Berechtigungsfelder
Im nächsten und abschließenden Schritt müssen Sie den Berechtigungsfeldern der einzelnen Objekte die notwendigen Werte zur Ausführung der Funktionen zuweisen.
RFC-Zugriff für ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE
Berechtigungsprüfung beim RFC-Zugriff (S_RFC) | |
---|---|
Aktivität (ACTVT) |
16 (Ausführen) |
Name des zu schützenden RFC-Objektes (RFC_NAME) |
ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE |
Typ des zu schützenden RFC-Objektes (RFC_TYPE) |
FUNC (Funktionsbaustein) Hinweis: Bei älteren SAP®-Versionen 700 und 701 bzw. Support Packages wird der Wert FUNC (Funktionsbaustein) für RFC_TYPE nicht unterstützt. Bei einem Import der Vorlage wird hier „??“ angezeigt. Vergeben Sie in diesem Fall Gesamtberechtigung ‚*‘ für RFC_TYPE.
|
Tabelle: Berechtigungsprüfung beim RFC-Zugriff (S_RFC)
Abbildung: Berechtigungsprüfung beim RFC-Zugriff (S_RFC)
RFC-Zugriff
Berechtigungsprüfung beim RFC-Zugriff (S_RFC) | |
---|---|
Aktivität (ACTVT) |
16 (Ausführen) |
Name des zu schützenden RFC-Objektes (RFC_NAME) |
RFC1, SCUST_SYS_INFO, SDIFRUNTIME, SDTX, SLI1, SUSR, SYST |
Typ des zu schützenden RFC-Objektes (RFC_TYPE) |
FUGR (Funktionsgruppe) |
Tabelle: Berechtigungsprüfung beim RFC-Zugriff (S_RFC)
Abbildung: Berechtigungsprüfung beim RFC-Zugriff (S_RFC)
Hinweis:
Die Berechtigungen für die Funktionsgruppen SLI1 und SCUST_SYS_INFO sind für das Herunterladen von Daten optional, für das Herunterladen der Data Dictionary-Informationen sind diese Berechtigungen erforderlich.
Die aufgerufenen Funktionsbausteine SCSI_GET_SYSTEM_INFO und SLIC_GET_CUSTKEY liefern zusätzliche Informationen, die beim Test der Verbindung angezeigt werden und für das Herunterladen der Data Dictionary-Informationen erforderlich sind.
Beim Aufruf des Funktionsbausteins SLIC_GET_CUSTKEY ist für eine vollständige Funktionalität zusätzlich die Berechtigung S_ADMI_FCD und die Aktivität PADM erforderlich.
Systemberechtigungen (S_ADMI_FCD) | |
---|---|
Aktivität (ACTVT) |
PADM (Prozess-Administration mit den Transaktionen SM04, SM50) |
Tabelle: Berechtigung S_ADMI_FCD
Ohne diese Berechtigung wird kein Wert für den Customer Key zurückgeliefert. Das Herunterladen der Data Dictionarys wird aber erfolgreich durchgeführt.
Tabellenpflege
Tabellenpflege (über Standardtools wie z. B. SM30) S_TABU_DIS | |
---|---|
Aktivität (ACTVT) |
03 (Anzeigen) |
Berechtigungsgruppe (DICBERCLS) |
* |
Tabelle: Tabellenpflege über Standardtools wie SM30 (S_TABU_DIS)
Abbildung: Tabellenpflege über Standardtools wie SM30 (S_TABU_DIS)
Kundenspezifische Ausprägung
Der Wert "*" für das Berechtigungsfeld DICBERCLS gewährleistet folgende Funktionalitäten:
- Download des Data Dictionarys des Zielsystems.
- Zugriff auf ein SAP®-System unter Verwendung von ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE.
- Zugriff auf Daten aller im System verfügbaren Tabellen des Data Dictionarys.
- Export aller verfügbaren/ausgewählten Tabellendefinitionen (Data Dictionary).
Um die Berechtigungsobjekte für den Tabellenzugriff kundenspezifisch anzupassen, ist Folgendes zu beachten:
-
Folgende Berechtigungsgruppen sind zur Ausführung der Funktion Download des Data Dictionarys von SmartExporter (Punkt a.) notwendig:
Tabellenpflege (über Standardtools wie z. B. SM30) S_TABU_DIS Aktivität (ACTVT)
03 (Anzeigen)
Berechtigungsgruppe (DICBERCLS)
&NC&, SC, SS, STRW
Tabelle: DICBERCLS für Tabellenzugriff (S_TABU_DIS) für Data Dictionary Download
Hinweis:
Ab SAP® Basis Version 731 ist zusätzlich die Berechtigungsgruppe STRW zum Herunterladen des Data Dictionarys erforderlich, da die Tabellen TDEVC und TADIR neu zugeordnet wurden.
-
Folgende Berechtigungsgruppen sind zur Ausführung der Funktionalitäten von SmartExporter (Punkt b und d) unbedingt notwendig (Minimalkonfiguration):
Tabellenpflege (über Standardtools wie z. B. SM30) S_TABU_DIS Aktivität (ACTVT)
03 (Anzeigen)
Berechtigungsgruppe (DICBERCLS)
&NC&, SS
Tabelle: Minimalkonfiguration DICBERCLS für Tabellenzugriff (S_TABU_DIS)
-
Zusätzlich sind die entsprechenden Berechtigungsgruppen für den Zugriff auf ausgewählte Tabellenbereiche zu hinterlegen (siehe Abschnitt "Kundenspezifische Ausprägung" oben - Punkt c). Die Berechtigungsgruppen hierzu können der SAP®-Tabelle TDDAT entnommen werden.
Beispiel: Berechtigungsgruppe FB01 für den Zugriff auf Tabelle T001.
Tabellenpflege (über Standardtools wie z. B. SM30) S_TABU_DIS Aktivität (ACTVT)
03 (Anzeigen)
Berechtigungsgruppe (DICBERCLS)
&NC&, SS, FB01
Tabelle: Zusätzliche Ausprägung DICBERCLS für Zugriff auf Tabellenbereiche (S_TABU_DIS)
Hinweis:
Für SAP®-Versionen mit einem Basis-Release höher als 700 ist ein neues Berechtigungsobjekt S_TABU_NAM verfügbar (siehe SAP® Hinweis 1481950). Dieses Objekt ermöglicht zusätzlich eine Zugriffseinschränkung auf Tabellenebene unterhalb oder neben einer Berechtigungsgruppe.
Eine Liste der von SmartExporter verwendeten Funktionsbausteine beim Zugriff über den RFC-Baustein ZAUDICZ_RFC_READ_TABLE finden Sie hier.
-
Sichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf das Symbol Sichern
klicken. Um die Berechtigungsrollen zu generieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren
.
Die Berechtigungsrolle Z_SE_ZAUDICZ ist nun angelegt.
Abbildung: Aktivierte Berechtigungsrolle Z_SE_ZAUDICZ