Sie befinden sich hier: Hilfethemen > Einrichten > Benutzeroberfläche > Optionen

Optionen

Sie können die Standardeinstellungen für CaseView im Dialog Optionen vornehmen. Zum Öffnen des Dialogs Optionen wählen Sie im Menüband Extras | Optionen.

Automatisch Speichern

Das automatische Speichern schützt Ihre Dokumente, indem sie regelmäßig in einer Backup-Kopie (Datensicherung) mit der Dateinamenerweiterung .cv$ gespeichert werden. Sie können diese Kopie des Dokuments öffnen, nachdem CaseView z. B. abgestürzt ist.

Option Beschreibung
Aktivieren - Automatisch Speichern

Damit aktivieren Sie die Funktion Automatisch Speichern.

Bitte beachten Sie: Datensicherungskopien werden nicht automatisch mit anderen synchronisierten Kopien synchronisiert. Um alle synchronisierten Kopien mit dem Inhalt der automatischen Speicherung zu aktualisieren, müssen Sie das Dokument mit Hilfe der Datensicherungskopie wiederherstellen und dann das Dokument manuell speichern.

Alle

Die Zeitperiode zwischen dem automatischen Speichern festlegen.

  • Std.: Geben Sie die Anzahl von Stunden für das Intervall der automatischen Speicherung ein.
  • Min.: Geben Sie die Anzahl von Minuten für das Intervall der automatischen Speicherung ein.

Rechstschreibprüfung

Legen Sie die Standardeinstellungen für die Rechtschreibprüfung des Dokuments fest.

Option Beschreibung
Sprache

Wählen Sie eine Hauptsprache für die Rechtschreibprüfung aus.

Benutzerwörterbuch

Speichern Sie Wörter, die nicht im Standardwörterbuch stehen. Weitere Informationen zur Erstellung eines Benutzerwörterbuchs finden Sie in Rechtschreibprüfung und Wörterbücher.

Wörter mit Zahlen

Ignoriert während der Rechtschreibprüfung Wörter, die Zahlen beinhalten.

Wörter in GROSSBUCHSTABEN

Ignoriert während der Rechtschreibprüfung Wörter in Großbuchstaben.

Automatisch vorschlagen

Es werden während der Rechtschreibprüfung Korrekturvorschläge für Wörter mit Rechtschreibfehlern angezeigt.

Nur Absätze überprüfen, die nicht übersprungen werden

Bei der Rechtschreibprüfung werden die für den Druck unterdrückten Absätze nicht berücksichtigt.

Maßeinheiten

Legen Sie die Standardmaßeinheiten für den Einsatz in CaseView fest.

Option Beschreibung
Maßeinheiten

Definieren Sie hier die Standardmaßeinheit für Dialogboxen, Zellen und das Lineal.

Bitte beachten Sie: Verschiedene Anwender können auf ein CaseView Dokument mit unterschiedlichen Standardmaßeinheiten zugreifen. Die Konvertierung wird automatisch durchgeführt, Abweichungen können aber auftreten. Wenn möglich, empfehlen wir, dass alle Anwender die gleiche Maßeinheit verwenden.

Anpassen

Verschiedene Einstellungen zu Schnittstellen können hier festgelegt werden.

Option Beschreibung
Dialog Drucken bei Auswahl über Symbolleiste umgehen Wählen Sie diese Option, damit bei Auswahl des Symbols Drucken in der CaseView Symbolleiste das aktuelle Dokument unter Verwendung der Standard-Druckoptionen sofort ausgedruckt wird, ohne die Dialogbox Drucken einzublenden.
Immer Standarddrucker verwenden

Dokumente werden immer auf dem Standarddrucker Ihres Computers und nicht auf dem zuletzt verwendeten Drucker ausgedruckt.

Mehrere Dokumentenfenster

Jedes geöffnete CaseView Dokument darf in einem separaten Fenster angezeigt werden.
Dokumentenregisterkarten anzeigen

Es werden Dokumentenregister unten im CaseView Fenster angezeigt, um mehrere geöffnete Dokumente besser verwalten zu können.

Quick-Infos als Blasen anzeigen Standard-Quick-Infos für Zellen und Hyperlinks werden als Blasen anstelle von Standardboxen angezeigt.
Weiche Seitenumbrüche anzeigen (erzeugt von CaseView Seiteneinrichtung)

Wählen Sie diese Option, um “weiche” Seitenumbrüche, die im Hintergrund erzeugt wurden, anzuzeigen. Seitenumbrüche im Hintergrund treten nach vielen Bearbeitungsfunktionen, wie Eingabe, Verschieben oder Löschen von Inhalt auf. Diese Seitenumbrüche unterscheiden sich von manuell eingefügten „harten“ Seitenumbrüchen, die statisch in ihrer Position bestehen bleiben, unabhängig davon, welche Inhalte im Dokument geändert werden.