Benutzerdefinierte Diagnosen erstellen
Mit der Erstellung von benutzerdefinierten Diagnosen können Sie sicherstellen, dass das Dokument korrekt funktioniert. Benutzerdefinierte Diagnosen können so eingerichtet werden, dass automatisch nach Fehlern gesucht wird, wenn spezifische Aufgaben in einem Dokument durchgeführt werden. Wird ein Fehler ermittelt, zeigt die Diagnose eine Fehlermeldung an, die den Anwender auf das Problem aufmerksam macht.
Benutzerdefinierte Diagnosen erstellen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Designmodus befinden.
- Wählen Sie im Menüband Extras | Diagnosen | Konfigurieren....
- Klicken Sie in der Dialogbox Diagnosen konfigurieren auf der Registerkarte Benutzerdefinierte Diagnosen auf Hinzufügen.
- Geben Sie eine Bezeichnung und eine kurze Beschreibung für die neue Diagnose ein.
- Geben Sie im Feld Diagnose eine Syntax ein oder klicken Sie auf ... , um den Formeleditor zu öffnen. Bei der Syntax sollte es sich um eine wahre Bedingung handeln, die der normalen Funktionsweise des Dokuments entspricht. Nur wenn die Syntax falsch ist, wird ein Diagnosefehler gemeldet.
- Wählen Sie in der Gruppe Diagnosen anzeigen aus, wann die Überprüfung nach Fehlern erfolgen soll. Um die benutzerdefinierte Diagnose im Anwendermodus zu starten, aktivieren Sie In Diagnoseliste im Anwendermodus.
- Aktivieren Sie in der Gruppe Maßnahme bei Fehler die Option Anzeige folgender Nachricht, um eine kurze aussagefähige Meldung einzugeben, die im Falle des Fehlers angezeigt werden soll. Klicken Sie auf ..., um eine Formel für die Warnungsmeldung zu erstellen. Klicken Sie auf OK.
Die benutzerdefinierte Diagnose wird erstellt. Sie können nun eine Diagnose ausführen, um das Dokument nach Fehlern zu durchsuchen.
Eine Diagnose durchführen:
- Wählen Sie im Designmodus innerhalb des Menübands Extras | Diagnosen | Liste.... Wurde die Diagnose im Anwendermodus aktiviert, klicken Sie auf Extras | Diagnoseliste.
- Wählen Sie den Typ und die Kategorie der Diagnosen, die angezeigt werden sollen.
- Zur Korrektur des Fehlers, wählen Sie die Diagnose aus der Liste und klicken Sie auf Springen. Das Dokument springt zu dem Standort des gefundenen Fehlers. Nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor und lösen Sie den Fehler.
- Klicken Sie zurück im Dialog Diagnoseliste auf Aktualisieren, um zu prüfen, ob der Fehler korrigiert wurde.
- Fahren Sie damit fort, Fehler nach Bedarf zu beheben, bis keine Errors mehr angezeigt werden.
Die Diagnoseprüfung ist beendet.