Reservierte Wörter für Dateiname

Standardmäßig wird der Dateiname aus einem Präfix und dem Tabellen- bzw. Join-Namen gebildet. Die Erweiterung ist abhängig vom gewählten Datenformat der Datenanforderung. Standarderweiterungen sind ".CSV" für Spalten mit Trennzeichen, ".TXT" für feste Länge, ".SAP" für das SAP® AIS Format. Die Erweiterungen ".LOG", ".REQ" und ".XML" werden für zusätzlich generierte Dateien verwendet.

Sofern vom Ablageort unterstützt, kann der erzeugte Dateiname durch die Verwendung von Platzhaltern dynamisch generiert werden.

Zulässige Platzhalter

<SYSID>

SAP®-System ID

<HOST>

Hostname des SAP®-Applikationsservers

<CLIENT> oder <MANDT>

SAP®-Mandant

<UNAME>

SAP®-Benutzer

<DATE>

Erstellungsdatum der Datei im Format YYYYMMDD

<YEAR>

Erstellungsjahr der Datei im Format YYYY

<SYEAR>

Erstellungsjahr der Datei im Format YY

<MONTH>

Erstellungsmonat der Datei

<DAY>

Erstellungstag der Datei

<TIME>

Uhrzeit der Erstellung der Datei im Format HHMMSS

<STIME>

Uhrzeit der Erstellung der Datei im Format HHMM

<LANGUAGE>

SAP®-Anmeldesprache

<FORMAT>

Standarderweiterung für das gewählte Dateiformat

<COMPID>

Eindeutige, vierstellige Zahl, die den einzelnen Tabellen und Joins zugeordnet ist und in der Reihenfolge der Extraktion vergeben wird.

Im Falle von Datenanforderungen der Weiteren Datenquellen directDART und Report kann die Reihenfolge aufgrund von Abhängigkeiten der Tabellen bzw. Joins abweichen.

<TABNAME>

Tabellenname, bei Joins der Name der Basistabelle

<NAME>

Tabellenname, bei Joins der Name des Joins

<COMMENT>

Name der Datenanforderung, der im Schritt "Einführung" des Assistenten eingegeben wurde. Bitte beachten Sie, dass der Dateiname dadurch sehr lang werden kann.

<SCOMMENT>

Der Name der Datenanforderung bis zum ersten Leerzeichen, aber maximal 16 Zeichen.

 

Beispiel:

<COMPID>_<NAME>.<EXT>

Dies erzeugt statt des Standardnamens "20190603105521_AC6_BKPF.CSV" für eine Datei mit Spaltentrennzeichen eine Datei mit dem Namen "0001_BKPF.CSV".