Installation über Quellcode-Variante

Bitte beachten Sie:

Für die folgenden Aktionen benötigen Sie einen Entwicklerschlüssel.

 

  1. Rufen Sie die Transaktion SE37 auf und legen Sie einen neuen Funktionsbaustein mit Namen ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE an. Dazu können Sie eine bestehende Funktionsgruppe im Kundennamensraum Z* oder Y* nutzen oder eine neue erzeugen.

    Dies gilt entsprechend auch für das übergeordnete Paket, dem die neue Funktionsgruppe zugeordnet werden muss.

  2. In der Registerkarte Eigenschaften aktivieren Sie Remote fähiger Baustein.

    Abbildung: SE37 Registerkarte Eigenschaften

  3. Wechseln Sie in die Registerkarte Import und definieren Sie die folgenden Parameter.

    Parametername Typisierung Bezugstyp Vorschlagswert Optional Wertübergabe Kurztext

    QUERY_

    TABLE

    TYPE

    DD02L-TABNAME

     

     

    X

    Tabelle, aus der gelesen wird

    DELIMITER

    TYPE

    SONV-FLAG

    SPACE

    X

    X

    Zeichen für Markierung von Feld-grenzen in DATA

    NO_DATA

    TYPE

    SONV-FLAG

    SPACE

    X

    X

    Falls <> SPACE, wird nur FIELDS gefüllt

    ROWSKIPS

    TYPE

    SOID-ACCNT

    0

    X

    X

    zu überspringende Anzahl Zeilen

    ROWCOUNT

    TYPE

    SOID-ACCNT

    0

    X

    X

    max. Anzahl Zeilen

    USE_COMPRESSION

    TYPE

    SONV-FLAG

    SPACE

    X

    X

    Komprimierung verwenden

    Tabelle: Import-Parameter

     

    Abbildung: Import-Parameter

  4. In der Registerkarte Export definieren Sie den folgenden Parameter.

    Parametername Typisierung Bezugstyp Wertübergabe Kurztext

    VERSION

    TYPE

    CHAR10

    X

    Version

    ROW_COUNT TYPE INT4 X Zeilenanzahl
    ROW_LENGTH TYPE INT4 X Zeilenlänge
    CPR_DATA TYPE XSTRING X Komprimierte Daten
    CPR_TYPE TYPE CHAR1 X ' ' = Tab., 'D' = Deflate, 'Z' = Zip, 'G' = GZip
    CPR_LENGTH TYPE INT4 X Komprimierte Länge

    Tabelle: Export-Parameter

     

    Abbildung: Export-Parameter

  5. In der Registerkarte Tabellen definieren Sie die folgenden Parameter.

    Parametername Typisierung Bezugstyp Optional Kurztext

    OPTIONS

    LIKE

    VALUEREC

     

    Selektionsangaben, “WHERE-Klauseln“ (in)

    FIELDS

    LIKE

    RFC_DB_FLD

     

    Namen (in) und Struktur (out) gelesener Felder

    DATA

    LIKE

    TBL2048

     

    gelesene Daten (out)

    Tabelle: Tabellen-Parameter

     

    Abbildung: Tabellen-Parameter

     

    Wenn Sie eine andere Datensatzlänge statt TBL2048 für CHAR 2048 benötigen, können Sie den Bezugstyp des Parameters DATA auf die folgenden Werte abwandeln.

    Bezugstyp Datentyp
    SDBLIN1024 CHAR 1024
    SDOKURL CHAR 4096
    L004TAB CHAR 8192

    Tabelle: Alternative Datensatzlängen

     

    Bitte beachten Sie, dass dies den Hauptspeicherbedarf auf dem SAP®-System während der Extraktion entsprechend beeinflusst.

    Ebenso können Sie für den Bezugstyp des Parameters OPTIONS alternativ z. B. RFC_DB_OPT für CHAR 70 statt VALUEREC CHAR 255 angeben, wenn Selektionsangaben mit kürzerer Länge erwartet werden.

  6. In der Registerkarte Ausnahmen definieren Sie die folgenden Ausnahmen.

    Ausnahme Kurztext

    TABLE_NOT_AVAILABLE

    QUERY_TABLE nicht aktiv im Dictionary vorhanden

    TABLE_WITHOUT_DATA

    QUERY_TABLE ist Name von Struktur o. ä.

    OPTION_NOT_VALID

    Selektionsangaben (z. B. Syntax) fehlerhaft

    FIELD_NOT_VALID

    zu lesendes Feld gibt es nicht in der Tabelle

    NOT_AUTHORIZED

    Benutzer nicht berechtigt für Zugriff auf QUERY_TABLE

    DATA_BUFFER_EXCEEDED

    gewählte Felder passen nicht in Struktur DATA

    Tabelle: Ausnahmen

     

    Abbildung: Ausnahmen

  7. Als letzten Schritt wechseln Sie in die Registerkarte Quelltext.

    Im Verzeichnis ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE/Sourcecode auf der Installations-CD finden Sie die Datei ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE.txt als Quellcode.

    Über das Menü Hilfsmittel - Weitere Hilfsmittel - Upload/Download - Upload können Sie den Quelltext aus der Datei übernehmen.

    Abbildung: Quelltext Upload

     

    Alternativ öffnen Sie die Datei in einem Editor, kopieren Sie den gesamten Text in die Zwischenablage und ersetzen Sie den vorhandenen Quelltext.

  8. Sichern Sie das Funktionsmodul und aktivieren Sie es.

 

Einen Test des Funktionsbausteins können Sie über das Menü Funktionsbaustein durchführen, indem Sie den Eintrag Ausführen und anschließend In der Testumgebung wählen.

Als Beispiel können Sie dazu eine kleine Tabelle wie z. B. T000 auswählen.