Obwohl es nicht direkt empfohlen wird, ist es möglich, eine synchronisierte Kopie für einen anderen Anwender zu erstellen. Dabei gibt es jedoch eine Reihe von Regeln, die zu beachten sind.
Voraussetzungen
Sowohl der Benutzer, der die Kopie erstellt, als auch der Benutzer, der Kopie verwendet, muss Zugriffsrechte für die Synchronisierungshierarchie haben, zu der die Datei gehört.
Vorgehensweise
Wenn der Benutzer, der die synchronisierte Kopie erstellt hat, den gesamten Ordner der synchronisierten Kopie in ein neues Verzeichnis verschoben hat, sollte er die Funktion Wartung/Synchronisierte Kopie verwerfen (siehe Synchronisierte Kopien verwerfen) verwenden, um seine Liste aus der Hierarchie zu entfernen.
Ergebnisse
Die Synchronisierungskopie wird erstellt und steht anderen Benutzern zur Verfügung. Außerdem wird die Synchronisierungshierarchie repariert.
Wenn der Anwender, der die synchronisierte Kopie erstellt hat, eine Kopie in einem neuen Verzeichnis erstellt hat, sollte er die Funktion Datei/Synchronisierte Kopie löschen (siehe Synchronisierte Kopien löschen) verwenden, um seine Liste aus der Hierarchie zu entfernen.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Pfad auf ein Netzwerkverzeichnis verweist und dabei einen UNC-Pfad verwendet, wird die Hierarchie möglicherweise korrekt aktualisiert, wenn die Datei von einem Anwender an einen anderen Anwender verschoben wird.
© 2015 Copyright CaseWare International Inc. | | CaseWare® Working Papers |