Ereignis: Zeile löschen
Ereignisfunktion: DeleteRow
Eine bestimme Zeile wird aus einer bestehenden Tabelle gelöscht.
Registerkarte Ereignis:
Unter | Eingabe | Beispiel |
---|---|---|
Nicht-Druck Bedingung |
Falls nötig, geben Sie eine Nicht-Druck-Bedingung für das Ereignis ein. Wenn die Bedingung eintritt, wird das Ereignis nicht ausgeführt. |
|
Tabelle |
Tabellenbezeichnung´ |
"ABC" |
Zeile löschen |
Zeile der Tabelle, die gelöscht werden soll (mit 1 beginnen) |
2 |
Anzahl zu lösch. Zeilen |
Die Gesamtanzahl der Zeilen, die gelöscht werden sollen. Der Standard ist 1. |
1 |
"Rundungsrelationen aktivieren/deaktivieren" nur die Rundungsrelationen werden aktiviert oder deaktiviert.
ACTION("DeleteRow", expr1,expr2)
Wobei:
expr1 = Eintrag unter Tabelle
expr2 = Eintrag unter Zeile löschen
expr3= Anzahl zu lösch. Zeilen
So erscheint das Beispiel in der Formelleiste
ACTION("DeleteRow", "ABC", 2)
Löscht die zweite Zeile in der Tabelle ABC.
Bitte beachten Sie:
- Das Löschen der letzten Zeile bewirkt das Löschen der ganzen Tabelle.
-
Wenn Sie eine Tabelle umbenennen, wird keines der Ereignisse, die der Tabelle zugewiesen sind (Sortieren, Zeilen einfügen/löschen) aktualisiert. Sie können aber die Funktion CELLTABLE() verwenden, um eine Referenz zur Tabelle zu erstellen. Wenn sich das Ereignis innerhalb einer Tabelle befindet, können Sie die Funktion celltable() verwenden, um die Tabellenbezeichnung automatisch zu erhalten. Wenn sich das Ereignis außerhalb der Tabelle befindet, verwenden Sie bitte celltable(abc.a1), wobei abc.a1 eine Zellnummer ist, um die Tabellenbezeichnung zu erhalten.
Diese Funktion liefert immer die Tabellenbezeichnung, sogar wenn die Tabelle abc neu nummeriert wurde.