Neuerungen in AuditTemplate 20.00 und AuditSystem 20.00
Im Folgenden werden neue Funktionen, Erweiterungen und Korrekturen in AuditTemplate 20.00 beschrieben.
Die Neuerungen als PDF-Dokument können Sie über den folgenden Link aufrufen:
Risiken und Kontrollen
-
Dem Dialog Kontrolle wurde das neue Feld Kontrolle eingerichtet hinzugefügt. Die Anzeige des neuen Felds kann im Dokument AO - Einstellungen Arbeitspapiere. Rufen Sie dazu die Registerkarte Kontrollen auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Allgemeine Kontrolloptionen. Sie können die Optionen für die Drop-down-Liste des neuen Felds im Dialog Allgemeine Kontrolloptionen festlegen, indem Sie sie neben dem Eintrag Kontrolle eingerichtet angeben. Mehr...
-
Sie haben nun die Möglichkeit, Kontrollen mit Prüfungshandlungen zu verknüpfen, um festzustellen, wo die Kontrolle getestet bzw. adressiert wurde.
Updateprozess
-
Es gibt nun den neuen Dokumententag CWI_REQ_TAG. Mit diesem Tag werden Dokumente als Benötigt gekennzeichnet. Dokumente mit diesem Tag:
- werden automatisch aktualisiert, wenn die Vorlage AuditTemplate aktualisiert wird,
- werden nicht gelöscht, wenn der Audit Optimiser Bereicht (AOCR) ausgeführt wird, und
- kann nicht über die Funktion Profil gelöscht werden.
-
Das Aktualisieren von Prüfungshandlungsbedingungen wurde erleichtert, indem die Notwendigkeit der Erhöhung der Versionsnummer für Prüfungshandlungen verringert wurde.
-
Beim Ausführen eines Updates für eine Mandantendatei wird neben jedem abgezeichneten Dokument im Dialog Vorlagenupdate ein rotes Ausrufezeichen (
) angezeigt. Damit wird angegeben, dass diese Dokumente weder aktualisiert noch gelöscht werden können. Mehr...
-
Autoren der Kanzlei können Aktualisierungen am Dokument Prüffelder, wie z. B. Arbeitspapier-Referenzen, in der Mastervorlage an Anwender verteilen. Mehr...
-
Dem Dialog Kontrolle kann nun das neue Feld Betroffene IT-Systeme hinzugefügt werden. Über dieses Feld können Anwender auf IT-Systeme bezogene Kontrollen dokumentieren. Verwenden Sie das Dokument AO - Einstellungen Arbeitspapiere in der Mastervorlage, um das neue Feld hinzuzufügen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in der IKS-Risiko-Matrix nach Betroffene IT-Systeme zu filtern. Mehr...
-
Vorlagenautoren können nun auswählen, ob Automatische Dokumente beim Kopieren in eine Mandantendatei während eines Vorlagenupdates ein- oder ausgeschlossen werden. Die Einstellung wird im Dokument AO Einstellungen Arbeitspapiere unter Produkteinstellungen festgelegt.
-
Sie haben nun die Möglichkeit, über ein Vorlagenupdate benutzerdefinierte Ansichten aus einem beliebigen Bericht zu übertragen.
-
Vorlagenupdates, bei denen eine Einstellungsdatei verwendet wird, berücksichtigen nun Profileigenschaften und Optimiser Ergebnisse. Dokumente, die aufgrund des gewählten Profils und über Optimiser gelöscht wurden, werden nicht mehr wiederhergestellt.
-
Häufige Fehler, die bisher die Aktualisierung der Mandantendatei verhindert haben, werden nun automatisch behoben. Dokumente, für die das Update fehlschlägt, werden in den Update-Ergebnissen für weitere Untersuchungen aufgelistet.
Einstellungen Arbeitspapiere
-
Im Dokument AO - Einstellungen Arbeitspapiere können Sie nun auf der Registerkarte Wesentlichkeit unter Im Dokument Wesentlichkeit enthaltene Abschnitte die gewünschten Abschnitte auswählen. Mehr...
