XBRL - Überblick
Extensible Business Reporting Language (XBRL) ist eine offene Spezifikation, die auf XML basierende Daten-Tags verwendet, um Jahresabschlüsse zu beschreiben. Diese Spezifikation kann von öffentlichen und privaten Firmen verwendet werden, und soll, genau wie die XBRL-Organisation selbst, eine "standardisierte Methode [sein], mit der Anwender Jahresabschlüsse und deren Inhalte vorbereiten, publizieren (in verschiedenen Formaten), austauschen und analysieren können. [Man beabsichtigt] den automatischen Austausch und die zuverlässige Extraktion von Finanzinformationen über alle Softwareformate und Technologien hinaus, einschließlich des Internets zu ermöglichen."
Es gibt bestimmte Begriffe, die Sie verstehen müssen, wenn Sie mit XBRL arbeiten:
- Specification - technische Beschreibung der Funktionalität von XBRL sowie eine Erläuterung, wie XBRL Dokumente und XBRL Taxonomies erstellt werden können.
- Taxonomy - ein "Wörterbuch”, das von einer Gruppe gemäß der XBRL Specification erstellt wurde, um Geschäftsinformationen auszutauschen.
- Instance Document - ein Geschäftsbericht, wie z. B. ein Jahresabschluss, erstellt nach XBRL Specification. Die Bedeutung der Werte im Instance Document wird definiert durch die Taxonomy; aus diesem Grund ist ein Instance Document auch nur von Nutzen, wenn Sie die für die Erstellung verwendete Taxonomy kennen und Zugriff darauf haben.
Detaillierte Informationen zu XBRL finden Sie auf der Webseite des XBRL-Forums unter www.xbrl.org (in Englisch). Wenn Sie das XBRL-Format verwenden möchten, benötigen Sie zuerst eine für Ihre Firma passende Taxonomy. Auf der XBRL-Website (in Englisch) finden Sie verschiedene Taxonomy-Dateien, die Sie downloaden können.
Nachfolgend wird ein einfacher Workflow zum Einsatz von XBRL in CaseWare beschrieben:
- XBRL Aufbewahrungsort erstellen
- XBRL Taxonomy den Standardpositionsnummern zuordnen
- Tags zu CaseView Vorlagendokumenten zuordnen
- Export der XBRL Dokumente und deren Unterdokumente
- Import XBRL Dokumente in Mandantendatei