Name/Adresse

Wählen Sie zum Aufrufen dieser Registerkarte im Menü Mandant den Eintrag Mandantenstammdaten. Sie können auch die Eigenschaften einer konsolidierten Einheit eingeben, indem Sie im Dialog Konsolidierung eine Einheit auswählen und zunächst auf Eigenschaften und anschließend auf Einstellungen klicken.

Verwenden Sie diese Registerkarte, um Stammdaten für einen Mandanten einzugeben. Die hier eingegebenen Mandantendaten erscheinen auch in Automatischen Dokumenten und können mit Zellen in generierten Dokumenten verknüpft werden. Damit diese Daten in allen Dokumenten richtig angezeigt bzw. ausgegeben werden, beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

Mandantenstammdaten

_____________________________________________

Mandant

Geben Sie hier eine Bezeichnung für den Mandanten ein.

Engagement

Geben Sie hier eine Bezeichnung zur Prüfung ein.

Name

Geben Sie den Firmennamen ein, wie er in allen Automatischen Dokumenten verwendet werden soll. Der Name darf maximal 200 Zeichen lang sein.

Hinweis

Name

Geben Sie den Firmennamen ein, wie er in allen Automatischen Dokumenten verwendet werden soll. Der Name darf maximal 200 Zeichen lang sein.

Adresse

Geben Sie die Postanschrift der Firma ein. Diese Angabe kann mit CaseView Dokumenten verknüpft werden.

Das im Feld "Ort" ausgewählte Land bestimmt die Steuereinheiten und somit die Steuerschlüssel, die im Mandanten verfügbar sind.

Webseite

Geben Sie die Adresse der Firmen-Webseite ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Webseite aufzurufen.

S.I.C.

Geben Sie ggf. den 10-stelligen Standard Industrie Code für die Firma ein.

A.I.C.

Geben Sie ggf. den 10-stelligen Across Industrie Code für die Firma ein.

Steuerhoheit

Geben Sie die Steuerhoheit für den Mandanten ein.

Steuersubjekt

Wählen Sie ein geeignetes Steuersubjekt für den Mandanten. Bitte beachten Sie: Wenn Sie auf diesen Dialog über die Schaltfläche Einstellungen im Dialog Eigenschaften Einheit zugegriffen haben, können Sie das Steuersubjekt für jede konsolidierte Datei setzen. Das Steuersubjekt bestimmt die Daten, die in der Registerkarte Steuern erscheinen, wenn die Steuerschlüssel mit dem Kontenplan in der Hauptabschlussübersicht verknüpft werden.

Wird die Auswahl des Steuersubjekts geändert und die Abfrage "Steuer Export Codes für alle Konten automatisch ausfüllen?" mit 'Ja' beantwortet, füllt das Programm die Steuercodes mit einheitenspezifischen Codes, die über die Standardpositionsnummern verknüpft sind. Gibt es keinen einheitenspezifischen Steuercode für eine Standardpositionsnummer, wird der generische Steuercode verwendet , sofern einer verfügbar ist. Ist kein generischer Steuercode verfügbar (d. h., ist das Feld leer), bleibt der aktuelle Steuercode bestehen.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie hier 'Nicht anwendbar' auswählen, ist der Dialog Aufstellung Steuerschlüssel in der Registerkarte Steuern der Hauptabschlussübersicht nicht verfügbar.

Engagementtyp

Geben Sie hier den Engagementtyp an.

Mandant #

Geben Sie die von Ihrer Firma zugeordnete Mandantennummer an (optional).

E.I.N./BN

Hier können Sie ggf. eine Mitarbeiternummer oder eine Firmennummer eingeben.

Die aus 15 Zeichen bestehende Geschäftsnummer besteht aus der 9-stelligen Registrierungsnummer plus einer Programmkennung mit 2 Buchstaben und einer 4-stelligen Referenznummer. Wenn Sie Daten in GIFI exportieren, wird die Geschäftsnummer automatisch in folgendes Format exportiert: 12345 6789 XX1234.

Steuer Lieferant

Wird als Steuerhoheit Kanada oder USA gewählt, wird das Feld Steuerlieferant ausgewählt. Wählen Sie die entsprechende Steuersoftware im Drop-Down-Menü aus.

Bitte beachten Sie: Für Engagements des Steuerjahres 2007 muss die für den Export verwendete Steuersoftware angegeben werden.