XBRL-Kontext erstellen
Sobald Sie die Taxonomy-Dateien mit Ihrer CaseWare Datei verbunden haben, können Sie Kontext zu den Daten erstellen, den Sie mit Tags zum Dokument versehen können. Bei Kontext handelt es sich um zusätzliche Informationen, die Werte zu einem XBRL-Tag hinzufügen:
- Datumsreihen (wie Jährlich, Quartal, Monatlich etc.) und /oder eine bestimmte Periode innerhalb einer Datenreihe
- Typ der Information (Ist-Daten, Budget, Statistik etc.)
- Informationen zur Einheit
- Ggf. dimensionale informationen
XBRL-Kontext erstellen:
- Wählen Sie im Menüband Extras | XBRL | Globale Einstellungen....
- Wählen Sie im Dialog XBRL für Jahresabschlüsse die zu verwendende Taxonomy und klicken Sie auf OK.
- In der Dialogbox XBRL Globale Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Kontext. Sie können einen neuen Kontext auch basierend auf einem existierenden Kontext erstellen, indem Sie den existierenden Kontext aus der Liste auswählen und dann auf Kontext kopieren klicken.
-
Vervollständigen Sie die Optionen, um den Kontext zu definieren.
Option Beschreibung Name Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Kontext ein. Dieser Name wird in der Drop-Down-Liste der Dialogbox XBRL Tagging angezeigt. Szenario Wählen Sie ein Szenario für den Kontext oder wählen Sie [Benutzerdefiniert], um ein eigenes Szenario zu erstellen. Periode Wählen Sie die Periodeninformation, die mit dem Kontext verbunden werden soll. Ggf. können Sie auch Perioden wählen, die nicht in der aktuellen Datei existieren. Für Kontext, der keine Zeitperiode benötigt, wählen Sie Immer.
Anwendbar Legen Sie daher fest, ob der neu angelegte Kontext der gesamten Periode oder nur dem Beginn oder dem Ende der Periode zugewiesen werden kann.
Schema Geben Sie die Namespace URI an, die für die Namenskonventionen der Kennung dienen soll. Klicken Sie auf ... , um den Formeleditor zu öffnen.
Kennung Geben Sie eine gültige Kennung für das ausgewählte Schema ein. Klicken Sie auf ... , um den Formeleditor zu öffnen.
Segment Falls notwendig, wählen Sie ein Segmentelement zur weiteren Klassifizierung der Einheiteninformationen aus. Wird dies von der Taxonomy unterstützt, wählen Sie [Dimensional], um Dimensionen dem Kontext zuzuweisen. Wählen Sie [Benutzerdefiniert], um ein benutzerdefiniertes Segmentelement zu erstellen.
Klicken Sie auf OK.
Der XBRL-Kontext wird erstellt.
Kontext-Dimensionen zuordnen
Ist ein vorgegebener Tag nicht spezifisch genug, um den Anforderungen der Firma zu entsprechen, können dimensionale Informationen eingeschlossen werden, um das Element weiter zu klassifizieren. Bitte beachten Sie, dass dimensionale Informationen nur zur Verfügung stehen, wenn dies von der aktuellen Taxonomy unterstützt wird.
Kontext-Dimensionen zuordnen:
- Wählen Sie im Menüband Extras | XBRL | Tags....
- Wählen Sie im Dialog XBRL für Jahresabschlüsse die zu verwendende Taxonomy und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Dokument den geeigneten, mit einem Tag zu versehenden Wert und lokalisieren Sie dann den entsprechenden Tag im Dialog XBRL - Tags einem Dokument zuweisen. Führen Sie einen rechten Mausklick auf dem Tag aus und aktivieren Sie Neuer dimensionaler Kontext.
-
Konfigurieren Sie im Dialog Dimensionen bearbeiten die Dimensionen, um die Szenarien und Segmente weiter zu klassifizieren.
