Dokument 420. Wesentlichkeit
-
Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes – Nach pflichtgemäßem Ermessen des Abschlussprüfers wird der höchste Fehlerbetrag ermittelt, der im Abschluss enthalten sein könnte, ohne dass die von einem Adressaten getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflusst werden. Die Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes wird auch im Dokument Prüffelder verwendet, in dem wesentliche Prüffelder gekennzeichnet werden.
-
Toleranzwesentlichkeit – Die Toleranzwesentlichkeit wird auf einen niedrigeren Wert als die Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes gesetzt. Die Toleranzwesentlichkeit bietet einen Toleranzbereich, damit einzelne unwesentliche falsche Darstellungen nicht bis zu einem Betrag akkumuliert werden, der die Darstellung im Jahresabschluss wesentlich verfälschen würde. Die Toleranzwesentlichkeit wird im Dokument Prüffelder verwendet, in dem wesentliche Prüffelder gekennzeichnet werden.
-
Spezifische WesentlichkeitAngepasste Toleranzwesentlichkeit – In einigen Fällen ist es erforderlich, einen größeren Toleranzbereich zu definieren oder falsche Darstellungen oder Ereignisse zu identifizieren, die bedeutend geringer sind, als wenn die Identifizierung über die Toleranzwesentlichkeit auf Abschlussebene erfolgen würde. Die spezifische Wesentlichkeit bezieht sich auf Arten von Geschäftsvorfällen, Kontensalden, Angaben oder sonstige Überlegungen.
-
Nichtaufgriffsgrenze – In einigen Fällen ist möglicherweise die Angabe eines Betrags notwendig, unterhalb dessen falsche Darstellungen zweifelsfrei unbeachtlich sind. Ob einzeln oder in ihrer Gesamtheit ist die Auswirkung solcher Beträge auf den Abschluss nicht wesentlich.
Mithilfe der Wesentlichkeit können bedeutsame Bereiche im Dokument Prüffelder identifiziert werden. Sollte sich das Ergebnis der vorläufigen Wesentlichkeitsbeurteilung und des Prüfungsrisikos zwischen der initialen Planung und dem Zeitpunkt der Auswertung der Prüfungsergebnisse ändern, sind die Reaktion auf beurteilte Risiken sowie die Prüfungshandlung entsprechend zu aktualisieren.
Das Dokument Wesentlichkeit lässt darüber hinaus die manuelle Eingabe von Werten zu. Zusätzlich stehen im Dokument Menüeinträge und Kontextmenüs zum Hinzufügen, Löschen und Sortieren von Zeilen zur Verfügung.
Dieses Online-Hilfe-System bezieht sich auf die Produkte AuditTemplate und AuditSystem. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in beiden Produkten verfügbar sind.