In dieser Registerkarte richten Sie den Kontenplan ein und legen die Eröffnungs-, Vorperioden- und Budget-Salden fest. Wenn Sie Konten der Kapitalflussrechnung einrichten wollen, klicken Sie auf die Registerkarte Kapitalflussrechnung.
Wenn Sie Statistikkonten einrichten möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Statistik.
Durch das Klicken auf einen Spaltenkopf wird der Inhalt der ausgewählten Spalte in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Beim zweiten Klicken erfolgt die Sortierung in absteigender Reihenfolge.
Einige Spalten in dieser Ansicht sind standardmäßig verborgen. Führen Sie einen Rechtsklick auf einen beliebigen Spaltenkopf aus, um eine beliebige oder alle verborgenen Spalten anzuzeigen.
Die Konten in der Registerkarte Konto können Sie sich in einer beliebigen Reihenfolge anzeigen lassen. Klicken Sie auf einen Spaltenkopf, um sich die Hauptabschlussübersicht sortiert nach Kategorie anzeigen zu lassen. Um sich z. B. die Konten sortiert nach Bezeichnung anzeigen zu lassen, klicken Sie auf den Spaltenkopf der Spalte Name. Nur Hauptbuchungskonten werden hier angezeigt.
In der Registerkarte Abschluss werden die Konten in der Abschlussreihenfolge angezeigt. Zusätzlich werden alle Konten einschließlich der Transferkonten in der Registerkarte Abschluss aufgeführt.
_____________________________________________
Verwenden Sie die Symbolleiste der Hauptabschlussübersicht, um ein neues Konto hinzuzufügen oder die Eigenschaften eines bestehenden Kontos zu ändern. Mit Hilfe der Symbolleiste können Sie ein Konto löschen oder ein vorhandenes referenzieren. Die Referenz ist in der letzten Spalte der Registerkarte Konto ausgewiesen.
Kontonummer
Gibt die Kontonummer an, die bis zu 40 alphanumerische Zeichen lang sein darf. Kontonummern müssen eindeutig sein und können nicht dupliziert werden. Sie können im Registerblatt Konto nur Buchungskonten hinzufügen. Hauptbuchkonten müssen mehr als zwei Stellen haben.
Klicken Sie auf , um ein Konto in verschiedene Komponenten aufzusplitten. Handelt es sich um ein Konto mit Aufrisskonten, erscheint das Symbol
neben dem Kontonamen. Sind die Aufrisskonten nicht ausgeglichen oder wurden Änderungen am Mandanten vorgenommen, wie z. B. das Löschen einer Abschlussbuchung, die auf dieses Konto Einfluss hat, erscheint ein Warnungssymbol
. Um das Symbol zu löschen, müssen Sie im Dialog Aufrisskonten Korrekturen vornehmen.
Name
Gibt die Kontobeschreibung an, die in der Hauptabschlussübersicht, dem Hauptbuch, dem Abschlussentwurf und allen Arbeitspapierdokumenten, die dieses Konto aufführt, ausgegeben wird.
Klicken Sie auf , um eine erweiterte Beschreibung zum Konto einzugeben. Diese Langform erscheint nicht auf dem Automatischen Dokument. Sie kann jedoch mit alphanumerischen Zellen in einem CaseView Dokument verknüpft werden. Konten, für die eine erweiterte Beschreibung eingegeben wurde, sind in der Hauptabschlussübersicht an dem Symbol
erkennbar.
Sperren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn keine Änderungen am Konto mehr vorgenommen werden sollen. Sobald ein Konto gesperrt ist, können keine Änderungen mehr an den Kontensalden und Eigenschaften vorgenommen werden, und es dürfen nur noch Abschlussbuchungen vom Typ "Vorschlag – nicht gebucht" erstellt werden, bei denen es sich nur um einen Buchungsvorschlag handelt.
Standardpositions-Nr.
Wählen Sie die entsprechende Standardpositionsnummer des Kontos aus oder geben Sie sie ein. Klicken Sie auf den Spaltenkopf, um die Konten sortiert nach Kontonummer anzuzeigen. Klicken Sie auf den Drop-Down-Pfeil (oder drücken Sie F8), um die Dialogbox Standardpositions-Nr. zu öffnen. Sobald Sie die Standardpositionsnummer gefunden haben, klicken Sie auf Auswählen, um die Nummer für das Konto zu übernehmen.
Mit der Eingabe der Standardpositionsnummer sind alle Kontoeigenschaften automatisch über die der Standardpositionsnummer zugewiesenen Charakteristika festgelegt. Gegebenenfalls können Sie die Eigenschaften ändern. Um in einem Kontenplan Standardpositionsnummern zu vergeben, klicken Sie im Menü Konto auf die Option Standardpositionen zuordnen.
