-- Hilfe für Anwender --
-- Referenz --

Spalten des Arbeitspapiers

Hinweis: Dieses Feature ist nicht in allen Produkten verfügbar.

Das Arbeitspapier Prüffelder akkumuliert alle Prüffelder an einer zentralen Position zur Beurteilung und Analyse.

In der folgenden Tabelle werden die Spalten in diesem Arbeitspapier aufgeführt. Wird eine Spalte nicht angezeigt, verwenden Sie das Menü Bereiche, um sie anzuzeigen.

Spalte Beschreibung

Gruppennummer

Die verwendete Gruppe basiert auf den gewählten Konfigurationsoptionen. Für manuell hinzugefügte Einträge wird dies leer sein.

Konten/Angaben im Abschluss oder andere Angelegenheiten, die als bedeutsam eingestuft werden

Die Beschreibung des Kontos/der Angaben.

Fixierte Werte vom [Datum]

Der Anfangssaldo an dem Datum, als das Arbeitspapier generiert wurde. Diese Zahlen werden erst aktualisiert, wenn Aktualisieren oder Generieren gewählt wird.

Wenn Sie einen Doppelklick auf einem Betrag in dieser Spalte ausführen, wird ein Fenster angezeigt, in dem die einzelnen Konten aufgelistet werden, aus denen sich der Betrag zusammensetzt.

Aktuelle Werte

Die aktuellen Werte, nachdem Abschlussbuchungen erfolgt sind. Beachten Sie, dass die fixierten Werte von den aktuellen Werten abweichen können. Die aktuellen Werte sollten auf jegliche Auswirkungen auf geplante Prüfungshandlungen basierend auf den ursprünglichen fixierten Werten geprüft werden.

Wenn Sie einen Doppelklick auf einem Betrag in dieser Spalte ausführen, wird ein Fenster angezeigt, in dem die einzelnen Konten aufgelistet werden, aus denen sich der Betrag zusammensetzt.

Nicht gebuchte Abschlussbuchungen

Die nicht gebuchten vorgeschlagenen Abschlussbuchungen.

Wenn Sie einen Doppelklick auf einem Betrag in dieser Spalte ausführen, wird ein Fenster angezeigt, in dem die einzelnen Konten aufgelistet werden, aus denen sich der Betrag zusammensetzt.

Vorjahr

Die aktuellen Werte des Vorjahrs.

Wenn Sie einen Doppelklick auf einem Betrag in dieser Spalte ausführen, wird ein Fenster angezeigt, in dem die einzelnen Konten aufgelistet werden, aus denen sich der Betrag zusammensetzt.

Vorjahr 2

Die aktuellen Werte von vor zwei Jahren.

Wenn Sie einen Doppelklick auf einem Betrag in dieser Spalte ausführen, wird ein Fenster angezeigt, in dem die einzelnen Konten aufgelistet werden, aus denen sich der Betrag zusammensetzt.

Beurteilung der Wesentlichkeit

Die Zusammenfassung, ob ein Prüffeld wesentlich ist. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt, wenn in den Spalten Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes und Toleranzwesentlichkeit Optionen ausgewählt sind. Wenn Sie die Maus über diese Option bewegen, wird eine Quickinfo angezeigt, die angibt, welche der Optionen für die Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes und die Toleranzwesentlichkeit ausgewählt sind. Dies gibt an, warum dieses Prüffeld wesentlich ist.

Sie können die Option Beurteilung der Wesentlichkeit auswählen, um anzugeben, dass ein Prüffeld wesentlich ist, oder diese Option kann abgewählt werden, um anzugeben, dass das Prüffeld nicht wesentlich ist.

Wenn die fixierten Werte nicht wesentlich sind und die aktuellen Werte wesentlich sind, wird in der Spalte Beurteilung der Wesentlichkeit der Indikator angezeigt, der angibt, dass ein Risiko in Bezug auf nicht ausreichende Prüfungsarbeiten vorliegt.

Sind die fixierten Werte wesentlich und die aktuellen Werte nicht wesentlich, wird in der Spalte Beurteilung der Wesentlichkeit der Indikator angezeigt, der angibt, dass ein Risiko in Bezug auf übermäßige Prüfungsarbeiten vorliegt.

Durch die Eingabe einer Erläuterung in das Feld Reaktion auf beurteilte Risiken - Fertigstellung wird der Warnindikator entfernt.

Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes

Gibt an, ob der Saldo für dieses Prüffeld die Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes überschreitet.

Diese Spalte enthält zwei Unterspalten, Vorläufig und Final:

  • Das Kontrollkästchen in der Spalte Vorläufig ist automatisch ausgewählt, wenn die fixierten Werte die vorläufige Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes überschreiten.
  • Das Kontrollkästchen in der Spalte Final ist automatisch ausgewählt, wenn die aktuellen Werte die vorläufige oder finale Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes überschreiten.

Wenn Sie die Maus über ein ausgewähltes Kontrollkästchen bewegen, wird eine Quickinfo angezeigt, die die Berechnungen aufführt, mithilfe derer bestimmt wird, dass das Prüffeld wesentlich ist.

Sie können diese Optionen weder auswählen noch abwählen. Um die Wesentlichkeit für dieses Prüffeld manuell zu überschreiben, wählen Sie die Option Beurteilung der Wesentlichkeit aus.

Toleranzwesentlichkeit

Gibt an, ob der Saldo für dieses Prüffeld die Toleranzwesentlichkeit überschreitet.

Diese Spalte enthält zwei Unterspalten, Vorläufig und Final:

  • Das Kontrollkästchen in der Spalte Vorläufig ist automatisch ausgewählt, wenn die fixierten Werte die vorläufige Toleranzwesentlichkeit oder die vorläufige angepasste Toleranzwesentlichkeit überschreiten.
  • Das Kontrollkästchen in der Spalte Final ist automatisch ausgewählt, wenn die aktuellen Werte die vorläufige Toleranzwesentlichkeit, die vorläufige angepasste Toleranzwesentlichkeit, die finale Toleranzwesentlichkeit oder die finale angepasste Toleranzwesentlichkeit überschreiten.

Wenn Sie die Maus über ein ausgewähltes Kontrollkästchen bewegen, wird eine Quickinfo angezeigt, die die Berechnungen aufführt, mithilfe derer bestimmt wird, dass das Prüffeld wesentlich ist.

Sie können diese Optionen weder auswählen noch abwählen. Um die Wesentlichkeit für dieses Prüffeld manuell zu überschreiben, wählen Sie die Option Beurteilung der Wesentlichkeit aus.

Spezifische Wesentlichkeiten

Ist eines der folgenden Elemente für dieses Prüffeld wesentlich, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der entsprechenden Unterspalte:

  • Arten von Geschäftsvorfällen
  • Kontensalden
  • Angaben
  • Sonstige

Relevante Aussagen

Führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen Sie Aussagen ändern aus (sofern zutreffend). Änderungen wirken sich automatisch auf den Abschnitt Detaillierte Reaktion auf beurteilte Risiken in den zugeordneten Arbeitsprogrammen und in den Dokumenten Übersicht Risiken aus.

Hinweis: Der Autor der Kanzlei kann Optimiser so konfigurieren, dass Prüfungshandlungen aus einem Arbeitsprogramm gelöscht werden, das dem Prüffeld zugeordnet ist, wenn keine der Aussagen der Prüfungshandlungen mit den relevanten Aussagen des Prüffelds übereinstimmen.

Prozesse

Führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen Sie Einfügen Prozesse aus oder klicken Sie auf das Symbol . In den Dialogen Risiko und Kontrolle werden die zugeordneten Prozesse bei Auswahl der Position im Abschnitt Prüffelder automatisch ausgefüllt.

Andere Kontrollen (die sich auf Konten und Abschlussangaben auswirken)

Eingabebereich zur Dokumentation weiterer Überlegungen.

Inhärentes Risiko

Kontrollrisiko

Fehlerrisiko

Wählen Sie in der Drop-Down-Liste die Beurteilung des Risikos aus. Die Beurteilungen werden automatisch in denselben Positionen in den Dokumenten Übersicht Risiken eingetragen.

Der Autor der Kanzlei hat die Namen dieser Risiken möglicherweise geändert.

 

RMM

Wählen Sie die Beurteilung des Risikos aus der Drop-Down-Liste aus. Wenn dieses Optimiser Feature aktiviert wurde, wird eine Prüfungshandlung aus einem Arbeitsprogramm gelöscht, wenn der zugehörige Schwellenwert höher als das Risiko wesentlicher falscher Darstellungen für das betreffende Konto liegt und die Anpassung von benutzerdefinierten Prüfungshandlungen nicht gesperrt wurde.

