Hinweise zur Datenübertragung und Abrechnung
Bei Personengesellschaften sind neben der Gesamthandsbilanz seit 2015 auch für Sonder- und Ergänzungsbilanzen eigene Datensätze zu erstellen und an die Finanzverwaltung zu übermitteln.
Damit Sie dieser Verpflichtung effizient nachkommen können, steht Ihnen in XBRL Publisher das Modul Sonder- und Ergänzungsbilanzen zur Verfügung.
Die Kosten für die Datenübermittlung werden basierend auf der Anzahl der angelegten Gesellschafter und unabhängig von der Anzahl der tatsächlichen Übermittlungen berechnet (EUR 7,00 pro angelegtem Gesellschafter und je Geschäftsjahr).
Die Anlage von Gesellschaftern erfolgt im Rahmen der Gesellschafterpflege im Modul Sonder- und Ergänzungsbilanzen.
Weitere Hinweise:
- Basis für die Berechnung ist die Anzahl der Gesellschafter zum 31.12. des Vorjahres; sie erfolgt mit der Jahresrechnung zu Beginn des Jahres, Beispiel: angelegte Gesellschafter 31.12.2023 zur Berechnung für das Jahr 2024.
- Im laufenden Jahr angelegte Gesellschafter, die die Anzahl zum Vorjahresstichtag übersteigen, werden im laufenden Jahr nicht nachberechnet, sondern werden erst zum 01.01. des folgenden Jahres für die Berechnung berücksichtigt.
Folgende technische Informationen werden erhoben:
Beim Öffnen des Moduls Sonder- und Ergänzungsbilanzen zur Zählung der Gesellschafter:
- CollectiveOwnershipTenantUuid (36-stellige, eindeutige, zufällige UUID für den Mandanten)
- CollectiveOwnershipProjectUuid (36-stellige, eindeutige, zufällige UUID für das Gesamthands-Projekt)
- TaxonomyId (z. B. „eBalance.core.20140402“)
- ShareholderCount (Anzahl Gesellschafter für das aktuell geöffnete Gesamthands-Projekt)
- BrandingCode (z. B. „caseware“)
- LicenseCode (Lizenzschlüssel)
- Build (Build-Version von XBRL Publisher)
Bei der Übermittlung eines Datensatzes:
- SubmissionType (EBALANCE_COMPLEMENTARY / EBALANCE_SUPPLEMENTARY = Sonder- oder Ergänzungsbilanz)
- TaxonomyId (z. B. „eBalance.core.20140402“)
- ShareholderUuid (36-stellige, eindeutige Zufalls-ID für den Gesellschafter)
- CollectiveOwnershipProjectUuid (36-stellige, eindeutige Zufalls-ID für das Gesamthands-Projekt)
- BrandingCode (z. B. „caseware“)
- LicenseCode (Lizenzschlüssel)
- Build (Build-Version von XBRL Publisher)
- SubmissionTime (Versand-Startzeitpunkt des ELSTER-Versands)
- ResponseStatusCode (ELSTER-Status-Code des Versands)
- ResponseStatusText (ELSTER-Ergebnis- oder Fehlermeldung)
- TransferTicketId (ELSTER-Transferticket-ID)
- Token (36-stellige, eindeutige Zufalls-ID für den gesamten Versandvorgang)
Die verantwortliche Stelle hinsichtlich der Datenerhebung und -verarbeitung sowie des Erstellens einer möglichen Abrechnung ist die CaseWare Germany GmbH als Ihr Vertragspartner. Die oben beschriebenen Daten werden an den in Deutschland gehosteten Server unseres Dienstleisters (hsp, Norderstedt) übertragen. Eine eigenständige Befugnis zur Datenverarbeitung besteht auf Seiten der hsp Handels-Software-Partner GmbH nicht. Eine Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Abrechnung. Die Daten werden gelöscht, wenn diese für und im Zusammenhang mit Abrechnungszwecken nicht mehr benötigt werden.