Risikoschwellenwerte
Optimiser kann automatisch Prüfungshandlungen von Arbeitsprogrammen auf der Grundlage des vom Autor der Kanzlei zugewiesenen Risikoschwellenwerts und den Fehlerrisiken (RMMs) nach Aussagen entfernen, die vom Prüfungsteam beurteilt wurden. Im Rahmen dieser Option entfernt Optimiser automatisch Prüfungshandlungen in Arbeitsprogrammen, deren Aussagen nicht in der Liste der Aussagen aufgeführt werden, die für ein Prüffeld im Dok. Prüffelder angegeben wurden. Sie können diese Option aktivieren, indem Sie im Dokument AO - Einstellungen Arbeitspapiere unter Optimiser den Eintrag Prüfungshandl. gemäß den Risikoschwellenwerten im Dok. Prüffelder löschen auswählen.
Bei der Einrichtung von Optimiser ist der Autor der Kanzlei in der Lage, Prüfungshandlungen in Arbeitsprogrammdokumenten in der Mastervorlage Risikoschwellenwerte zuzuordnen.
Wenn diese Dokumente im Dokument Prüffelder zugeordnet wurden und das Prüfungsteam die Fehlerrisiken (RMMs) nach Aussagen beurteilt hat, werden Prüfungshandlungen mit einem Risikoschwellenwert, der das beurteilte Fehlerrisiko (RMM) überschreitet, automatisch aus der Mandantendatei entfernt. Wenn Ihre Kanzlei beispielsweise feststellt, dass eine Prüfungshandlung nur dann erforderlich ist, wenn die Fehlerrisiken (RMMs) für die Aussagen im Prüffeld Hoch sind, wird die Prüfungshandlung automatisch aus der Mandantendatei entfernt, wenn das beurteilte Fehlerrisiko (RMM) unter dem Niveau Hoch liegt.
Hinweis: AuditTemplate bietet die Funktion Anpassungen für benutzerdefinierte Prüfungshandlungen sperren in Arbeitsprogrammdokumenten, mit der sichergestellt werden kann, dass Prüfungshandlungen von Optimiser nicht gelöscht werden können. Die Sperre wird automatisch nach dem Ausführen eines Jahreswechsels entfernt, wodurch die erneute Beurteilung der Prüfungshandlungen im folgenden Jahr ermöglicht wird.
Dieses Online-Hilfe-System bezieht sich auf die Produkte AuditTemplate und AuditSystem. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in beiden Produkten verfügbar sind.