Neuerungen in AuditTemplate 17.00

Im Folgenden werden neue Funktionen, Erweiterungen sowie Fixes in AuditTemplate 17.00 beschrieben.

Hier finden Sie eine umfassende Liste der Neuerungen in AuditTemplate 17.00.352 Rev A sowie dem zugehörigen inhaltlichen Update AuditTemplate 17.00.352 Rev A Update als PDF-Datei.


  • Das Feature Constellation™ wurde neu eingeführt. Es bietet dem Anwender die Möglichkeit, verschiedene Ansichten und Berichte zu konfigurieren, um so alle in den verschiedenen Phasen der Prüfung in der Mandantendatei zusammengetragenen Informationen anzuzeigen. Mehr...
  • Die Verwendung von Titeln wurde durch die Einführung von Gruppen und Untergruppen ersetzt, weshalb das Hinzufügen und Ändern von Titeln nun nicht mehr möglich ist.
  • In der Risikokurzübersicht in Arbeitsprogrammen und Checklisten wurde die Spalte Reaktion auf beurteilte Risiken hinzugefügt.
  • Außerdem wird in der Risikokurzübersicht nun für bedeutsame Risiken ein Sternsymbol angezeigt.
  • Sie können Prüfungshandlungen und Reaktionen nun in der Ansicht Dokumentennavigation in CaseView anzeigen.
  • Es besteht jetzt die Möglichkeit, in Arbeitsprogrammen eine Kurzübersicht für berichtspflichtige Elemente hinzuzufügen. Mehr... Weitere Informationen...
  • Die Dialoge Risiko, Kontrolle und Berichtspflichtiges Element enthalten nun ein Fußmatten-Menü für den Schnellzugriff, die Schaltfläche Übernehmen, die Schaltfläche Abbrechen und das Feld Kennung. Mehr... Weitere Informationen... Weitere Informationen...
  • Der Dialog Kontrolle wurde um die Felder Konzeption der Kontrolle(n), Seit der vorherigen Bewertung geändert und Häufigkeit der Kontrolle erweitert. Mehr...
  • Im Dialog Risiko werden jetzt alle Aussagen ausgegraut, die für das Prüffeld nicht relevant sind.
  • In den Dialogen Risiko und Kontrolle werden die Prüffelder nun strukturiert nach wesentlichen und nicht wesentlichen Prüffeldern angezeigt.
  • Der IKS-Risiko-Matrix wurde ein Bereich Schlussfolgerung hinzugefügt, in dem Sie bestimmen können, ob Kontrollen für das Risiko zu jeder Aussage vorhanden sind. Außerdem können Sie hier eine Beurteilung des Kontrollrisikos zu jeder Aussage vornehmen. Mehr...
  • In der IKS-Risiko-Matrix ist es nun möglich, Ansichten zu filtern, zu erstellen, zu speichern und zu löschen. Mehr...
  • Das Layout der IKS-Risiko-Matrix wurde insofern verbessert, dass nun alle Angaben des Dialogs Kontrolle in entsprechenden Spalten vorhanden sind. Diese Spalten können neu angeordnet und Überschriften zusammengefasst werden, um die Benutzerfreundlichkeit und den Workflow zu optimieren.
  • Die Spalten für das inhärente Risiko, das Kontrollrisiko und das Fehlerrisiko (RMM) können nun automatisch ausgefüllt werden. Mehr... Weitere Informationen...
  • Sie können nun alle Aussagenzeilen anzeigen, indem Sie über einen Rechtsklick im Kontextmenü die Option Alle Aussagenzeilen anzeigen auswählen.
  • In der Spalte Risiko-Ref. ist nun ein Risikozähler enthalten, der die Anzahl der Risiken je Prüffeld und Aussage anzeigt. Bedeutsame Risiken sind mit einem Stern gekennzeichnet. Mehr...
  • Sie können nun Prüfprogramme für wesentliche Prüffelder, die entweder manuell oder von Optimiser oder aus dem Folgejahr gelöscht wurden, wiederherstellen. Mehr...
