Wählen Sie im Menü Mandant den Eintrag Mandantenstammdaten und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Abschlussdaten.
Verwenden Sie diese Registerkarte zur Eingabe von Abschlussdaten für den Mandanten, einschließlich des Jahresabschlussdatums und der Perioden. Das Datum des Jahresabschlusses muss angegeben werden. Als Periode ist standardmäßig Jährlich hinterlegt. Die Abschlussdaten werden aus diesen Angaben automatisch erzeugt.
_____________________________________________
Abschlussdatum
Geben Sie das Jahresabschlussdatum für den Mandanten ein oder verwenden Sie den Drop-Down-Kalender zur Auswahl des Datums. Das Startdatum wird automatisch berechnet. Sie können es bei Bedarf ändern. Das Jahresabschlussdatum legt automatisch die Perioden für den Mandanten fest und wird für die Durchführung des Jahreswechsel herangezogen. Beim Jahresabschluss wird das Jahresabschlussdatum automatisch um ein Jahr erhöht.
Startdatum
Geben Sie das Startdatum für die Mandantendatei ein. Geben Sie das Datum direkt ein oder wählen Sie es aus dem Drop-Down-Kalender aus. Änderungen am Startdatum haben keine Auswirkungen auf das Abschlussdatum.
Perioden
Wählen Sie eine Periode aus. 13 Perioden, Monatlich, Alle zwei Monate, Quartal, Alle vier Monate, Halbjährlich, Jährlich oder Unbestimmt stehen als Perioden zur Verfügung. Wenn Sie mit Ausnahme von Unbestimmt eine Periode wählen, werden die Perioden automatisch in Abhängigkeit von dem Abschlussdatum bestimmt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeige Daten, um sich die Perioden anzeigen zu lassen. Wird Unbestimmt ausgewählt, müssen die Perioden manuell eingegeben werden. Daten für Unbestimmt können sich über mehr als ein Kalenderjahr erstrecken.
Bei Auswahl von Alle zwei Monate, Quartal, Alle vier Monate, Halbjährlich oder Jährlich muss der Anwender auch eine Methode angeben, mit der CaseWare die Salden erstellen soll. Welche Auswirkung diese Auswahl auf die Salden hat, ist auch abhängig davon, welche Methode der Eingabe oder der Berechnung der Periodensalden auf der Registerkarte Periodensalden innerhalb der Mandantenstammdaten ausgewählt wurde. Wurde die Option Eingabe von Periodensalden in Hauptabschlussübersicht erlauben gewählt, erlaubt die Auswahl von Unabhängig die Eingabe von Salden in die Hauptabschlussübersicht, die nur zu Berichtszwecken verwendet werden. Wurde z. B. die Hauptabschlussübersicht für Monatlich eingerichtet, und der Anwender wählt Salden unabhängig erstellen innerhalb des Fensters Hauptabschlussübersicht, ist der Jahressaldo solange Null, bis die Jahressalden importiert oder eingegeben werden.
Salden können unabhängig sein oder basierend auf einer anderen Periode berechnet werden. Bei der Berechnung von Salden basierend auf einer anderen Periode werden alle Salden aus den notwendigen Intervallen der ausgewählten Periode addiert. Wird beispielsweise 'Quartal' auf Grundlage von 'Monatlich' berechnet, würden für das 1.Quartal alle Salden der ersten drei Monate addiert, für das 2. Quartal alle Salden der nächsten drei Monate usw. Unabhängige Perioden enthalten nur Salden, die der Periode zugeordnet sind. Perioden, für die Salden nicht basierend auf einer anderen Periode berechnet werden können, sind im Grunde unabhängig.
Zum Eingeben oder Importieren von Periodensalden gibt es zwei Möglichkeiten:
Als Periodensaldensummen in der Hauptabschlussübersicht
Als detaillierte Buchungen in der Ansicht Buchhaltung
Die Eintragsmethode wird auf der Registerkarte Periodensalden im Dialog Mandantenstammdaten festgelegt. Buchungen, die als Periodensaldensummen eingegeben werden, werden nur einer Periode zugeordnet. Dadurch ist es möglich, unabhängige Gruppen von Salden nach Periode zu erhalten. Beispielsweise könnten für '13 Perioden' andere Salden eingegeben werden als für 'Monatlich'. Buchungen, die in der Ansicht Buchhaltung eingegeben werden, haben keine Zuordnung und werden mit allen Perioden berechnet. Ihr Einschluss in die Perioden hängt nur vom Buchungsdatum ab.
