CaseWare ermöglicht es Ihnen, Konten in der HÜ aufzureißen (so können Sie z. B. Konten für einen Mandanten in versteuerbare und nicht versteuerbare Bereiche aufsplitten), um einen besseren Überblick über die Konten zu gewährleisten. Die Aufrisskonten und das Hauptkonto verwenden nun dieselben Wechselkurse.
Klicken Sie innerhalb der Hauptabschlussübersicht auf neben der betreffenden Kontonummer. Die Dialogbox Aufrisskonten wird geöffnet.
Aufrisskonten können über eigene Periodensalden verfügen. Für jedes Aufrisskonto, das Sie erstellen, geben Sie die Periode an, wie z. B. Jährlich, Monatlich oder Vierteljährlich. Geben Sie die Kontonummer für das Aufrisskonto ein. Hat das Ursprungskonto z. B. die Nummer 403, können Sie hier 403.1 als Kontonummer für das erste Aufrisskonto eingeben.
Geben Sie einen bezeichnenden Namen für das Aufrisskonto ein und geben Sie die restlichen Informationen ein.
Sie können weitere Aufrisskonten eintragen. Bitte beachten Sie, dass es sich um einmalige Kontonummern handeln muss.
Bevor Sie die Dialogbox Aufrisskonten verlassen, sollten Sie überprüfen, ob die Summe der Salden der einzelnen Aufrisskonten dem Saldo des Originalkontos entspricht.
Klicken Sie auf Schließen.
Hinweise
Jegliche Änderungen in übergeordneten Konten werden in automatischen Dokumenten erst dargestellt, wenn die Aufrisskonten geöffnet werden.
Wenn in der HÜ ein Konto über Aufrisskonten verfügt, wird es mit dem Symbol neben dem Kontonamen gekennzeichnet. Sind die Aufrisskonten nicht ausgegleichen oder wurden Änderungen an der Datei vorgenommen, wie z. B. das Löschen einer Abschlussbuchung, die sich auf das Konto bezieht, erscheint ein Warnungssymbol
. Soll das Symbol gelöscht werden, gehen Sie in die Dialogbox Aufrisskonten, überprüfen Sie die Salden und machen Sie die notwendigen Änderungen.
STRG+SHIFT+S ist der Shortcut zum Öffnen der Dialogbox Aufrisskonten.
Tipp
Wenn Sie für das Aufrisskonto 1000.01 einen Anfangssaldo von 100 in Periode 1 eingeben, ist der Saldo in Periode 2 und allen nachfolgenden Perioden 100. Jegliche Betragsänderungen an einem Aufrisskonto wirken sich auf die dieser Periode folgenden Perioden aus, indem die Differenz zwischen dem vorigen und dem aktuell eingegebenen Saldo hinzugefügt wird. Wenn der Saldo von Periode 2 in 200 geändert wird, werden auch die Salden aller nachfolgenden Perioden in 200 geändert. Der Saldo von Periode 1 bleibt aber weiterhin 100. Wenn Sie nun den Saldo von Periode 1 in 200 ändern, werden die Salden der nachfolgenden Perioden in 300 geändert (ursprünglich 200 plus die Differenz 100 im Saldo von Periode 1).
© 2015 Copyright CaseWare International Inc. | | CaseWare® Working Papers |