Die Beurteilungen werden automatisch im Abschnitt Detaillierte Reaktion auf beurteilte Risiken im zugeordneten Arbeitsprogramm eingetragen.

Der Autor der Kanzlei hat die Namen dieser Risiken möglicherweise geändert.

Kurze Begründung der Risikobeurteilung

Die eingegebenen Werte werden automatisch in denselben Positionen in den Dokumenten Übersicht Risiken eingetragen.

Der Autor der Kanzlei hat den Namen dieses Felds möglicherweise geändert.

Spalten für Reaktion auf beurteilte Risiken

Wenn der Autor der Kanzlei die Spalten für die Reaktion auf beurteilte Risiken aktiviert hat, werden diese Spalten in das Dokument Prüffelder eingeschlossen.

Der Autor der Kanzlei gibt auch den Typ der Reaktion auf beurteilte Risiken für jede Spalte an (z. B. ein Kontrollkästchen, eine Ja/Nein-Antwort oder eine Bewertung von 1 bis 5).

Es sind standardmäßig vier Spalten für Reaktionen auf beurteilte Risiken enthalten:

  • A. Aussagebezogene Prüfungshandlungen - Basis
  • B. Aussagebezogene Prüfungshandlungen - Erweitert (Stichprobenprüfung, dolose Handlungen, bedeutsame Risiken usw.)
  • C. Aussagebezogene analytische Prüfungshandlungen (z. B. Plausibilitätsprüfung)
  • D. Funktionsprüfungen (Wirksamkeit von Kontrollen)

Der Autor der Kanzlei hat diese Spalten möglicherweise umbenannt oder verborgen und eventuell weitere Spalten hinzugefügt.

Reaktionen auf beurteilte Risiken - Fertigstellung

Ein Eingabefeld, in dem der Anwender die Reaktion auf beurteilte Risiken für dieses Prüffeld erläutern kann. Im Arbeitsprogramm für dieses Prüffeld wird der Text in diesem Feld in der Zeile Reaktionen auf beurteilte Risiken - Fertigstellung der Tabelle Reaktionen auf beurteilte Risiken.

Der Autor der Kanzlei hat den Namen dieses Felds möglicherweise geändert.

Zeichnen Sie jede Aussagekategorie ab, um anzugeben, dass die geplante Reaktion des Abschlussprüfers die Risiken angemessen adressiert

Die Daten werden automatisch im Abschnitt Detaillierte Reaktion auf beurteilte Risiken im zugeordneten Arbeitsprogramm eingetragen.

Neu! Referenz einfügen Klicken Sie hier, um eine Notiz, ein Prüfzeichen oder eine Referenz aus der CaseView Symbolleiste () hinzuzufügen oder führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen Sie Referenz - Referenz einfügen.

AP-Ref.

Fügen Sie Verknüpfungen zu einem oder mehreren relevanten Dokumenten ein. Führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen Sie Neue Referenz einfügen aus. Wählen Sie die entsprechenden Referenzen aus, um eine Verknüpfung zu dem zugehörigen Dokument zu erstellen.

Risiko-Ref.

In dieser Spalte wird ein Symbol angezeigt, wenn es Risiken gibt, die dem jeweiligen wesentlichen Prüffeld zugeordnet sind. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird das Dokument Übersicht Risiken aufgerufen und die Risiken für das entsprechende Prüffeld angezeigt.

Hinweis:

  • Diese Spalten können von Ihrer Kanzlei angepasst werden, einschließlich der Definition und Anzeige der Spalten Risiko und Reaktion auf beurteilte Risiken. Wurden die Einstellungen durch die Wirtschaftsprüferpraxis geändert, sind einige der obigen Spalten in Ihrer Mandantendatei möglicherweise nicht verfügbar.
  • Zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs von AuditTemplatemuss die Spalte AP-Ref. mit dem entsprechenden AuditTemplate Arbeitsprogrammdokument ausgefüllt werden.
  • Wenn in der Hauptabschlussübersicht in CaseWare ein Wechselkurs definiert wurde, wird dieser Kurs in allen Salden verwendet, die im Dokument Prüffelder angezeigt werden.