Speicherorte
Zusätzlich zu der Möglichkeit, die Speicherorte für eine logische Exportdatei und eine logische Speicherdatei zu definieren, können Sie Speicherort-Profile definieren, um Dateien alternativ z. B. auf einem WebDAV-Server oder über einen Azure Dateidienst abzulegen.
Bitte beachten Sie:
- Ab den SmartExporter SAP®-Komponenten 7.0.0005 können Speicherort-Profile nur genutzt werden, wenn im SmartExporter Customizing diese als zulässig definiert wurden. Siehe dazu auch das Topic Einstellungen und das Topic „Zulassen unsicherer Protokolle/Ablage von unverschlüsselten Daten“.
- Der Transport oder das Add-On für SAP®-Basis-Release 740 oder höher muss eingespielt sein, wenn Sie Azure-Dienste nutzen wollen.
Die Funktion ist über die SAP®-Transaktion /AUDIC/SE_STRG erreichbar.
Im Profil haben Sie die Möglichkeit, je nach Verwendung eine separate Definition durchzuführen.
Abbildung: Definition Azure Dateidienst /AUDIC/SE_STRG
Name | Beschreibung | Initiale Belegung |
---|---|---|
Speichertyp |
Diese Auswahl legt fest, wo die Ablage der Dateien erfolgen soll. Zur Auswahl steht:
Hinweis: Drücken Sie ENTER, um die weiteren Felder für den ausgewählten Speichertyp anzuzeigen.
Siehe auch Details zu den einzelnen Speichertypen. |
|
Verwendung |
Legt fest, wofür die Ablage verwendet werden soll:
Die Verwendung Dateiablage entspricht der Definition der logischen Exportdatei im Customizing. Die Verwendung Zwischenspeicher entspricht der Definition der logischen Speicherdatei. Ist ein Profil einem Benutzer zugewiesen, so wird zur Laufzeit für diesen das Profil statt den Customizing-Einstellungen genutzt. Im Falle des Speichertyps Azure File Service bzw. Azure Blob Service ergibt die Verwendung Zwischenspeicher keinen Sinn, da permanent geschrieben und gelesen wird. |
Dateiablage |
RFC Destination verwenden |
Schalter, wenn Sie eine RFC Destination nutzen wollen. Dies ist für alle Speichertypen außer SAP®-Applikationsserver und FTP-Server möglich. Die Pflege der RFC Destinationen können Sie mit der Transaktion SM59 durchführen. |
|
Hostname |
Geben Sie hier den Namen des Servers an. Hier können Sie außer für den Speichertyp SAP®-Applikationsserver und FTP-Server alternativ eine RFC Destination angeben, wenn der Schalter gesetzt ist. |
|
Pfadname |
Für den Speichertyp SAP®-Applikationsserver geben Sie bitte eine logische Datei ein. Für die Speichertypen FTP-Server, WebDAV-Server und Azure Dateidienst können Sie hier einen Pfad spezifizieren. Dabei können Sie auch in spitzen Klammern eingefasste, reservierte Wörter wie z. B. <SYSID> oder <UNAME> getrennt durch den Schrägstrich "/" verwenden. |
|
Dateiname |
Wenn Sie hier nichts angeben, wird ein automatisch generierter Dateiname verwendet. Alternativ können Sie reservierte Wörter nutzen. |
|
Ordner anlegen |
Schalter, ob Ordner zur Laufzeit angelegt werden sollen. |
|
Ordner löschen |
Legt fest, ob und falls ja, welche selbstangelegten Ordner gelöscht werden dürfen:
|
Nein |
Datei löschen |
Schalter, ob Dateien gelöscht werden dürfen. |
|
Download |
Dieser Wert legt fest, ob die erzeugten Dateien heruntergeladen werden dürfen und falls ja, welche:
|
Nein |
Anmeldeverfahren |
Wählen Sie hier das Anmeldeverfahren aus. Mögliche Werte sind:
|
Keine Anmeldung oder RFC Destination |
Benutzer |
Geben Sie hier den Benutzernamen ein, wenn Sie das Anmeldeverfahren Benutzer und Kennwort gewählt haben. |
|
Kennwort |
Abhängig vom Anmeldeverfahren geben Sie bitte hier das Kennwort, die Azure SAS Signatur oder den Azure Shared Key ein. Die Eingabe wird intern mit dem AES-256-Verfahren verschlüsselt und wird später nicht mehr angezeigt. Mit der Funktionsschaltfläche |
|
Max. Dateigröße in MB |
Sollte es aufgrund des Speichertyps Einschränkungen bzgl. der maximalen Dateigröße geben oder Sie größere Dateien in kleinere Dateien unterteilen wollen, können Sie hier die maximale Dateigröße pro Datei angeben. Wenn nichts angegeben wird, wird die komplette Datei geschrieben. |
|
Max. Puffergröße in MB |
Wenn Sie nichts angeben, wird als Vorschlagswert abhängig vom Speichertyp der maximal mögliche Wert automatisch gefüllt. Sollten Sie weniger Hauptspeicher nutzen wollen, können Sie einen kleineren Wert eingeben. |
Funktionsschaltfläche "Prüfen"
Über die Schaltfläche Prüfen können Sie die Konfiguration prüfen. Dabei wird ein Verbindungsaufbau durchgeführt, testweise eine Datei angelegt und geschrieben, etc. Des Weiteren ist ein Performancetest möglich.
Klicken Sie auf den Unterordner Eigenschaften, um in die Pflege der Speichertyp-spezifischen Eigenschaften zu wechseln. Die Eingabe ist optional. Siehe dazu Details zu den einzelnen Speichertypen.
Klicken Sie auf den Unterordner Benutzerzuordnung, um in die Pflege der SAP®-Benutzer zu gelangen, für die das Profil angewendet werden soll.
Es werden die bereits zugewiesenen Benutzer angezeigt.
Abbildung: Speicherorte-Profile Benutzern zuordnen
Hier können SAP®-Benutzer konfiguriert werden, denen ein Speicherort-Profil zugeordnet ist.
Alternativ zur Benutzerzuordnung kann ein Profil auch über eine Rolle den entsprechenden Benutzern zugeordnet werden. Klicken Sie dazu auf den Unterordner Rollenzuordnung.