Option Beschreibung Role Wählen Sie die Kontext-Kategorie, die geändert werden soll. Primäres Element Wählen Sie das Element, welches am besten den beabsichtigten Zweck des Kontext repräsentiert. Die Felder Role und Primäres Element werden basierend auf der Auswahl vor dem Dialog Dimensionen bearbeiten, können aber bei Bedarf geändert werden. Szenario Dimensionen Wählen Sie die betreffende Dimension aus der Liste und bestimmen Sie den verbundenen Wert. Sie können mehrere Dimensionen und Werte wählen. Segment Dimensionen Wählen Sie die betreffende Dimension aus der Liste und bestimmen Sie den verbundenen Wert. Sie können mehrere Dimensionen und Werte wählen. Klicken Sie auf OK.
Die Dimensionen werden dem Kontext zugeordnet. Im Dialog XBRL-Kontext sehen Sie, dass nun [Dimensional] anstelle von Szenario oder Segmentwerten angezeigt wird.
Berücksichtigt man den Prozess, verhält sich ein Tag mit Dimensionalen Informationen nicht anders wie ein Tag ohne diese Informationen. Sie beinhalten Tag-Informationen, die zuvor manuell von jeder Firma erstellt wurden. Bei der Anzeige in einer Anwendung, die dimensionales Kontext-Tagging umfasst, beinhaltet die Ergebnis-XBRL-Instanzdatei mehr Ebenen der Klassifikation für zuvor nicht definierbare Werte.
Numerische Einheit erstellen
Sie können numerische Einheiten erstellen, um den zu verwendenden Zahlentyp für das CaseView Dokument zu bestimmen. Nachdem Sie eine numerische Einheit erstellt haben, können Sie sie zu Tags im Dokument zuweisen.
Numerische Einheit erstellen:
- Wählen Sie im Menüband Extras | XBRL | Globale Einstellungen....
- Wählen Sie im Dialog XBRL für Jahresabschlüsse die zu verwendende Taxonomy und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Dialog XBRL Global Einstellungen auf das Register XBRL Numerische Optionen.
- Klicken Sie auf Neue numerische Einheit. Sie können eine neue numerische Einheit auch basierend auf einer existierenden numerischen Einheit erstellen, indem Sie die existierende numerische Einheit aus der Liste auswählen und dann auf Numerische Einheit kopieren klicken.
-
Vervollständigen Sie die Optionen, um die numerische Einheit zu definieren.
Option Beschreibung Name Geben Sie einen eindeutigen Namen für die numerische Einheit ein. Skaliert Auswahl einer Rundungsmethode für den Wert des Tags mit Hilfe der numerischen Einheit. Wählen Sie [Dokumentenstandard verwenden], um die globalen Dokumenteneinstellungen für das Runden zu verwenden. Dezimale für Berechnung Geben Sie das Präzisionsniveau für die numerische Einheit ein.
- Absolute Genauigkeit: Geht davon aus, dass der Wert akkurat ist, wie er vorliegt (kein Runden)..
- Automatisch: Verwendet die Rundungseinstellungen und die Zifferneinstellungen für eine numerische Zelle, um die Präzision zu bestimmen.
- -8 bis 8 Dezimalstellen: Ein positiver Dezimalstellenwert bedeutet, dass sich Dezimalstellen rechts hinter dem Komma befinden. Ein negativer Dezimalstellenwert bedeutet, dass sich Dezimalstellen links vor dem Komma befinden.
Vorzeichenwechsel beim Export Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Vorzeichen für alle Werte mit Tag der ausgewählten Maßeinheit beim Export zu wechseln. -
Wählen Sie eine Maßeinheit für die numerische Einheit.
Option Beschreibung Monetär Wählen Sie diese Option, wenn als Daten-Tag Währung verwendet wird.
- Nicht mehr benötigte Währungen anzeigen: Es werden alle verfügbaren Währungen in die Drop-down-Liste aufgenommen, einschließlich der nicht mehr benötigten Währungen.
- Währung: Wählen Sie die zu verwendende Währung.
Andere Einheit Wählen Sie, ob andere Formate verwendet werden, um die Maßeinheit zu definieren. Wählen Sie im Feld Namespace die Namen und Uniform Resource Identifier (URI) im Feld Kennung.
Erweitert: Division Bestimmen Sie einen Wert als Zähler oder Nenner in einer Teilungsgleichung. Erweitert: Mehrere Maßeinheiten Weitere Maßeinheiten können mit den Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen ausgewählt werden. Klicken Sie auf OK.
Die numerische Einheit wird erstellt.