-
Sie können nun bis zu 90 Kategorien für Risiken auf Unternehmensebene hinzufügen. Bisher war dies auf 10 Kategorien begrenzt. Die neuen Kategorien sind unter AO - Einstellungen Arbeitspapiere | Risiko | Allgemeine Risikooptionen hinzuzufügen.
-
Sie können jetzt bis zu 20 Profile erstellen. Bisher war dies auf 10 Profile begrenzt. Unter AO - Einstellungen Arbeitspapiere | Profile ist es nun möglich, neue Profile hinzuzufügen. Die Anzahl der Profile können Sie hochsetzen, indem Sie in der Drop-down-Liste Anzahl der Profile den Eintrag 1-20 auswählen. Mehr...
-
Änderungen an den folgenden Feldern des Dialogs Berichtspflichtiges Element werden nun im Dokument Berichtspflichtige Elemente wiedergegeben:
- Feststellung
- Schwäche
- Reaktion des Managements
-
Den Optionen für die Wesentlichkeit wurden neue Einstellungen für die Nichtaufgriffsgrenze hinzugefügt. Sie können nun mehrere Optionen mit Beschreibungen und Prozentangaben voreinstellen. Die neuen Optionen finden Sie unter AO - Einstellungen Arbeitspapiere | Wesentlichkeit. Mehr...
-
Die Abkürzungen für die Vorläufige und Endgültige Wesentlichkeit können nun angepasst werden. Die neuen Einstellungen finden Sie unter AO - Einstellungen Arbeitspapiere | Wesentlichkeit im Bereich Terminologie. Mehr...
Checklisten und Arbeitsprogramme
-
In Arbeitsprogrammen und Checklisten können Sie nun Prüfungshandlungen filtern. Die Filterparameter werden im Dialog Prüfungshandlungen filtern angegeben, den Sie über das Trichter-Symbol (
) aufrufen können, das Sie in der Kopfzeile jedes Arbeitsprogramms und jeder Checkliste finden. Mehr...
-
Geänderte Bemerkungen zu einer Prüfungshandlungsreaktion nach der Abzeichnung werden nach dem Jahreswechsel nicht mehr in der geänderten Fassung angezeigt.
-
Die Option Details zur Fertigstellung anzeigen im Menü Optionen zum Anzeigen bzw. Verbergen der Abzeichnungen im oberen Bereich eines Dokuments wird nun auch beim Drucken eines Dokuments berücksichtigt.
-
Der Audit Optimiser Bericht (AOCR) enthält nun die neue Spalte Vorjahr, um Sie bei der Auswahl der zu löschenden Dokumente zu unterstützen.
-
Die Option Seite einrichten zum Ändern der Seitenausrichtung für Arbeitsprogramme und Checklisten kann nun über die Vorlagensymbolleiste in der Mastervorlage aufgerufen werden.
-
Beim Bearbeiten eines Arbeitsprogramms haben Sie nun die Möglichkeit, Tabellen „Detaillierte Reaktionen auf beurteilte Risiken“ aus der Content-Bibliothek zu löschen.
Sie können nur Tabellen „Reaktionen auf beurteilte Risiken“ löschen, deren Eigentümer Sie sind. Diese Funktion ist für CaseWare Standardtabellen „Reaktionen auf beurteilte Risiken“ deaktiviert.
Wurde die gelöschte Tabelle „Reaktionen auf beurteilte Risiken“ in einem anderen Arbeitsprogramm verwendet, werden Sie beim Öffnen des Arbeitsprogramms aufgefordert, eine neue Tabelle „Reaktionen auf beurteilte Risiken“ auszuwählen.
-
Der Bearbeitungsstatus Prüfprogramme/Checklisten wurde aktualisiert:
- Arbeitsprogramme und Checklisten weisen den Status Nicht relevant nur auf, wenn die Option Relevant in diesem Dokument nicht ausgewählt ist.
- Arbeitsprogramme und Checklisten können nun den Status In Bearbeitung aufweisen, wenn eine Abzeichnung für ein Dokument erfolgt ist, jedoch nicht alle Prüfungshandlungen abgezeichnet wurden.
- Zusätzlich zur Anzeige der Anwender-Abzeichnungen gibt die Quickinfo für den Status In Bearbeitung nun auch die Anwender-Bezeichnung und die Initialen des Anwenders an, der die Abzeichnung vorgenommen hat.
