XBRL - Überblick

Extensible Business Reporting Language (XBRL) ist eine offene Spezifikation, die auf XML basierende Daten-Tags verwendet, um Jahresabschlüsse zu beschreiben. Diese Spezifikation kann von öffentlichen und privaten Firmen verwendet werden, und soll, genau wie die XBRL-Organisation selbst, eine "standardisierte Methode [sein], mit der Anwender Jahresabschlüsse und deren Inhalte vorbereiten, publizieren (in verschiedenen Formaten), austauschen und analysieren können. [Man beabsichtigt] den automatischen Austausch und die zuverlässige Extraktion von Finanzinformationen über alle Softwareformate und Technologien, einschließlich des Internets zu ermöglichen."

Es gibt bestimmte Begriffe, die Sie verstehen müssen, wenn Sie mit XBRL arbeiten: Specification, Taxonomy und Instance Document.

Detaillierte Informationen zu XBRL finden Sie auf der Webseite des XBRL-Forums unter www.xbrl.org. Wenn Sie das XBRL-Format verwenden möchten, benötigen Sie zuerst eine für Ihre Firma passende Taxonomy. Auf der XBRL-Website finden Sie verschiedene Taxonomy-Dateien, die Sie downloaden können.

Die XBRL-Funktion von CaseWare wurde konzipiert, um Finanzdaten aus einem vorhandenen XBRL Instance Document in die Konten zu importieren. CaseWare automatisiert den Prozess der Zuordnung von XBRL-Tags zu den Finanzinformationen in einer Mandantendatei. In CaseWare können XBRL-Informationen einfach importiert und mit den folgenden Schritten für den Einsatz vorbereitet werden:

Eine Taxonomy zur Mandantendatei hinzufügen

Taxonomy den Standardpositionsnummern in der Mandantendatei zuordnen

Tags zu einer CaseView Vorlage zuordnen, die als XBRL Instance Document publiziert werden soll.

Import eines Instance Documents in die Mandantendatei. Instance Documents können in eine Mandantendatei importiert werden, ohne dass die XBRL-Tags den Standardpositionsnummern zugeordnet werden müssen.

Verwandte Themen