In CaseWare können Anwender, die über Administratorrechte verfügen, Sicherheitsgruppen erstellen. Diese werden als Globale Gruppen bezeichnet. Mit Hilfe Globaler Gruppen kann genau wie bei der Verwendung von Anwendergruppen der Zugriffschutz für Mandantendateien sichergestellt werden, indem bestimmte Berechtigungen und Zugriffsrechte erteilt werden. Im Gegensatz zu Anwendergruppen in Mandantendateien können Globale Gruppen jedoch mehreren Mandantendateien zugewiesen werden. Wenn eine Globale Gruppe einer Mandantendatei zugewiesen wird, werden die Gruppeneigenschaften und die der Globalen Gruppe zugeordneten Anwender übernommen.
Wichtig: Globale Gruppen sind nur beim Einsatz eines Datenspeichers verfügbar. Eigenschaften und Anwender, die Globalen Gruppen zugeordnet sind, werden im Datenspeicher verwaltet. Um Globale Gruppen verwenden zu können, muss die Datenbank ID für den Datenspeicher gesetzt sein.
Alle Aktionen, die für Gruppen ausgeführt werden (Hinzufügen, Löschen, Bearbeiten von Eigenschaften, Zuordnen von Anwendern), haben Auswirkungen auf die Liste der Globalen Gruppen im Datenspeicher.
Funktionalität Globaler Gruppen:
Die Eigenschaften Globaler Gruppen (einschließlich die der den Globalen Gruppen zugeordneten Anwender) können nicht im mandantenspezifischen Dialog Anwender und Gruppen geändert werden. Jegliche Änderungen an Globalen Gruppen müssen im Dialog Globale Anwender und Gruppen vorgenommen werden.
Anwender, die keine Mitglieder einer bestimmten Globalen Gruppe sind, können einer Globalen Gruppe hinzugefügt werden. Diese Zuordnung betrifft jedoch nur die zurzeit aktive Mandantendatei; die jeweilige Definition der Globalen Gruppe wird nicht geändert. Diese lokal zugeordneten Anwender können später aus der Gruppe entfernt werden.
Anwender, die Mitglieder einer Globalen Gruppe sind, dürfen nicht aus der Globalen Gruppe entfernt werden. Aus diesem Grund werden diese Mitglieder im Bereich Verfügbare Gruppen abgeblendet angezeigt.
Synchronisierung über den Datenspeicher
Wenn einer Mandantendatei Globale Gruppen zugeordnet wurden, werden diese Gruppen über den Datenspeicher aktualisiert (synchronisiert), sobald auf die Mandantendatei zugegriffen wird. Wenn die Definition einer Globalen Gruppe (Gruppeneigenschaften oder Anwender, die der Gruppe zugeordnet sind) im Dialog Globale Anwender und Gruppen geändert wird, werden diese Änderungen in allen Mandantendateien wiedergegeben, die die Globale Gruppe verwenden, sobald die Mandantendatei geöffnet wird.
Hinweis: Die Synchronisierung kann nur ausgeführt werden, wenn die Datenbank ID für die Mandantendatei und die Datenbank ID für den Datenspeicher identisch sind. Dadurch wird sichergestellt, dass ein fremder Datenspeicher seine Gruppeninformationen nicht in eine Mandantendatei ausgibt. Weitere Informationen finden Sie in Datenbank ID.
Globale Gruppen über eine Mandantendatei ändern
Jeder Anwender kann im Dialog Anwender und Gruppen einer Globalen Gruppe zugeordnet werden. Wird ein Anwender über eine Mandantendatei einer Globalen Gruppe zugeordnet, hat dies nur Auswirkungen auf die aktuelle Mandantendatei und der Anwender wird nicht als Mitglied der Globalen Gruppe angezeigt, wenn dieselbe Globale Gruppe einer anderen Mandantendatei zugeordnet ist. Außerdem kann nur ein Mitglied aus der Gruppe entfernt werden, bei dem es sich nicht um ein Mitglied einer Globalen Gruppe handelt.
Hinweise
Die Eigenschaften einer Globalen Gruppe können angezeigt jedoch nicht geändert werden.
Eine Mandantendatei darf keine lokale Gruppe und keine Globale Gruppe enthalten, die denselben Namen haben.
Wird eine Globale Gruppe einer Mandantendatei zugeordnet und die Mandantendatei enthält bereits eine lokale Gruppe mit demselben Namen, wird die Gruppe mit den Eigenschaften der Globalen Gruppe überschrieben und alle nicht globalen Anwender, die der vorigen Gruppe zugeordnet sind, werden nun der Globalen Gruppe zugeordnet.
© 2015 Copyright CaseWare International Inc. | | CaseWare® Working Papers |