Hinweise Erscheint eine Standardpositionsnummer nicht innerhalb der Liste, suchen Sie sie im Fenster Standardpositionen und überprüfen Sie die Spalte Funktionalität. Standardpositionen, die auf "Gefiltert" gesetzt wurden, stehen in der Hauptabschlussübersicht nicht zur Verfügung.
Standardpositions-Nr. (Wechsel)
Geben Sie hier die Standardpositionsnummer für das Konto an, wenn das Konto gewechselt wird. Klicken Sie auf die Überschrift, um sich den Kontenplan nach Standardpositionsnummern anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf den Drop-Down-Pfeil (oder drücken Sie F8), um die Dialogbox Standardpositions-Nr. zu öffnen. Sobald Sie die Standardpositionsnummer gefunden haben, klicken Sie auf Auswählen, um die Nummer für das Konto zu übernehmen.
Hinweis
Wird eine Standardpositionsnr. (Wechsel) einem Konto zugeordnet, werden die Kontengruppen L/S (Wechsel) und Gruppe 2 (Wechsel) bis Gruppe 10 (Wechsel) automatisch gefüllt. Wurde dem Konto bereits eine Standardpositionsnummer zugeordnet, wird diese vorrangig behandelt.
Typ
Gibt den Bereich an, in dem das Konto beim Abschlussentwurf aufgeführt wird.
Vorzeichen
Das Standardvorzeichen gibt das Vorzeichen an, das bei der Anzeige eines Kontos verwendet wird. Wählen Sie Haben, wenn das Konto normalerweise einen Haben-Saldo ausweist. Weist das Konto einen Soll-Saldo auf, wird der Betrag in Klammern angezeigt. Wählen Sie Soll, wenn das Konto normalerweise einen Soll-Saldo aufweist. Weist das Konto einen Haben-Saldo auf, erscheint der Betrag in Klammern.
L/S (Summenblatt)
Geben Sie die Nummer des Summenblattes ein oder wählen Sie die Nummer des Summenblattes oder der Gruppenliste, auf dem dieses Konto erscheinen soll. Klicken Sie auf den Spaltenkopf, um die Konten sortiert nach Summenblattnummer anzuzeigen. Klicken Sie auf Name, um sie sortiert nach Summenblattbezeichnung anzeigen zu lassen.
L/S (Wechsel)
Geben Sie die Nummer des Summenblattes ein oder wählen Sie die Nummer des Summenblattes oder der Gruppenliste, auf dem dieses Konto nach dem Wechsel erscheinen soll. Klicken Sie auf den Spaltenkopf, um die Konten sortiert nach Summenblattnummer anzuzeigen. Klicken Sie auf Name, um sie sortiert nach Summenblattbezeichnung anzeigen zu lassen.
Steuernummer
Weisen Sie hier dem Konto eine Steuernummer zu. Klicken Sie in die Spalte, um sich eine Liste mit Steuernummern anzeigen zu lassen. Sie können dies auch innerhalb der Registerkarte Steuern in der Hauptabschlussübersicht durchführen.
Beim Update auf die aktuelle CaseWare Version wurde das Prefix "DEL" allen nicht mehr verwendeten Steuerschlüsseln zugeordnet. In der aktuellen Version gibt es keine entsprechenden neuen Steuerschlüssel. Diese Steuerschlüssel sollten aktualisiert oder gelöscht werden.
Steuersubjekt
In dieser Spalte wird das Steuersubjekt angezeigt, das der konsolidierten Einheit für das ausgewählte Konto zugeordnet wurde. Diese Spalte ist schreibgeschützt. Um das Steuersubjekt der konsolidierten Einheit zu ändern, öffnen Sie den Dialog Eigenschaften Einheit und klicken Sie auf Einstellungen.
Klasse
Geben Sie eine geeignete Kennzahlenklasse ein oder wählen Sie eine Klasse aus. Die Kennzahlenklasse dient dazu, Kennzahlen zu berechnen und eine analytische Durchsicht auszuführen und die Liste der nicht berichtigten Buchungen vorzubereiten.
Währungsumrechnung
Eröffnungssaldo
Die Eröffnungssalden für Buchungszuordnungen von Mandanten und vorläufige Salden für die Zuordnung von Arbeitspapieren werden hier eingegeben. Diese Salden werden Eröffnungssalden, sobald sie im Hauptbuch erscheinen bzw. vorläufige Salden, sobald sie in einer Hauptabschlussübersicht oder einem Summenblatt erscheinen.
