Anwender zu erlauben, die doppelte numerische Einheit zu ändern oder zu entfernen. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird <unit name 1> nicht exportiert und für alle Elemente, die diesen Kontext referenzieren, wird diese Referenz auf <unit name 2> geändert. |
Verbundener Kontext <context name>. | Der Kontext mit dem vorgegebenen Namen beinhaltet die gleichen Informationen, die in das XBRL Instance Dokument geschrieben werden, wenn ein anderer Kontext aus einem anderen Dokument ebenfalls exportiert wird (der Bereich Details beinhaltet den Namen von diesem anderen Kontext und Dokument). | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird XBRL Kontext geöffnet, in dem der Anwender den doppelten Kontext ändern oder entfernen kann. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird <context name> nicht exportiert und für alle Elemente, die diesen Kontext referenzierten, werden stattdessen den Kontext des anderen Dokuments referenzieren. |
Verbundene numerische Einheit <unit name>. | Die numerische Einheit mit dem vorgegebenen Namen beinhaltet die gleichen Informationen, die in das XBRL Instance Dokument geschrieben werden, wenn eine andere numerische Einheit aus einem anderen Dokument ebenfalls exportiert wird (der Bereich Details beinhaltet den Namen von dieser anderen numerische Einheit und dem Dokument). | Durch Klick auf die Schaltfläche Korrigieren wird der Dialog XBRL Numerische Optionen geöffnet, um dem Anwender zu erlauben, die doppelte numerische Einheit zu ändern oder zu entfernen. Sollte ein Anwender ohne Korrektur fortfahren, wird <unit name> nicht exportiert und für alle Elemente, die diesen Kontext referenzieren, werden stattdessen die numerische Einheit des anderen Dokuments referenzieren. |
Verwendung von Einträgen zu Exporteinstellungen der Datei CV.VER gefunden | Veraltete CV.VER Einstellungen können migriert werden unter Extras | XBRL | Optionen. | Der Anwender muss nicht sofort eine Aktion ausführen, es wird aber empfohlen, die CV.VER Einstellungen in den Bereich XBRL Optionen zu verschieben. |