-
Im Dialog Prüfungshandlungen filtern wurde die Filtergruppe Verknüpfungen hinzugefügt. In dieser Gruppe können Sie die Anzeige von Prüfungshandlungen aktivieren bzw. deaktivieren, die mit Risiken, Kontrollen, berichtspflichtigen Elementen und Aufgaben in einem Dokument verknüpft sind.
-
Eine Option zum Überschreiben des Standardtyps der Prüfungshandlungsreaktion wurde hinzugefügt. Vorlagenautoren können nun den Reaktionstyp auswählen, ohne die Prüfungshandlung so umzuformulieren, dass sie dem Standard entspricht. Verfügbar sind folgende Reaktionstypen:
- Reaktionen aus Arbeitsprogrammen
- Eingabefeld
- Benutzerdefiniert
Prüfungshandlungsbedingungen können nur für Reaktionstypen von Arbeitsprogrammen festgelegt werden.
-
Es wurde die Antwortoption Ja/Nein für Checklisten hinzugefügt.
-
Vorlagenautoren können unter Verwendung der Option Prüfungshandlungen aus Content-Bibliothek löschen im Menü Autor nun mehrere Prüfungshandlungen auf einmal aus der Content-Bibliothek entfernen.
-
Sie können Checklisten und Arbeitsprogrammen nun eine IKS-Risiko-Matrix-Tabelle hinzufügen, um schnell auf die Kontrollen zuzugreifen, die Sie in dem jeweiligen Dokument testen möchten.
Die Tabelle zeigt eine Zusammenfassung für jede Kontrolle an, einschließlich Name und Beschreibung der Kontrolle sowie der unterstützenden Arbeitspapiere.
Dokument Prüffelder
-
Die Warnung für ein inhärentes Risiko wird nur angezeigt, wenn Sie eine Einstellung in der Spalte Inhärentes Risiko im Dokument Prüffelder vornehmen. Mehr...
-
Benutzerdefinierte Zeilen, die einer Gruppennummer zugeordnet sind, die nicht mehr zu diesem Prüffeld gehört, werden jetzt aus dem Dokument Prüffelder entfernt, wenn die Datei aktualisiert wird. Wenn die Zeilen nicht zugeordnet sind oder einen anderen Zeilentyp nutzen, werden sie nicht entfernt.
-
Warnungen zu inhärenten Risiken werden nun vom Anwender durch die Auswahl von Ja/Nein aufgelöst. Sie werden nicht mehr automatisch durch die Eingabe von Text in die Spalte Kurze Begründung der Risikobeurteilung aufgelöst.
-
In den Beschreibungsfeldern des Dokuments Prüffelder werden nun automatisch alle Änderungen an Berechnungen übernommen. Außerdem werden lange Beschreibungen unterstützt. Die Änderungen werden angezeigt, ohne das Dokument zu aktualisieren.
-
Es ist nun möglich bestimmte Standardpositions-/Gruppennummern für jedes Profil mit Tags zu versehen, um irrelevante Gruppen aus dem Dokument Prüffelder auszuschließen. Sie können die Tags der Standardpositions-/Gruppennummern im Dokument AO - Einstellungen Arbeitspapiere unter Profile bearbeiten.
-
Prüffelder mit möglichen nicht gebuchten Buchungen, die dazu führen würden, dass das Prüffeld unwesentlich ist, werden nun mit einem gelben Warnsymbol in der Spalte Inhärentes Risiko angezeigt. Die Warnung wird aufgelöst, wenn die Spalte Risikobeurteilung abgeschlossen ausgefüllt wird. Mehr...
-
Bei Änderungen an der Angepassten Wesentlichkeit wird nun ggf. das gelbe Warnsymbol für das Risiko übermäßiger Prüfungsarbeit bzw. das rote Warnsymbol für das Risiko unzureichender Prüfungsarbeit in der Spalte Beurteilung der Wesentlichkeit. Mehr...
-
Sie können jetzt Standardwerte für inhärente Risiken im Dokument Prüffelder festlegen, wenn einer Aussage kein Risiko zugeordnet wurde.
