Bibliotheksindex erstellen
Erstellen Sie Ihren eigenen Bibliotheksindex, um Bibliothekseinträge zu verwalten und zu teilen. Sie können jeden Bibliotheksindex einem spezifischen Team zuordnen und separate Anmeldedaten für Administratoren und den Mitarbeitern im Team erstellen.
Bibliotheksindex erstellen:
- Wählen Sie im Menüband Datei | Bibliothek | Bibliotheksindex.
- Wählen Sie im Dialog Bibliotheksindex die Option Neuen Bibliotheksindex erstellen. Klicken Sie auf OK.
- Der Dialog Speichern unter wird angezeigt. Navigieren Sie zu dem Standort, an dem Sie den neuen Bibliotheksindex speichern möchten. Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern .
-
Vervollständigen Sie den Dialog Neuer Bibliotheksindex nach Bedarf.
Option Beschreibung Bibliothek - Dateiname: Klicken Sie auf Suche...,um den Dateinamen und den Standort des neuen Bibliotheksindex zu ändern.
- Bezeichnung: Geben Sie einen Namen für den neuen Bibliotheksindex ein. Diese Bezeichnung wird in CaseView Dialogen und auf Titelleisten des Bibliotheksindex angezeigt Dieses Feld ist optional.
Kontoverwaltung - Kennwort: Geben Sie ein Administrator-Kennwort ein, das den Zugriff auf den Bibliotheksindex beschränkt. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
- Bestätigen: Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.
Team Login Informationen - Name: Geben Sie einen Namen für das Team, das den Bibliotheksindex verwendet, ein. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
- Kennwort: Geben Sie ein Kennwort ein, das den Zugriff auf den Bibliotheksindex für das Entwicklungsteam gewährleistet. Dieses Kennwort kontrolliert die Eigentümerschaft von verschiedenen Komponenten des Bibliotheksindex und wird zur Versionsverwaltung und zu Kontrollzwecken verwendet. Dieses Feld ist optional.
- Bestätigen: Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.
Klicken Sie auf OK.
Der neue Bibliotheksindex wird erstellt. Anschließend können Sie den Bibliotheksindex umbenennen und die Anmeldeinformationen für Administratoren und Anwender unter Datei | Anwender verwalten organisieren.
Einträge in Bibliotheksindex importieren
Nachdem Sie den neuen Bibliotheksindex erstellt haben, können Sie diesen mit Bibliothekseinträgen füllen.
Einträge in Bibliotheksindex importieren:
- Wählen Sie im Menüband Datei | Bibliothek | Bibliotheksindex. Wählen Sie den betreffenden Bibliotheksindex und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Bibliotheksindex Datei | Bibliothekseinträge importieren.
- Navigieren Sie zum Ordner, der die zu importierenden Bibliothekseinträge beinhaltet. Klicken Sie auf Ordner auswählen
- Der Dialog Import Bibliotheksdateien wird mit einer Liste der Bibliothekseinträge angezeigt. Löschen Sie in der Auswahl alle Einträge, die Sie nicht importieren möchten. Klicken Sie auf OK.
Die Einträge werden in den Bibliotheksindex importiert. Um einen Eintrag zu öffnen, klappen Sie den betreffenden Ordner in Bibliotheksliste auf und führen Sie einen Doppelklick auf dem Eintrag aus.
Bitte beachten Sie:
- Ersetzen Sie niemals Bibliothekseintäge mit Hilfe von Windows Explorer (d.h. Kopieren & Einfügen), da dies zu einer Beschädigung der Datenbank führen kann. Wenn Sie einen Eintrag ändern möchten, sollten Sie dies in CaseView durchführen.
- Nach dem Ändern und Speichern eines Eintrags aus dem Bibliotheksindex erhalten Sie eine Aufforderung zur Erhöhung der Versionsnummer. Die Versionsnummer wird im Feld Version der Datenbank aktualisiert.