Ereignis: Externes Programm starten
Ereignisfunktion: Helper
Diese Aktion öffnet ein externes Programm. Verwenden Sie die zusätzlichen Argumente um ein Dokument innerhalb des Programms zu öffnen.
Registerkarte Ereignis:
Unter | Eingabe | Beispiel |
---|---|---|
Nicht-Druck Bedingung |
Falls nötig, geben Sie eine Nicht-Druck-Bedingung für das Ereignis ein. Wenn die Bedingung eintritt, wird das Ereignis nicht ausgeführt. |
|
Name des Programms |
Vollständiger Pfad zu dem auszuführenden Programm oder der auszuführende Name |
"c:\winword\winword.exe" |
Argument 1 |
Optionales Argument |
"c:\Eigene Dateien\abc.doc" |
Argument 2 |
Optionales Argument |
|
Argument 3 |
Optionales Argument |
Syntax (für die Eingabe in die Formelleiste)
ACTION("Helper", expr1 <,expr2> <,expr3> <, expr4>)
Wobei:
expr1 = Eingabe unter Name des Programms
expr2 = Eingabe unter Argument 1
expr3 = Eingabe unter Argument 2
expr4 = Eingabe unter Argument 3
So erscheint das Beispiel in der Formelleiste
ACTION("Helper", "spreadsheet.xls")
Unter Windows '95 öffnet diese Aktion automatisch Microsoft Excel mit der betreffenden Tabelle.
Beispiel 2
ACTION("Helper", "c:\winword\winword.exe", "c:\Eigene Dateien\abc.doc")
Unter einem anderen Betriebssystem ist es notwendig den vollständigen Pfad zum Programm, zusammen mit dem Pfad und dem Dokumentennamen einzugeben. Diese Aktion startet automatisch das Dokument abc.doc in Microsoft Word.
Bitte beachten Sie:
- Wird mit einem PDF-Dokument in CaseView verknüpft, darf der Dateiname des PDF-Dokument keine Leerzeichen enthalten. Wird zum Beispiel eine Datei mit der Bezeichnung "abcd.pdf" im Stammverzeichnis von Laufwerk C in "ab cd.pdf," umbenannt, funktioniert der Link nicht mehr.Punkt beheben: Fügen Sie doppelte Anführungszeichen hinzu, wenn der Dateiname Leerzeichen enthält - der erste Parameter muss innerhalb der Gleichung explizit in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden- Lautet z. B. der PDF-Name "ab cd.pdf" ist die Lösung für die Eingabe ACTION ("Helper", "C:\Programme (x86)\Adobe\Reader 11.0\Reader\AcroRd32.exe", '"C:\ab cd.pdf"').
Bitte beachten Sie:
- Wenn die ClntDir() Funktion verwendet wird, um ein Dokument über das Ereignis: Externe Programme starten zu öffnen, können Probleme auftreten, wenn der Pfad Leerzeichen enthält. Wenn die Datei, die geöffnet werden soll, unter folgendem Pfad zu finden ist "c:\Programme\AuditAgent\Data\Samp00\abc.doc " und Sie das Word-Dokument "steering.doc" im gleichen Ordner öffnen möchten, sieht der Befehl1 folgendermaßen aus:
CLNTDIR()+"steering"
Word wird eine Fehlermeldung anzeigen, die aussagt, dass ein falscher Pfad angegeben wurde, weil "program files" einen Leerschritt enthält. Um dieses Problem zu umgehen, verändern Sie die Syntax, indem Sie den Pfad in Anführungszeichen stellen und ein + Symbol vor die Funktion stellen. Der korrekte Befehl lautet nun:
''+CLNTDIR() + 'steering.doc"'