Benutzerdefinierte Salden können in CaseWare erstellt werden, um unterschiedlichen Firmenbedürfnissen, wie z. B. berichtigten Budgets, entsprechen zu können. Benutzerdefinierte Salden sind sehr flexibel und können bis zu 5 Jahre an Daten zusammenfassen. Sie können beliebig viele Spalten als benutzerdefinierte Spalten erstellen und für diese auch beliebige Namen vergeben.
Benutzerdefinierte Salden können Salden in der Vergangenheit (z. B. Budgetsalden) oder in der Zukunft (z. B. Prognosesalden) repräsentieren.
Benutzerdefinierte Salden erstellen:
Wählen Sie aus dem Menü Extras den Eintrag Optionen. Die Dialogbox Optionen wird geöffnet.
Wählen Sie im Bereich Listen die Option Benutzerdefinierte Salden.
Klicken Sie auf Neu. Die Dialogbox Neue Benutzerdefinierte Salden Eintrag erscheint.
Geben Sie bei Saldenkennung eine zweistellige Kennung ein. Diese wird in der BL Datenbank abgelegt.
Bei Name geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für den Benutzerdefinierten Saldo ein.
Geben Sie bei Kurze Spaltenüberschrift eine kurze Bezeichnung ein, die als Spaltenüberschrift in der Hauptabschlussübersicht verwendet wird.
Bei Jahre wählen Sie bitte aus, ob der Benutzerdefinierte Saldo Salden in der Vergangenheit (z. B. einen Budget Saldo) oder Salden in der Zukunft (z. B. einen Prognose Saldo) repräsentiert.
Klicken Sie auf OK. Die Dialogbox Neue Benutzerdefinierte Salden Eintrag wird geschlossen.
Klicken Sie innerhalb der Dialogbox Optionen auf OK.
Sobald ein Benutzerdefinierter Saldo eingerichtet wurde:
Alle Spalten für 5 Jahre werden automatisch in der CaseWare Hauptabschlussübersicht erstellt. Standardmäßig wird nur das aktuelle Jahr für den neuen Benutzerdefinierten Saldo in der Hauptabschlussübersicht angezeigt. Um zusätzliche Jahre anzeigen zu lassen, führen Sie einen rechten Mausklick auf den Überschriften der Hauptabschlussübersicht aus und wählen aus dem Kontextmenü Anzeigen.
Um sich Details anzeigen zu lassen, führen Sie einen Doppelklick auf einem Benutzerdefinierten Saldo aus und lassen sich damit Eröffnungssaldo und Summen anzeigen. Sie können diese Informationen auch ausdrucken.
Sie können die Kennungen für Benutzerdefinierte Salden bearbeiten. Wenn Sie z. B. den Namen ändern, wird er für alle 5 Spalten geändert. Wird die Kennung für einen Benutzerdefinierten Saldo gelöscht, erscheint eine Warnung, dass alle Salden, die zu dieser Kennung gehören, gelöscht werden, und Sie können wählen, ob Sie fortfahren möchten.
Jeder Benutzerdefinierte Saldo erscheint in einem Kontenaufrissfenster (nur akt. Jahr oder mit Budget). Benutzerdefinierte Aufrisssalden werden beim Jahreswechsel übernommen.
Sie können Benutzerdefinierte Salden mit den aktuellen Salden für Hauptabschlussübersicht, Summenblatt und Analytische Durchsicht vergleichen. Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie unter dem Thema Vergleichssalden auf Dokumenten anzeigen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise beim Arbeiten mit Benutzerdefinierten Salden:
Bei der Konsolidierung von Dateien haben Sie die Auswahl, ob alle Benutzerdefinierten Salden eingeschlossen werden sollen.
Beim Jahreswechsel haben Sie die Auswahl, ob alle Benutzerdefinierten Salden übernommen werden sollen.
Bei dem Vorgang Komponenten kopieren werden beim Kopieren einer Auswahl von Hauptabschlussübersichtsdaten alle Benutzerdefinierte Saldenkennungen zusammen mit den Daten der HÜ kopiert. Sie können aber auch wählen, ob Sie nur die Benutzerdefinierten Saldenkennungen kopieren und in die Zieldatei einfügen.
Sie können Wechselkurse für benutzerdefinierte Salden in der Registerkarte Währungsumrechnung der Hauptabschlussübersicht eingeben.
© 2015 Copyright CaseWare International Inc. | | CaseWare® Working Papers |