Data Privacy Entschlüsselung
In SAP® können Sie über den Transaktionscode /AUDIC/SE_DECRYPT Daten, die mithilfe der Funktionalität SmartExporter Data Privacy verschlüsselt wurden, wieder entschlüsseln.
Die Entschlüsselung kann entweder vollständig in SAP® durchgeführt werden oder in Kombination mit dem Windows-Tool SmartExporter Data Privacy Entschlüsselung. Letzteres bietet sich an, wenn die Entschlüsselung von einer Person durchgeführt werden soll, die keinen Zugang zu einem SAP®-System hat oder nicht über die notwendigen SAP®-Berechtigungen verfügt.
Wichtiger Hinweis:
Die Entschlüsselung ist nur möglich, wenn die Request IDDie Request ID ist ein eindeutiges Kennzeichen, das einem Vorgang im SAP®-System zugeordnet wird. Bei jeder Datenextraktion über SmartExporter wird eine Request ID generiert. Anhand dieser ID kann ein SAP®-Administrator einen Schlüssel für die Entschlüsselung generieren. Zu beachten ist, dass bei mehrmaligem Ausführen der gleichen Datenanforderung für jede Ausführung eine eigene Request ID generiert wird. der entsprechenden Datenanforderung noch auf dem SAP®-System vorhanden ist. Wurde diese mithilfe der Transaktion /AUDIC/SE_STATUS gelöscht, ist die Entschlüsselung der zugehörigen Daten nicht mehr möglich.
Wenn Sie SAP®-Administrator sind oder über die Berechtigung verfügen, in SAP® die Transaktion SE_DECRYPT auszuführen:

Gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie in SAP® den Transaktionscode /N/AUDIC/SE_DECRYPT in die Kommandozeile ein.
- Wählen Sie in der Registerkarte Selektion mithilfe der Selektionsfelder die Request IDDie Request ID ist ein eindeutiges Kennzeichen, das einem Vorgang im SAP®-System zugeordnet wird. Bei jeder Datenextraktion über SmartExporter wird eine Request ID generiert. Anhand dieser ID kann ein SAP®-Administrator einen Schlüssel für die Entschlüsselung generieren. Zu beachten ist, dass bei mehrmaligem Ausführen der gleichen Datenanforderung für jede Ausführung eine eigene Request ID generiert wird. aus, die bei der Extraktion der verschlüsselten Daten generiert wurde.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Im Bereich SmartExporter Data Privacy Entschlüsselung - Detail werden nun die ausgewählte Request ID und weitere Informationen angezeigt, wie Tag und Uhrzeit der Ausführung. In der Spalte DP Felder wird die Anzahl der verschlüsselten Felder angegeben. Wenn Sie weitere Informationen zu den verschlüsselten Feldern wünschen, können Sie mit einem Klick auf die Zahl in der Spalte DP Felder eine Übersicht öffnen. In dieser Übersicht werden der Name der verschlüsselten Felder und der Name der zugehörigen Tabelle aufgelistet.
- Wechseln Sie nun in die Registerkarte Daten entschlüsseln.
- Wählen Sie im Bereich Zu entschlüsselnde Daten laden die Daten aus, die entschlüsselt werden sollen. Sie können Daten aus einer Datei (über die Schaltfläche Durchsuchen) oder aus der Zwischenablage (über die Schaltfläche Aus Zwischenablage einfügen) laden.
- Im Bereich Format werden automatisch die passenden Einstellungen ausgewählt. Prüfen Sie die automatisch ausgewählten Einstellungen und nehmen Sie ggf. Änderungen vor. Ein Blick in den Bereich Daten unten hilft bei der Auswahl der richtigen Einstellungen.
- Wählen Sie die zu entschlüsselnden Felder aus, indem Sie auf den Spaltenkopf klicken. Verschlüsselte Felder sind mit einer gelben Hintergrundfarbe versehen, um sie hervorzuheben. Wenn Sie mehrere Felder auswählen möchten, verwenden Sie die STR-Taste.
- Legen Sie im Drop-down-Menü Daten entschlüsseln fest, ob die entschlüsselten Daten in der gleichen Spalte oder in einer neuen Spalte angezeigt werden sollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Entschlüsseln. Die Daten werden entschlüsselt. Um die entschlüsselten Felder zu kennzeichnen, erhalten sie im Feldnamen den Zusatz "_decrypted".
- Klicken Sie auf Speichern, um die entschlüsselten Daten im gewünschten Verzeichnis abzulegen.

Wenn Sie von einem Nutzer des Windows-Tools SmartExporter Data Privacy Entschlüsselung gebeten werden, einen Schlüssel für die Entschlüsselung zu generieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Vergewissern Sie sich, dass der Anwender die Berechtigung hat, die Daten unverschlüsselt zu sehen.
- Damit Sie als SAP®-Administrator einen Schlüssel für die Entschlüsselung generieren können, benötigen Sie die Request IDDie Request ID ist ein eindeutiges Kennzeichen, das einem Vorgang im SAP®-System zugeordnet wird. Bei jeder Datenextraktion über SmartExporter wird eine Request ID generiert. Anhand dieser ID kann ein SAP®-Administrator einen Schlüssel für die Entschlüsselung generieren. Zu beachten ist, dass bei mehrmaligem Ausführen der gleichen Datenanforderung für jede Ausführung eine eigene Request ID generiert wird., die bei der Extraktion der verschlüsselten Daten generiert wurde. Diese Request ID muss Ihnen von der Person geliefert werden, die Daten mithilfe des Windows-Tools SmartExporter Data Privacy Entschlüsselung entschlüsseln möchte. Kopieren Sie die Request ID bei den Selektionsfeldern in das Feld Request ID.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Im Bereich SmartExporter Data Privacy Entschlüsselung - Detail werden Details zu der per Request ID identifizierten Datenanforderung angezeigt.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Schlüssel exportieren und wählen Sie in der darauffolgenden Abfrage, ob Sie den Schlüssel in die Zwischenablage kopieren oder als Datei ablegen möchten.
- Stellen Sie den Schlüssel der Person, die ihn angefordert hat, zur Verfügung.
Wenn Sie keinen Zugriff auf das SAP®-System haben oder keine Berechtigung haben, in SAP® die Transaktion SE_DECRYPT auszuführen:

Wenn Sie keinen Zugriff auf das SAP®-System haben oder nicht über die notwendigen Berechtigungen verfügen, können Sie die Entschlüsselung mithilfe des Windows-Tools SmartExporter Data Privacy Entschlüsselung durchführen.
Copyright © 2019 Audicon GmbH. Alle Rechte vorbehalten.