Transaktionen
Transaktionen sind Abschlusssalden (wenn die Option Transaktionseinträge in laufenden Buchungen erlauben innerhalb der Mandantenstammdaten auf der Registerkarte Periodensalden aktiviert wurde), oder es handelt sich um Periodensalden, wenn die Option Eingabe von Periodensalden erlauben in den Mandantenstammdaten aktiviert wurde.
Führen Sie einen Doppelklick auf der Periodenspalte aus, um sich eine Aufschlüsselung nach Perioden (z. B. für alle 12 Monate, wenn die Datei auf Monatlich gesetzt wurde, und für 4 Jahresabschnitte, wenn die Datei auf Vierteljährlich gesetzt wurde). In diesem Drilldown sind die Salden schreibgeschützt, wenn die Option Transaktionseinträge in laufenden Buchungen erlauben aktiviert ist, und überschreibbar (Benutzereingabe möglich), wenn die Option Eingabe von Periodensalden erlauben aktiviert ist.
In Abhängigkeit von den Einstellungen in den Mandantenstammdaten, kann es sich bei den eingegeben Salden um Periodensalden oder Abschlusssalden handeln. Wechseln Sie einfach zwischen den beiden Optionen, indem Sie die Einstellungen in der Registerkarte Persiodensalden anpassen.
Buchungen
Gibt die Summe aller Buchungen für ein Konto an, das für den Abschlusssaldo benötigt wird. Diese Salden können in der Registerkarte Konto nicht geändert werden. Sie können nur über die Abschlussbuchungen oder Buchhaltung gebucht werden.
Führen Sie einen Doppelklick in der Spalte Buchungen aus, um alle Buchungen, einschließlich derer aus früheren Salden, einzusehen. Wenn Sie in der Ansicht Buchungen einen Doppelklick auf einem Buchungsbetrag ausführen, werden alle Einzelbuchungen aufgeführt, die diesen Buchungsbetrag ergeben.
Endsaldo
Gibt den Endsaldo des Kontos an, nachdem alle Buchungen der Periode ausgeführt und berechnet wurden.
GIFI (nur Kanada)
Wurde eine GIFI-Nummer nicht automatisch eingegeben, geben Sie die betreffende GIFI-Nummer für das Konto ein oder wählen Sie sie aus der Drop-Down-Liste aus. Klicken Sie auf den Drop-Down-Pfeil (oder drücken Sie F8), um die Dialogbox GIFI Nummer auswählen zu öffnen. Sobald Sie die GIFI-Nummer lokalisiert haben, klicken Sie auf Auswahl, um die GIFI-Nummer zu übernehmen.
Empfehlung (für Kanada)
Obwohl das Zuordnen von GIFI nicht notwendig ist, erspart Ihnen der Einsatz der Standardpositionsnummerndatei viel Arbeit. Ist z. B. dieses Konto einer Standardpositionsnummer zugeordnet und die Standardpositionsnummern sind wiederum Codes in der Datei mit den GIFI Nummern zugeordnet, können die GIFI Codes automatisch allen Konten im Kontenplan durch einen Klick zugeordnet werden.
Wie?
Vorjahr (N-1, -2,-3,-4)
Gibt den Saldo für N-1, -2, -3 oder N-4 an. Wenn es sich um eine Datei mit einer einzigen Periode oder eine Jahresdatei handelt, können Sie den Saldo in die Spalte eingeben. Sollte aber die Datei mehrere Perioden umfassen (wie im Abschnitt Abschlussdaten in den Mandantenstammdaten beschrieben), dann drücken Sie F9 oder führen Sie einen Doppelklick in der Spalte durch, um alle Perioden anzuzeigen.
Die Vorjahresspalten zeigen die Salden der vorherigen Jahresabschlüsse an, unabhängig davon, welche Periode Sie gerade untersuchen. Ist z. B. die aktuellen Periode 02/01 oder 05/01, zeigt die Vorjahresspalte immer 12/00, 12/99 etc. an.
Führen Sie einen Doppelklick auf einer der Vorjahresspalten aus, um sich Abschlussbuchungen und Abschlussbuchungen des Vorjahres anzeigen zu lassen. Die Spalte Buchungen zeigt pauschal die Gesamtsumme eines Jahresabschlusses oder manuell eingegebene Abschlussbuchungen an. In der Spalte Abschlussbuchungen N-1 werden alle Abschlussbuchungen des Vorjahres, die im Fenster Abschlussbuchungen vorgenommen wurden, angezeigt.
