P2P - Voraussetzungen für die Peer-to-Peer-Synchronisierung
Stellen Sie im Vorfeld der Arbeit im Außendienst sicher, dass die Workstations Ihrer Teammitglieder die Peer-to-Peer-Netzwerkfunktion unterstützen.
Netzwerkausrüstung
Eine der folgenden Anforderungen:
- Router + Netzwerkkabel (mindestens 2)
- Switch/Hub + Netzwerkkabel (mindestens 2)
- Drahtloser Router
- Drahtloser Zugangspunkt (Access Point)
Netzwerkkonfiguration
Es wird empfohlen, dass das Team in seinem eigenen privaten Netzwerk arbeitet, um eine Netzwerkkonfiguration zu vermeiden. Ist der Switch oder der Router nicht mit der lokalen Netzwerkinfrastruktur verbunden, erhält jede Workstation automatisch eine IP-Adresse in dem konfigurierten Bereich.
Sonstige Voraussetzungen
Arbeitet ein ganzes Prüfungsteam beim Mandanten vor Ort, müssen Sie in der Rolle des übergeordneten Peers Folgendes tun:
- Aktivieren Sie die Peer-to-Peer-Synchronisierung über ein externes Netzwerk.
- Stellen Sie sicher, dass ein Hub, Router oder kabelloser Zugangspunkt und passende Kabel vorhanden sind.
- Erstellen Sie lokale Anmeldungen für jedes Teammitglied auf ihren Workstations.
-
Teilen Sie ihre SmartSync Kopie mit den anderen Teammitgliedern. Dafür ist es erforderlich, dass jedes Teammitglied Folgendes tun kann:
- Eine Verbindung zur Workstation der Person mit der übergeordneten Peer-Datei über einen Router oder Hub herstellen.
- Lese-/Schreibzugriff auf den freigegebenen Ordner haben, auf dem sich die übergeordnete Peer-Datei befindet.
Jedes Teammitglied führt eine Synchronisierung mit der übergeordneten Peer-Datei durch. Sobald das Büronetzwerk verfügbar ist, wird die übergeordnete Peer-Datei mit der übergeordneten Datei der obersten Ebene synchronisiert.