Sie befinden sich hier: Erste Schritte > SmartSync > SmartSync einrichten

SmartSync einrichten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie SmartSync für die gemeinsame Nutzung von Mandantendateien in Ihren Teams einrichten können. SmartSync kann auf eine übergeordnete Datei in Ihrem Netzwerk, eine übergeordnete Peer-to-Peer-Datei außerhalb des Büros, eine übergeordnete Datei in SmartSync Server oder auf eine in Collaborate gespeicherte übergeordnete Datei zugreifen. Im Anhang finden Sie zusätzliche Informationen zum Einrichten von SmartSync, z. B. den SmartSync Server Installationsleitfaden und den Leitfaden Best Practices zur SmartSync Konvertierung.

Weitere Informationen >>

  • Übergeordnete Dateien der obersten Ebene und mehrere Benutzer

    SmartSync lässt den Zugriff mehrerer Benutzer auf eine Mandantendatei innerhalb einer SmartSync Sitzung nicht zu. Um auf die Mandantendatei zuzugreifen, muss jeder Benutzer seine eigene lokale synchronisierte Kopie erstellen.

  • Zugriffschutz und SmartSync

    Das Ein- und Ausschalten des Zugriffschutzes wird in synchronisierten Kopien nicht sofort wirksam. Ist die Datei geöffnet, wird die Änderung der Zugriffschutzeinstellung im SmartSync Protokoll vorgehalten, bis die Datei geschlossen und erneut geöffnet wird.

  • Dateitypen, die synchronisierten Dateien nicht hinzugefügt werden sollen

    Bestimmte Dateitypen dürfen dem Dokumentenmanager einer synchronisierten Datei nicht hinzugefügt werden.

  • Synchronisierung nach Aufforderung

    Mit dieser Funktion können Sie das Synchronisierungsverhalten von CaseView Dokumenten sowie Externen Dokumenten, wie z. B. Microsoft Word-, Excel- und PDF-Dokumenten, festlegen. Sie können die Häufigkeit und die Art der Synchronisierung von Dokumenten in einem Mandanten auswählen. Diese Funktion wird empfohlen, wenn Sie große Externe Dokumente in Ihrer Mandantendatei haben oder beim Kunden vor Ort mit einer langsamen Verbindung arbeiten.

  • Citrix/Terminal Server-Umgebungen

    Der Einsatz von SmartSync über einen Citrix/Terminal Server ist von Vorteil, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Performance zu verbessern.

  • P2P - Peer-to-Peer-Synchronisierung

    In der Regel erfordert die Synchronisierung Zugriff auf die übergeordnete Datei der obersten Ebene, wobei synchronisierte Änderungen von der synchronisierten Kopie zur übergeordneten Datei der obersten Ebene "fließen" und dann zu allen synchronisierten Kopien. Ist ein solcher Zugriff nicht verfügbar, wie z. B. außerhalb des Büros, ermöglicht es die Peer-to-Peer-Synchronisierung Benutzern stattdessen eine Verbindung zu einem Offsite-SmartSync Peer herzustellen und mit diesem zu synchronisieren.

  • P2P - Übergeordnete Peer-Datei und Synchronisierung

    Bevor Sie zum Kunden vor Ort gehen, stellen Sie sicher, dass alle Ihre synchronisierten Kopien aktuell sind und die zuletzt vorgenommenen Änderungen aus der übergeordneten Datei der obersten Ebene enthalten. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit potentieller Konflikte zwischen Ihren synchronisierten Kopien und der übergeordneten Datei der obersten Ebene verringert.

  • P2P - Verfügbarkeit der erforderlichen Netzwerkausrüstung sicherstellen

    Bevor Sie das Büro verlassen, stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Netzwerkausrüstung verfügen, um das Arbeiten im Peer-to-Peer-Netzwerk zu ermöglichen.