In Abhängigkeit von den Einstellungen in den Mandantenstammdaten, kann es sich bei den eingegeben Salden um Periodensalden oder Abschlusssalden handeln. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Periodensalden in den Mandantenstammdaten.
Budget
Gibt den Budgetsaldo für das betreffende Jahr an. Wenn es sich um eine Datei mit nur einer Periode handelt, kann in dieser Spalte der Saldo eingegeben werden. Sollte die Datei aber mehrere Perioden umfassen (wie auf der Registerkarte Abschlussdaten in den Mandantenstammdaten definiert), werden alle Vorperioden angezeigt, wenn Sie die Taste F9 drücken.
In Abhängigkeit von den Einstellungen in den Mandantenstammdaten, kann es sich bei den eingegeben Salden um Periodensalden oder Abschlusssalden handeln. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Periodensalden in den Mandantenstammdaten.
Referenz
Klicken Sie in der Referenzsymbolleiste auf das Symbol für die gewünschte Referent, um eine Referenz, ein Prüfzeichen oder eine Notiz zu einem Konto hinzuzufügen. In dieser Spalte werden alle Referenzen zu dieser Zeile angezeigt.
Klicken Sie auf eine Dokumentenreferenz, um einen Drilldown zum Dokument durchzuführen, wenn dies gestattet ist. Der eingegebene Text wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über die Referenz bewegen. Prüfzeichen werden auch in dieser Spalte angezeigt.
Ein Doppelklick in der Spalte Referenz öffnet die Dialogbox Referenz. Führen Sie einen rechten Mausklick auf dem betreffenden Feld in der Spalte Referenz durch, um sich das Kontextmenü mit wichtigen Funktionen anzeigen zu lassen (z. B. Referenz löschen).
Steuernummer
Weisen Sie hier dem Konto einen Steuerschlüssel zu. Klicken Sie in die Spalte, um sich eine Liste mit Steuernummern anzeigen zu lassen.
Wenn Sie einen Steuerschlüssel einem Konto zuweisen, wird dieser Steuerschlüssel verwendet, wenn dieses Konto für ein Journal oder eine Abschlussbuchung ausgewählt wird. Dieser Kontosteuerschlüssel übersteuert den gewählten Steuerschlüssel für das Journal.
Szenario:
Dem Konto 100 ist kein Steuerschlüssel zugeordnet.
Konto 101 ist dem PST Steuerschlüssel in der Hauptabschlussübersicht zugeordnet.
Das Journal Forderungen erlaubt Buchungen nach Steuertyp und der Standardsteuerschlüssel ist auf GST gesetzt.
Wird ein Eintrag für Konto 100 im Journal Forderungen vorgenommen, wird der Steuerschlüssel GST verwendet. Wenn Sie einen Eintrag für Konto 101 im Journal Forderungen vornehmen, wird immer der Steuerschlüssel PST verwendet.
Steuerschlüssel werden erstellt, indem Sie aus dem Menü Extras den Eintrag Optionen und unter Listen den Eintrag Steuerarten wählen. Alternativ können Steuerschlüssel erstellt werden, indem Sie auf die Schaltfläche Anpassen auf der Seite Buchhaltung (Menü Konto) oder Abschlussbuchungen (Menü Konto) klicken.
Standardpos.-Nr. Beschreibung
Der Name der Standardpositionsnummer für dieses Konto.
Standardpos.-Nr. (Wechsel) Beschreibung
Der Name der Standardpositionsnummer (Wechsel) für dieses Konto.
Gruppe 2 bis 10
Wählen Sie eine Gruppennummer aus der Kontengruppe aus, um das Konto einer Gruppierung zuzuordnen. Sie können die Zuordnung in Kontengruppen auch auf der Registerkarte Kontengruppe innerhalb der Hauptabschlussübersicht durchführen.
Gruppe 2 bis 10 (Wechsel)
Wählen Sie eine Gruppennummer aus der Kontengruppe aus, um das Konto beim Wechsel einer Gruppierung zuzuordnen.
Budget (Vorjahre 1 bis 4)
Zeigt die Budgetsalden für das entsprechende Vorjahr an.
Progn. (Prognosejahre 1 bis 5)
Gibt die Prognosewerte zu jedem Konto für alle 5 Jahre an.
In Abhängigkeit von den Einstellungen bei den Mandantenstammdaten, kann es sich bei den eingegeben Salden um Periodensalden oder Abschlusssalden handeln. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Periodensalden in den Mandantenstammdaten.
Ausgangspunkt
Gibt die Basis für die Prognosebeträge an.
© 2015 Copyright CaseWare International Inc. | | CaseWare® Working Papers |