  • Es wird ein neues Warnsymbol angezeigt, wenn die Summe aus vorgeschlagenen Abschlussbuchungen + aktuellen Werten größer ist als der Wert der Wesentlichkeit. Mehr...
  • Sofern es nicht wesentliche Prüffelder gibt, wird der Anwender in den Audit Optimiser Bericht geführt, um die Datei zu optimieren.
  • Es wird nun ein Warnindikator angezeigt, wenn nach dem Abzeichnen Änderungen im Prüffeld auftreten. Mehr...
  • Eine Mandantendatei kann nun mehrere Dokumente FSA. Prüffelder enthalten.
  • Alle Arbeitspapierreferenzen (AP-Ref.) werden nun beibehalten, wenn das Dokument FSA. Prüffelder neu generiert wird.
  • Es wird nun ein Warnindikator bei jeder Aussage eines Prüffelds angezeigt, die nicht von einer Prüfungshandlung in dem zugeordneten Prüfprogramm adressiert wird. Mehr...
  • Dem Dokument FSA. Prüffelder wurde die Spalte Referenz einfügen hinzugefügt, über die Notizen, Prüfzeichen und Referenzen hinzugefügt werden können. Mehr...
  • Bei Auswahl von Aktualisieren werden nun ausschließlich die Änderungen an berichtspflichtigen Elementen überschrieben, die seit der letzten Aktualisierung der Übersicht geändert wurden.
  • Sie können das Dokument Berichtspflichtige Elemente nun nach Klassifizierung, Bewertung und Gruppierung sortieren.
  • In der Spalte Quelle im Dokument Berichtspflichtige Elemente werden nun die Nummern und Namen der verknüpften Prüfungshandlungen neben den Dokumentenindizes angezeigt.
  • Sie können eine bestimmte Prüfungshandlung jetzt im Dialog Berichtspflichtiges Element mit einem berichtspflichtigen Element verknüpfen.
  • Sie haben im Dialog Berichtspflichtiges Element nun die Möglichkeit, den Status eines berichtspflichtigen Elements hinzuzufügen.
  • Der Optimiser bricht ab, wenn ein Arbeitsprogramm geöffnet wird, sobald ein Prüffeld abgeschlossen wird. Wird das Kontrollkästchen in der Spalte Risikobeurteilung abgeschlossen aktiviert, wird dadurch angegeben, dass das Prüffeld abgeschlossen ist. Mehr...
  • Optimiser verfügt nun über eine Option zum Einfügen von Prüfungshandlungen, die mit einem Risiko verknüpft sind, indem das Dokument mit dem verknüpften Risiko geöffnet wird. Mehr...
  • Es besteht nun die Möglichkeit, die Ebene der Risikobeurteilung für inhärente Risiken, Kontrollrisiken und Fehlerrisiken (RMM) automatisch im Dokument FSA. Prüffelder auszufüllen.
  • Außerdem werden angepasste Wesentlichkeitswerte nun oben in jedem Dokument angezeigt. Mehr...
  • Sie können nun den Autorenmodus im Dokument AO - Einstellungen Arbeitspapiere freigeben.
  • Die Dialoge Risiko, Kontrolle und Berichtspflichtiges Element können nun über die Vorlagen Symbolleiste geöffnet werden.
  • Sie haben nun die Möglichkeit, externe Daten aus einer anderen Mandantendatei zu importieren. Mehr...
  • Sie können nun den Wert aus einer Zellenberechnung in der Spalte Aktuelle Periode im Dokument 420. Wesentlichkeit sperren. Mehr...
  • Neue und aktualisierte Tags werden nun jedem neuen oder aktualisierten Dokument nach einem Update hinzugefügt. Dokumente werden nun basierend auf ihrem Standort in der Mastervorlage platziert.
  • Autoren der Kanzlei können nun Änderungen an Prüfungshandlungen in Arbeitsprogrammen und Checklisten vornehmen, ohne die Änderungen in die Mandantendatei zu übernehmen. Mehr...
  • Änderungen, die in den Dokumenteneigenschaften an der Version der Dokumentenstruktur gemacht werden, werden nun beibehalten.