-- Hilfe für Anwender --
-- Referenz --

Spalten von Arbeitsprogrammen

Hinweis: Einige der hier beschriebenen Funktionen sind nicht in allen Produkten verfügbar.

Im Arbeitsprogramm sind auf Mandantenebene verschiedene Informationen enthalten, die von Anwendern bearbeitet werden können. Die Spalten im Arbeitsprogramm sind:

Spalte Beschreibung

Prüfungshandlung

Eine Prüfungshandlung verfügt über drei mögliche Ebenen. Die Nummerierungsstruktur dieser Ebenen ist vordefiniert und kann nicht modifiziert werden.

Wenn der Autor des Inhalts die Prüfungshandlung für alle Mandanten als benötigt festgelegt hat, können Sie die Prüfungshandlung nicht entfernen.

Benötigte Prüfungshandlungen sind mit dem Symbol gekennzeichnet, das der Nummer der jeweiligen Prüfungshandlung vorangestellt ist.

Prüfungshandlungen können mithilfe der CaseView Symbolleiste bearbeitet werden. So können bestimmte Textbereiche fett, kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Dazu führen Sie einen Rechtsklick auf die Prüfungshandlung aus, und wählen Sie Editierbar. Der Absatz wird dadurch zu einem editierbaren Absatz, in dem Sie den Text auswählen können, um Formatierungen (wie z. B. Fettschrift) zu ändern. Speichern Sie den Text, wenn die gewünschte Änderung vorgenommen wurde.  

Ziel

Die Spalte Ziel wird nur angezeigt, wenn dies unter AO - Einstellungen Arbeitspapiere als Kanzleistandard so eingerichtet wurde. Ziele werden für ein Programm nach Programmbasis definiert. Die Ziele können den einzelnen Prüfungshandlungen oder Unterprüfungshandlungen zugeordnet werden.

Um die Zuordnung der Ziele für eine Prüfungshandlung zu ändern, führen Sie einen Rechtsklick auf die Prüfungshandlung aus, und wählen Sie Ziele, oder klicken Sie oben in der Menüleiste auf Prüfungshandlung und wählen Sie Ziele.

Aussage

Die Spalte Aussage wird nur angezeigt, wenn dies unter AO – Einstellungen Arbeitspapiere als Kanzleistandard so eingerichtet wurde. Die Kanzlei legt die Aussagen fest, die während eines Prüfungsauftrags verwendet werden sollen. Die Aussagen werden den einzelnen Prüfungshandlungen oder Unterprüfungshandlungen zugeordnet.

Zum Ändern einer Aussage klicken Sie auf die Prüfungshandlung, und wählen Sie Aussagen, oder klicken Sie oben in der Menüleiste auf Prüfungshandlungen, und wählen Sie Aussagen.

Ergebnis

Wählen Sie das Ergebnis mit Hilfe der Drop-Down-Liste aus den Kanzleistandards aus, und wählen Sie die entsprechende Reaktion aus. Der Autor hat bei den Ergebnissen folgende Optionen:

  • Keine Erläuterung erforderlich

  • Eingabefeld für die Erläuterung wird angezeigt

  • Erläuterung erforderlich

Wenn das Ergebnis automatisch geöffnet und ein Kommentarfeld angezeigt wird, muss eine detaillierte Erläuterung des Ergebnisses eingegeben werden, bevor die Prüfungshandlung abgezeichnet werden kann. Wurden keine Anmerkungen eingegeben, wird bei dem Versuch, eine Reaktion abzuzeichnen eine Nachricht angezeigt, die Sie auffordert eine Erläuterung einzugeben.

Hinweis:

  • Wenn eine Prüfungshandlung abgezeichnet wurde, kann der Text der Bemerkung trotzdem noch geändert werden.

  • Der Autor hat möglicherweise festgelegt, dass die Reaktion eingegeben werden muss und nicht über eine Drop-Down-Liste ausgewählt wird. Geben Sie die Reaktion in das vorhandene Eingabefeld ein.

Von

Durch das Aktivieren des Kontrollkästchens in der Spalte Von wird die Prüfungshandlung abgezeichnet. Dadurch wird automatische die Anwender-ID und das aktuelle Datum in die entsprechenden Felder eingegeben.

Hinweis:

  • Wenn kein Datum angezeigt wird, ist es möglicherweise von Ihrer Praxis unter AO – Einstellungen Arbeitspapiere deaktiviert worden.
  • Die Spalte Von kann im Menü Optionen unter Abzeichnung von Prüfungshandlung anzeigen deaktiviert werden. Nach dem Deaktivieren wird diese Option beim nächsten Öffnen des Dokuments automatisch wieder aktiviert.
  • Die Anwender-ID und das aktuelle Datum können unter der Prüfungshandlung angezeigt werden, wenn der Autor/Anwender im Menü Optionen den Eintrag Abzeichnung von Prüfungshandlungen unter den Prüfungshandlungen anzeigen ausgewählt hat.

Ref.

Sie können Referenzen hinzufügen, indem Sie einen Rechtsklick auf die Prüfungshandlung ausführen und Neue Referenz einfügen auswählen. Analog dazu können Sie auch in der Menüleiste oben auf Prüfungshandlungen klicken und Neue Referenz einfügen auswählen.

Prüfungshandlungszuordnung

Zeigt den Anwender an, dem die Prüfungshandlung zugeordnet wurde. Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn die Prüfungshandlungszuordnung in der Mandantendatei aktiviert wurde.

Hat der Autor der Kanzlei den Prüfungshandlungen oder Unterprüfungshandlungen in diesem Arbeitsprogramm Tags hinzugefügt, wird rechts neben der Spalte Datum Änderung ein Tag-Indikator angezeigt. Bewegen Sie den Cursor über diesen Anzeiger, um eine Quick-Info anzuzeigen, in der die Tags aufgelistet werden, die der Prüfungshandlung oder der Unterprüfungshandlung hinzugefügt wurden.

Hinweis:

  • Wenn die Notizzeile im Arbeitsprogramm aktiviert ist, wird unter der Prüfungshandlung ein Eingabefeld für Notizen angezeigt.

  • Wenn eine Aufgabe vorliegt, wird ein Indikator neben der Spalte Ref. der Prüfungshandlung angezeigt, auf die sie sich bezieht. Ein rotes Rautensymbol zeigt an, dass keine Aufgabe zugewiesen wurde. Klicken Sie auf das Symbol, um den Dialog Neue Aufgabe zu öffnen. Ein gelbes Dreieck zeigt an, dass eine Aufgabe zugewiesen wurde. Ein gelbes Rautensymbol zeigt an, dass im Dokument PMSD Überblick Prüfung für den verantwortlichen Wirtschaftsprüfer eine Aufgabe vorliegt.
  • Am Zeilenende wird ein Risiko angezeigt, das einer Prüfungshandlung zugeordnet ist. Beim Ausdrucken ändert sich die Schriftfarbe in rot. Beim Anklicken des Links wird der Dialog Risiko bearbeiten geöffnet.
  • Hat der Autor maßgebliche Referenzen zu der Prüfungshandlung eingegeben, werden diese am Ende der Zeile mit den der Prüfungshandlung zugeordneten Risiken angezeigt. Beim Anklicken der maßgeblichen Referenz wird zu der jeweiligen Referenz-URL gesprungen, sofern diese festgelegt wurde.