-
Den Aussagezellen im Dokument Prüffelder wurden Quickinfos mit einer hilfreichen Beschreibung hinzugefügt.
-
Es wurde eine Option hinzugefügt, über die Zeilen mit einem Nullsaldo automatisch aus dem Dokument Prüffelder gelöscht werden können. Diese Option verbessert die Performance, indem sie unnötige Standardpositionsnummern und Kontengruppen aus dem Dokument Prüffelder entfernt.
Benutzerfreundlichkeit
-
Es wurde ein neues Stichprobendokument hinzugefügt, um Sie beim Erstellen von Stichprobengrößen (statistisch und nicht statistisch) für aussagebezogene Prüfungshandlungen zu unterstützen.
-
Sie haben nun die Möglichkeit, die Wesentlichkeitstabelle auf Mastervorlagenebene aus einzelnen CaseView Dokumenten zu entfernen. Wählen Sie in Arbeitsprogrammen und Checklisten Optionen | Details zur Wesentlichkeit anzeigen, um die Option zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Es wurde ein neuer Diagnosebericht hinzugefügt, der alle Warnungen in der Mandantendatei zusammengefasst auflistet. Mehr...
-
Folgende Erweiterungen wurden für die Funktion Anwenderanpassungen an Prüfungshandlungen sperren implementiert:
- Sie können nun festlegen, dass Optimiser Prüfungshandlungen löschen oder einfügen kann. Wählen Sie im Dialog Anwenderanpassungen an Prüfungshandlungen sperren die Option Optimiser-Anpassungen erlauben, um die Funktion zu aktivieren.
- Sofern Ihre Kanzlei den Zugriffschutz in CaseWare aktiviert hat und Sie über Administratorrechte verfügen, werden die Felder Kennwort und Bestätigen automatisch für Sie ausgefüllt, wenn Sie ein Dokument sperren bzw. freigeben.
Constellation
-
Beim Anklicken einer Registerkarte, z. B. Prüfungsplanung oder Risikobeurteilung) wird Constellation nicht mehr aktualisiert.
-
Die im rechten Bereich angezeigten Informationen, nach Anklicken eines Prüffelds, enthalten nun ein Stift-Symbol (
), über das Sie das zugehörige Dokument Prüffelder aufrufen können. Mehr...
-
Die Filter in Constellation - also die Einträge in den Registerkarten - werden nun farblich hervorgehoben, um zu kennzeichnen, dass sie ausgewählt wurden.
Berichte
-
Dem Audit Optimiser Bericht (AOCR) wurde zur einfacheren Navigation durch das Dokument ein Navigationsbereich hinzugefügt.
-
Über das Symbol Audit Optimiser Bericht in der Symbolleiste aller Dokumente können Sie die Aktualisierung des Audit Optimiser Berichts erzwingen, sofern dieser geöffnet ist. Der Audit Optimiser Bericht wird geschlossen und neu geöffnet, sodass alle Änderungen in den Bericht übernommen werden.
-
In der IKS-Risiko-Matrix wurde die Spalte Beschreibung der Kontrolle hinzugefügt.
Sonstige
-
Die Standardwährung für jede Mandantendatei kann nun in CaseWare unter Extras | Optionen | Währung festgelegt werden. Bisher wurde die Standardwährung aus den Ländereinstellungen Ihres Computers verwendet.
-
Sie können das Dokument Prüffelder und den Audit Optimiser Bericht (AOCR) nicht mehr überschreiben. Sollten Sie es dennoch versuchen, wird eine Warnung angezeigt. Sie müssen die bestehende Kopie löschen, bevor Sie das Dokument erneut hinzufügen.
-
Das von Ihnen verwendete Profil wird nun angezeigt, wenn Sie im Dokument AO Einstellungen Arbeitspapiere arbeiten.
-
In Constellation wurde eine neue Option zum Abkürzen von Risikonamen hinzugefügt. Dadurch wird die Lesbarkeit von Risiken mit langen Namen verbessert.
-
Im Dialog Risiko wurde eine neue Auswahl Hoch, Mittel, Niedrig zur Einstufung von Kontroll- und Fehlerrisiken hinzugefügt. Vorlagenautoren können diese Option im Dokument AO Einstellungen Arbeitspapiere aktivieren.