Sie befinden sich hier: Engagements > Automatische Dokumente > dBase Filter

dBase Filter

Sie können einen dBase Filter verwenden, um nur spezifische Transaktionen, Konten oder Salden in einem automatischen Dokument anzuzeigen.

Syntax: DATENBANK->FELDNAME<Vergleichsoperator>WERT

Filter Beschreibung

AM->TYPE="B"

  • Nach einem Kriterium in der AM Datenbank filtern.
  • Nur Konten innerhalb der AM Datenbank mit dem Kontotyp "B" (d.h. Bilanz) werden angezeigt.

AM->AC_NO=”1000”&AM->DIV=”SON”

  • Einsatz von zusätzlichen Funktionen und Platzhaltern.
  • Nur Konten innerhalb der AM Datenbank mit einer Kontonummer, die mit 1 beginnt, werden angezeigt.
  • Die Funktion LTRIM entfernt Leerstellen, die beim Speichern in der Datenbank links von der Kontonummer eingefügt wurden.

REPENT(AM->ENTITY)="SAP" | REPENT(AM->ENTITY)="NTRP"

  • Filtern mit Hilfe von Abkürzung Einheit.
  • Nur Konten innerhalb der AM Datenbank, die der Abkürzung Einheit SAP oder NTRP zugeordnet sind, werden angezeigt.
  • Die Funktion REPENT wird eingesetzt, um die Abkürzung der Einheit zu evaluieren.
  • Der | Operator wird verwendet, um die beiden Filterbefehle zu verbinden. Konten werden angezeigt, wenn eine der Bedingungen zutrifft.

INANN("R", "", "AM") = 0 & INANN("T","", "AM") = 0

  • Filtern nach allen Referenzen und Prüfzeichen.
  • Nur Konten in der Datenbank AM, die eine Referenz und ein Prüfzeichen beinhalten, werden angezeigt.
  • Die Funktion INANN wird eingesetzt, ob ein Prüfzeichen oder Referenz zugeordnet ist.
  • Der & Operator wird verwendet, um beide Bedingungen zusammenzufügen.

GL->JE_DESC="ABC COMPANY"

  • Filtern der GL Datenbank.
  • Nur Transaktionen innerhalb der GL Datenbank, bei denen die Beschreibung mit "ABC COMPANY" beginnt, werden angezeigt.
  • Dieser Filter berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung.

UPPER(GL->JE_DESC)="ABC COMPANY"

  • Groß- und Kleinschreibung ignorieren.
  • Nur Transaktionen innerhalb der GL Datenbank, bei denen die Beschreibung mit "ABC COMPANY" beginnt, werden angezeigt.
  • Die Funktion UPPER wird verwendet, um die Groß- und Kleinschreibung zu revidieren.

Hinweise

  • Filter können zur besseren Definition auch durch Textfunktionen erweitert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Textfunktionen.
  • Filter können mehrere Bedingungen umfassen. Verwenden Sie & oder |, um die Bedingungen zu verbinden.
  • Ein Datenbankfilter kann maximal 200 Zeichen lang sein.
  • Das Ändern des Formats eines automatischen Dokuments mit eingebauten Filtern kann dazu führen, dass die Filter nicht mehr oder nicht mehr korrekt funktionieren.