Benutzerparameter

Um spezifische Parameter für einzelne Benutzer setzen zu können, können Sie entsprechend Profile mit der SAP®-Transaktion /AUDIC/SE_UPROP definieren.

 

Folgende Parameter können definiert werden:

Name

Beschreibung

Wertebereich

Datenelement

CHAR_REPL

Zu ersetzende Zeichen im Ergebnis. Siehe auch Parameter REPL_CHAR.

<CR>,<LF>,<CRLF>,<TAB>,<ALL>, Unicode-Zeichen, X'n[nnn]'

<ALL> ersetzt alle Steuerzeichen zwischen hexadezimal 0x00 – 0x1f

CHAR64

ENCODING

Zeichensatz für Ausgabedateien. Gilt nur für asynchrone Extraktion.

SAP Codepage oder Zeichensatz (Tabelle TCP00A)

Standard ist UTF-8

CPATTR

LINE_SEP

Zeilentrennzeichen. Gilt nur für asynchrone Extraktion.

<CRLF>,<CR>,<LF>,<SYSTEM>, Unicode-Zeichen, X'n[nnn]'

Standard = <SYSTEM> ist <LF> für Unix und <CRLF> für Windows.

/AUDIC/SE4_LINE_SEP

NO_UTF_BOM

Keinen BOM in UTF-Ausgabedateien erzeugen. Gilt nur für asynchrone Extraktion.

'X' oder leer

Standard ist leer

XFELD

NSPC_REPLCHAR

Ersatzzeichen für '/' in Namensraumtabellen und -feldern. Gilt nur für asynchrone Extraktion.

Unicode-Zeichen, ohne < > ? " : | \ / * & ' ' oder X'n[nnn]'

CHAR1

REPL_CHAR

Ersetzungszeichen für die Zeichen, die gemäß Parameter CHAR_REPL definiert wurden.

Unicode-Zeichen, X'n[nnn]'

CHAR1

 

Für einige Parameter können Sie Unicode-Zeichen in UTF16-Kodierung oder in hexadezimaler Kodierung im Format X'n[nnn]' eingeben, wobei nach dem X ein oder mehrere hexadezimale Ziffern (0..9 bzw. A..F) stehen.

Die Reihenfolge der Ziffern ist im Big-Endian-Format (BE). Anmerkung: Ein Big-Endian-System speichert das höchstwertige Byte eines Wortes an der kleinsten Speicheradresse und das niedrigstwertige Byte an der größten.

Führende Nullen können weggelassen werden.

Beispiele:

Wert

Erklärung

XD

entspricht <CR>, alternativ kann man X0D oder X00D oder X000D eingeben

X30

für 0 (das Zeichen für die Null)

XC4

für Ä (deutsches Umlautzeichen)

X20AC

für das Zeichen € (Euro-Symbol)

Wenn Sie mehrere Werte eingeben wollen, separieren Sie diese mit einem Komma.

Beispiel:

Wert

Erklärung

XD,XA

für <CR> und <LF>

alternativ kann man X0D,X0A eingeben

 

Beispiel: Ersetzen von Tabulatoren, Zeilenumbrüchen und Wagenrückläufen in Daten

Gelegentlich kommt es vor, dass z. B. aufgrund von Datenmigration aus anderen Systemen nach SAP® Tabulatoren, Zeilenumbrüche oder Wagenrückläufe in den Daten enthalten sind. Dies kann bei der weiteren Verarbeitung der Daten zu Problemen führen.

Mittels der Parameter CHAR_REPL und REPL_CHAR haben Sie die Möglichkeit, diese Zeichen zu ersetzen.

Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Alle definierten Zeichen durch ein Zeichen ersetzen:

    Geben Sie für den Parameter CHAR_REPL als Wert eine durch Komma getrennte Liste der zu ersetzenden Zeichen und für den Parameter REPL_CHAR das Ersetzungszeichen an. Wird REPL_CHAR nicht definiert, wird das Zeichen # genommen.

    Abbildung: Beispiel eines /AUDIC/SE_UPROP Profils zum Ersetzen von bestimmten Zeichen

  2. Für verschiedene zu ersetzende Zeichen das zugehörige Ersetzungszeichen definieren:

    Geben Sie für den Parameter CHAR_REPL als Wert eine durch Komma getrennte Liste von Paaren bestehend aus <Zu ersetzendes Zeichen>:<Ersetzungszeichen> ein.

    Abbildung: Beispiel eines /AUDIC/SE_UPROP Profils zum individuellen Ersetzen von bestimmten Zeichen

 

Um die Originaldatensatzlängen nicht zu verändern, kann immer nur ein Zeichen durch ein anderes Zeichen ersetzt werden.

Die Anzahl der Zeilen, in denen Ersetzungen durchgeführt wurden, können Sie bei asynchronen Extraktionen in der Requestübersicht (Transaktion /AUDIC/SE_STATUS) (siehe „Übersicht Dateien“) für eine ausgeführte Datenanforderung kontrollieren. Exportiert man die gesamten Informationen zu einer Datenanforderung in Form einer ZIP-Datei, so befinden sich diese in der Datei LOGFIL.XML (Liste der erzeugten Dateien im SAP®-Format).

Bitte beachten Sie:

Wenn Sie ein Profile für das Ersetzen von Zeichen definieren, erhöht sich durch den Vorgang die Extraktionslaufzeit.

 

Klicken Sie auf den Unterordner Benutzerzuordnung, um in die Pflege der SAP®-Benutzer zu gelangen, für die das Profil angewendet werden soll.

Es werden die bereits zugewiesenen Benutzer angezeigt.

Abbildung: Benutzerparameter-Profile Benutzern zuordnen

Hier können SAP®-Benutzer konfiguriert werden, denen ein Benutzerparameter-Profil zugeordnet ist.

Alternativ zur Benutzerzuordnung kann ein Profil auch über eine Rolle den entsprechenden Benutzern zugeordnet werden. Klicken Sie dazu auf den Unterordner Rollenzuordnung.

Klicken Sie auf den Unterordner Eigenschaften, um die unterstützten Parameter mit einer kurzen Beschreibung zu sehen.

Bitte beachten Sie:

In der Parameterliste sehen Sie zusätzliche Einträge, welche in der obigen Tabelle nicht erklärt wurden. Bitte nutzen Sie nur diejenigen mit der Verwendung „Anwender“!

Die Parameter mit der Verwendung „Support“ werden für Audicon interne Zwecke genutzt, um z. B. bestimmte Datenanforderungsoptionen zu überschreiben, und sollten nur nach Rücksprache mit Audicon angewendet werden.