Bitte beachten Sie:
Abschlussbuchungen sind der Periode zugeordnet, die in der Ansicht Abschlussbuchungen angegeben wird. Ist eine Periode unabhängig, werden nur die Buchungen aufgenommen, die für diese Periode erstellt wurden. Buchungen werden nur auf andere Perioden übertragen, wenn die Periode basierend auf einer anderen Periode berechnet wurde (z. B. werden bei Quartal aus Monatlich monatliche Abschlussbuchungen auf die Periode Quartal übertragen). Unabhängige Perioden ermöglichen unabhängige Gruppen von Buchungen.
Durch die Kombination der o. g. Bereiche ergeben sich drei Szenarios:
Wenn eine Berichtsperiode auf Grundlage einer anderen Periode berechnet wird, spielt es keine Rolle, mit welcher Methode Periodensalden eingegeben werden, da alle notwendigen Salden und Abschlussbuchungen für die entsprechende Periode addiert werden. Beispiel: Wird 'Jährlich' auf Grundlage von 'Monatlich' berechnet, werden die Salden und Abschlussbuchungen aus allen 12 Monaten addiert. Alle Jahresabschlussbuchungen müssten im 12. Monat eingegeben werden.
Sind Berichtsperioden unabhängig und werden Periodensalden als detaillierte Buchungen in der Ansicht Buchhaltung eingegeben, können unabhängige Gruppen von Abschlussbuchungen für dieselben Daten eingegeben werden. Buchungen, die in der Ansicht Buchhaltung eingegeben werden, werden keiner Periode zugeordnet, während Abschlussbuchungen grundsätzlich einer Periode zugeordnet werden. Dies kann sich als sinnvoll erweisen, wenn unterschiedliche Buchungen für unterschiedliche Berichtsperioden notwendig sind, wie z. B. Jahresabschlussbuchungen und monatliche Buchungen für die interne Berichtserstellung oder steuerrelevante Buchungen. Aufgrund der Natur von Abschlussbuchungen kann es notwendig sein, diese in darauffolgenden Perioden zu wiederholen. Dies ist auch sinnvoll, wenn Berichtsperioden nicht kompatibel sind, z. B. '13 Perioden' und 'Monatlich'.
Wenn Berichtsperioden unabhängig sind und Buchungen als Periodensaldensummen in der Hauptabschlussübersicht eingegeben werden, sind unabhängige Salden und Abschlussbuchungen zwischen Perioden in einer Mandantendatei möglich. Zum Beispiel kann eine Mandantendatei für die monatliche Berichtserstellung auf der Basis von Barzahlungen und für die jährliche Berichtserstellung auf der Basis von Rückstellungen eingerichtet werden.
Empfehlung
In nachfolgenden Jahren ist es empfehlenswert, die Berichtsperioden nicht zu ändern, da ansonsten Probleme mit Vergleichsalden auftreten könnten. Wird beispielsweise eine Periode 'Monatlich' hinzugefügt, sind keine Vorjahresvergleichsalden vorhanden.
Bitte beachten Sie:
Sobald eine Abschlussbuchung für eine Periode eingegeben wurde, kann die Periode erst entfernt bzw. so geändert werden, dass sie basierend auf einer anderen Periode in den Mandantenstammdaten berechnet wird, wenn alle Abschlussbuchungen für diese Periode entfernt oder geändert wurden.
Abschlussbuchungen und Transaktionen können nur in unabhängigen Perioden eingegeben werden.
Aktuelle Periode
Wählen Sie die Standardperiode aus, die in der Mandantendatei verwendet werden soll. Dies hat Auswirkungen auf die Anzeige und nur die aktivierten Berichtsperioden sind verfügbar. Zum Anzeigen der Datumsangaben für die aktuelle Periode klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeige Daten.
Aktive Periode
Wählen Sie die aktive Periode für die Datei aus.Die eingegebene Nummer entspricht dem Intervall der ausgewählten aktuellen Periode. Wenn Sie z. B. 2 als aktive Periode für eine Quartals-Periode eingeben, ist dies das 2. Quartal des Jahres.
Bitte beachten Sie:
Die aktuelle Periode und die aktive Periode fungieren als Standardperiode für die Mandantendatei und alle Dokumente im Dokumentenmanager, für die keine bestimmte Periode in den Dokumenteneigenschaften angegeben wurde. Die aktuelle Periode und die aktive Periode können auch in der Kontext-Symbolleiste geändert werden.
© 2015 Copyright CaseWare International Inc. | | CaseWare® Working Papers |